Hallo Reinhard,
man kann das alles machen und gestalten wie man will.
Das hat mit
Text 'mittig' im Rahmen
erst mal nichts zu tun.
Es ist doch ganz logisch, wenn Du einem Element, hier einem
<p> Tag </p>, also einem "Paragraph" (Absatz), einen Innenabstand-unten (padding-bottom) nur unten gibst, dass dann unten eben diese 30px Abstand entstehen und oben nicht.
Legst Du anschließend um diesen Absatz eine "border" (Rahmen), dann liegt dieser ja um das Paragraph-Element außen drum herum und schwebt da nicht irgendwie frei im Raum. Du musst dann also auch noch oben ebenso einen Abstand angeben, damit der Text dadurch vertikal 'mittig' erscheint.
Mir kommen dann 30px oben und unten etwas viel vor. Im Screenshot und im Code unten, habe ich jetzt mal oben und unten 15px angegeben aber das kannst Du ja ausprobieren und selbst anpassen.
Code: Alles auswählen
p#kategorien {
text-align: Center;
color: #ffffff;
font-size: 20px;
padding-top: 15px;
padding-bottom: 15px;
border: 2px solid white;
}
Es gibt da unterschiedliche Möglichkeiten der Schreibweise in CSS (nur damit Du das weißt).
Man kann für eine Anweisung wie "padding" jede Position einzeln schreiben - wie oben im CSS Code - also:
oben - rechts - unten - links:
top right bottom left
... oder diese auch zusammenfassen, wie z.B.:
padding: 15px 0px;
Bei
zwei Zahlen gilt die erste Zahl für oben und unten - die zweite Zahl für rechts und links. Das vereinfacht und verkürzt die Schreibweise.
Gucke Dir das auch mal hier an für "padding" (Innenabstand):
https://www.w3schools.com/css/css_padding.asp
Nur falls Du darüber nachdenkst, diesen Rahmen
nur um die Verweise der Navigation herum zu setzen - also nicht über die gesamte Blockbreite - dann geht das auch.
Ich würde es aber über die
gesamte Breite lassen - eigentlich finde ich diesen Rahmen sowieso nicht gerade schön - aber das ist immer Geschmackssache.
Dazu habe ich dann also das
<p> Tag </p> auf 400px verkürzt (das passt gerade noch am Handy). Da es dann automatisch linksbündig gesetzt wird (es wurde ja nicht das <p> Tag vom Werner zentriert, sondern der Text), habe ich es mit einem automatischen "margin" (Außenabstand) - links und rechts - zentriert - also:
margin: 20px auto;
oben und unten "20px" / links und rechts "auto" (automatisch, wird damit horizontal zentriert)
Code: Alles auswählen
p#kategorien {
text-align: Center;
color: #ffffff;
font-size: 20px;
padding: 15px 0px;
border: 2px solid white;
width: 400px;
margin: 20px auto;
}
P.S.:
Ich sehe gerade - das mit der verkürzten Anzeige im Rahmen lasse mal lieber, denn das Handy-Display zeigt nur maximal
360px Breite an
Gucke Dir das auch mal hier an für "margin" (Außenabstand):
https://www.w3schools.com/css/css_margin.asp
Deine Beschriftung
Ereignisse und Begebenheiten
würde ich persönlich wahrscheinlich ganz in Werners Datei löschen und weglassen - aber Achtung -
nicht das h2 Tag mit der id="anker" löschen, denn das dient als Sprungmarke nach oben. Dann also nur den Inhalt - den Text selbst - löschen.
... oder auch mit "
text-align: center;" vielleicht auch zentrieren:
Code: Alles auswählen
h2#anker {
font-family: Verdana, Arial, Sans-Serif;
font-weight: Normal;
scroll-margin-top: 25px;
color: #ffffff;
text-align: center;
}
Oder Du schreibst einen solchen Text in einen Mobirise-Block darüber.