Re: Keine Bilder mehr
Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 05:46
Moin Dieter,
1) Der eigentliche "Hauptlink" bei der Verwendung von Untermenüs ist grundsätzlich bei Mobirise nicht klickbar. Der Grund ist die Verwendung am Handy (Smartphone). Tippt man mit dem Finger darauf, soll sich am Handy das Untermenü öffnen und eben kein Link aktiv angegangen werden.
2) Du kannst keine ganzen Seiten aus anderen Projekten übernehmen. Hast Du aber besondere Blöcke erstellt, die vielleicht eine Menge Arbeit gemacht haben, kannst Du diese als "User-Block" (Benutzerblock) an den Block-Werkzeugen am Pfeil nach unten speichern:
... und später in Deinem anderen Projekt aus der Block-Auswahl (am roten + Zeichen unten rechts) wieder einfügen.
Benötigt man anschließend diesen gespeicherten "User-Block" nicht mehr, empfehle ich immer diesen auch wieder aus den User-Blöcken zu löschen. Zu viele gespeicherte User-Blöcke könnten zu Problemen führen.
3) Das mit dem Footer solltest Du mal an einem Test-Projekt ausprobieren und üben. Wahrscheinlich ist es jetzt am einfachsten diesen Footer auch auf den anderen Seiten zu löschen und ganz neu zu erstellen. Um Arbeit zu sparen, kannst Du auch hier den bereits erstellten Footer als "User-Block" speichern und nach dem Löschen wieder global einfügen, sodass dieser dann wieder auf allen Seiten vorhanden ist.
Alle Footer (und auch Menüleisten) sind standardmäßig auf "global" eingestellt, d.h. sie werden global, also auf sämtlichen Seiten, erstellt und geändert und auch gelöscht. Grundsätzlich ist zu empfehlen, Footer und auch die Navigationsleiste immer, so wie voreingestellt, global zu belassen. Es verwirrt nur, wenn man unterschiedliche Blöcke hierfür verwendet und zerstört das einheitliche Bild.
1. Bild 1 - erste Warnung beim Löschen vom Footer, bestätige das Löschen am Button "OK". Hier könntest Du noch durch Klick auf den Button "Cancel" (Abbrechen) diese Aktion des Löschens abbrechen.
2. Bild 2 - zweite Warnung beim Löschen vom Footer, es wird darauf hingewiesen, dass der Footer "global" also auf allen Seiten gelöscht wird, wenn Du den Button "OK" klickst. Klickst Du dagegen hier auf den Button "Abbrechen" wird der Footer lediglich auf der aktiven Seite gelöscht und bleibt global auf den anderen Seiten erhalten. Das kann man nutzen, wenn man z.B. auf einer bestimmten Seite einen anderen Footer verwenden möchte.
Einfügen kannst Du einen Footer ebenso, also auch global oder eben nicht global. Das geht aber nur auf Seiten, auf denen noch kein Footer vorhanden ist.
1) Der eigentliche "Hauptlink" bei der Verwendung von Untermenüs ist grundsätzlich bei Mobirise nicht klickbar. Der Grund ist die Verwendung am Handy (Smartphone). Tippt man mit dem Finger darauf, soll sich am Handy das Untermenü öffnen und eben kein Link aktiv angegangen werden.
2) Du kannst keine ganzen Seiten aus anderen Projekten übernehmen. Hast Du aber besondere Blöcke erstellt, die vielleicht eine Menge Arbeit gemacht haben, kannst Du diese als "User-Block" (Benutzerblock) an den Block-Werkzeugen am Pfeil nach unten speichern:
... und später in Deinem anderen Projekt aus der Block-Auswahl (am roten + Zeichen unten rechts) wieder einfügen.
Benötigt man anschließend diesen gespeicherten "User-Block" nicht mehr, empfehle ich immer diesen auch wieder aus den User-Blöcken zu löschen. Zu viele gespeicherte User-Blöcke könnten zu Problemen führen.
3) Das mit dem Footer solltest Du mal an einem Test-Projekt ausprobieren und üben. Wahrscheinlich ist es jetzt am einfachsten diesen Footer auch auf den anderen Seiten zu löschen und ganz neu zu erstellen. Um Arbeit zu sparen, kannst Du auch hier den bereits erstellten Footer als "User-Block" speichern und nach dem Löschen wieder global einfügen, sodass dieser dann wieder auf allen Seiten vorhanden ist.
Alle Footer (und auch Menüleisten) sind standardmäßig auf "global" eingestellt, d.h. sie werden global, also auf sämtlichen Seiten, erstellt und geändert und auch gelöscht. Grundsätzlich ist zu empfehlen, Footer und auch die Navigationsleiste immer, so wie voreingestellt, global zu belassen. Es verwirrt nur, wenn man unterschiedliche Blöcke hierfür verwendet und zerstört das einheitliche Bild.
1. Bild 1 - erste Warnung beim Löschen vom Footer, bestätige das Löschen am Button "OK". Hier könntest Du noch durch Klick auf den Button "Cancel" (Abbrechen) diese Aktion des Löschens abbrechen.
2. Bild 2 - zweite Warnung beim Löschen vom Footer, es wird darauf hingewiesen, dass der Footer "global" also auf allen Seiten gelöscht wird, wenn Du den Button "OK" klickst. Klickst Du dagegen hier auf den Button "Abbrechen" wird der Footer lediglich auf der aktiven Seite gelöscht und bleibt global auf den anderen Seiten erhalten. Das kann man nutzen, wenn man z.B. auf einer bestimmten Seite einen anderen Footer verwenden möchte.
Einfügen kannst Du einen Footer ebenso, also auch global oder eben nicht global. Das geht aber nur auf Seiten, auf denen noch kein Footer vorhanden ist.