Seite 2 von 3

Re: Arclab Webformular Generator

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 08:42
von Tommy Herrmann
... ich gucke mal.

Re: Arclab Webformular Generator

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 08:54
von Tommy Herrmann
habe nur hochgeladen und seelbst noch nichts getestet. Alles unverändert gelassen:

https://www.mobirise-tutorials.com/Test ... rtest.html

(temporäre Testseite)

Re: Arclab Webformular Generator

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 08:59
von Tommy Herrmann
Dein Formular erzeugt bei mir eine Fehlermeldung - ich habe aber noch nicht gefunden was es ist.

Re: Arclab Webformular Generator

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 09:04
von Tommy Herrmann
Sorry - NEIN - keine Fehlermeldung ...

... ich gucke weiter, denn ganz nach oben darf es beim Seitenwechseln nicht springen :eek:

Re: Arclab Webformular Generator

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 09:07
von stobi_de
Super, vielen Dank.
Also es sieht so aus, als ob irgendwas im Formular nicht stimmt.
Auch auf Deiner/meiner Testseite macht das Formular eine Gedenkpause, so lange wie die Fehlermeldung über das nicht ausgefüllte Namensfeld angezeigt wird.

Kannst Du das mal online lassen!?

Werde mal den tollen Arclab Service dazu befragen.
Habe tatsächlich gestern noch bis halb 9 mit deren Service geschrieben.
Da könnte sich Mobi eine Scheibe abschneiden!

===========

GANZ OBEN!
im Formular ist eine Javazeile eingebaut in den Formulareinstellungen.
Die springt nach 0/0

Re: Arclab Webformular Generator

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 09:10
von Tommy Herrmann
Du hast da einen eigenen JS Code eingebaut, ich nehme den jetzt mal raus. Das ist auch falsch:

Code: Alles auswählen

window.scrollTo(0,0);

Screenshot 2023-11-09 090858.jpg

Re: Arclab Webformular Generator

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 09:17
von stobi_de
Nee, der Code ist schon richtig. Der stammt aus dem Support gestern.
Der springt halt direkt ganz nach oben, weil in meinem Umzugsprojekt beim Seitenwechsel immer nur ein paar Pixel nach oben gesprungen wird - also völlig unbrauchbar.
Er meinte, dass ist dann die Brechstangen Methode

Re: Arclab Webformular Generator

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 09:19
von Tommy Herrmann
ja - richtig schon. Das sieht man jetzt, weil ich ihn rausgenommen habe. Das sollte aber eben nach oben zum Formular springen - so wie bei mir.

Das eignetliche Formular funktioniert auch (ohne das JS) korrekt:

https://www.mobirise-tutorials.com/Test ... rmular.php

Ist es vielleicht für Mobirise zu lang ???

Re: Arclab Webformular Generator

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 09:21
von Tommy Herrmann
Es gibt doch eine ID vom Block mit dem Formular.

Dann müsste man doch ebenso ein JavaScript schreiben können, welches auf diese ID springt und nicht nach oben. Das hatte Werner mir schon etliche Male gemacht.

Re: Arclab Webformular Generator

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 09:23
von Tommy Herrmann
also so ähnlich:

Code: Alles auswählen

<script>
      function myPage(seite) {
      window.location.href = 'Gastbuch.php?seite=' + seite + '#content1-aw';
  }
</script>
wobei Du dann nur die ID als Sprungmarke setzen müsstest

Re: Arclab Webformular Generator

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 09:24
von stobi_de
In Bootstrap 4 gehts ja.
Irgendwas beißt sich da und ich weiß nicht, ob da Mobi Schuld ist.
Die Zeitverzögerung kommt durch die Fehlermeldung, erst wenn die weg ist, springt er ja nach oben.

Welche Version vom Arclab hast Du?

Re: Arclab Webformular Generator

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 09:25
von stobi_de
Ich habe auch schon mit IFrame versucht, aber die Höhenanpassung klappt nicht.

Re: Arclab Webformular Generator

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 09:30
von Tommy Herrmann
so geht es jetzt:

... wobei ich dem Block mit dem Formular ganz oben links die id="Formular" gegeben habe:

ID Formular.jpg

Code: Alles auswählen

window.location.href = 'Formulartest.html#Formular';

Screenshot 2023-11-09 093008.jpg

Re: Arclab Webformular Generator

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 09:32
von stobi_de
Hast wieder einen genialen Run :D

Re: Arclab Webformular Generator

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 09:34
von Tommy Herrmann
... verstehe ich auch gerade nicht :angst: :P

Werde das mal bei meinem Formular auch gleich noch mit dem Anker einbauen. Das ist ein typischer Mobirise-Fehler, den ich auch schon oft mit Werners Anwendungen hatte.

Man muss halt nur die eigene KI anschmeißen :D

Gebe bitte baldmöglichst Bescheid, damit ich meine (Deine) Seite wieder löschen kann.

Re: Arclab Webformular Generator

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 09:41
von stobi_de
Ich habe den Arclabs Deine/meine Testseite geschickt.
Wenn die da rein geschaut haben, sage ich Bescheid.

das mit dem Anker habe ich auch drin
umzugsplaner.php#meinplaner

Nur warum das Ding nicht scrollt, solange die Fehlermeldung angezeigt wird....

Wenn man die Fehlermeldung auf 100 ms setzt, sieht man zwar keine Meldung, aber man landet fast direkt auf dem Fehlerfeld (ist bei mir jetzt so drin) https://www.afripix.de/umzug/umzugsplaner.php

Re: Arclab Webformular Generator

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 09:57
von stobi_de
So, die Schuldigen sind hier zu finden:
sobald eine Bootstrap 5 Datei drin ist, klappt das nicht mehr.

Code: Alles auswählen

  <link rel="stylesheet" href="assets/bootstrap/css/bootstrap.min.css">
  <link rel="stylesheet" href="assets/bootstrap/css/bootstrap-grid.min.css">
  <link rel="stylesheet" href="assets/bootstrap/css/bootstrap-reboot.min.css">

Re: Arclab Webformular Generator

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 10:03
von Tommy Herrmann
OK - sage dann Bescheid. Ich lösche es automatisch spätestens morgen Abend.

Das jetzige Formular von Dir funktioniert doch astrein :tu:

Re: Arclab Webformular Generator

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 10:29
von stobi_de
Man sieht halt die Fehlermeldung nicht.
Was nicht jetzt nicht so wirklich tragisch ist, es wird ja das Feld angesprungen.

Aber wie immer: VIELEN DANK für Deine Hilfe!!!!!!!!!!!!

Re: Arclab Webformular Generator

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 10:37
von Tommy Herrmann
... aber das ist ja bei jedem Formular so.

Das wird von HTML5 gesteuert und wird bei einem fehlenden oder falschen Eintrag über dem Feld angezeigt.

Genau deswegen ist so ein meterlanges Formular nicht so optimal.

Eigentlich sollte so ein Formular nicht länger als ein Bildschirm von einem Standard-Laptop hoch ist sein, also so ca. 800 bis 900px.

... eben deswegen hat "Arclab" ja die Option von mehrseitigen Formularen, damit diese nicht so hoch werden.