Seite 2 von 4

Re: Streetview für einen Nationalpark?

Verfasst: Mo 10. Feb 2025, 06:23
von stobi_de
Was kostet?

Re: Streetview für einen Nationalpark?

Verfasst: Mo 10. Feb 2025, 08:44
von Rancher
Und ich dachte, Du könntest googeln: https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... ricoh.html
:D

Re: Streetview für einen Nationalpark?

Verfasst: Mo 10. Feb 2025, 14:39
von Volker
Naja, hab 300 Euro bezahlt :D
Schnapper :freude:

Re: Streetview für einen Nationalpark?

Verfasst: Di 11. Feb 2025, 06:34
von stobi_de
@Rancher: Googeln - was ist das? Nie gehört :D

Nee, ich wollte schon wissen, was Volker als "Schnäppchen" bezeichnet - und 300 ist wirklich ein Schnäppchen!

Re: Streetview für einen Nationalpark?

Verfasst: Do 13. Feb 2025, 11:48
von stobi_de
@Volker:
werde mir für ein anderes Projekt eine Drohne kaufen müssen.
Es soll ein Neubaugebiet vermarktet werden mit 84 Einzelgrundstücken.
Es gibt also keine Ansprüche an excellente Qualität.
Kannst Du da was empfehlen?

Re: Streetview für einen Nationalpark?

Verfasst: Do 13. Feb 2025, 13:14
von Volker

Re: Streetview für einen Nationalpark?

Verfasst: Do 13. Feb 2025, 21:15
von stobi_de
Die ganz leichten brauchen keinen Führerschein. Die taugen nix?

Re: Streetview für einen Nationalpark?

Verfasst: Do 13. Feb 2025, 21:19
von Volker
Die Mini 4 taugt, glaub mir mal einfach ;)
Ne Aldi Drohne oder ähnliches natürlich nicht.

Problem ist halt nur folgendes: Der Kunde sieht die Drohne und denkt " Dafür will der xxx Euro?" Ist doch Spielzeug.
Je größer die Drohne, umso mehr ist der Kunde auch bereit für Luftaufnahmen zu zahlen.
Klingt komisch - ist aber so :D

Aber von der Bildqualität ist die Mini schon sehr gut. ( Hatte selber mal eine Mini )
Vorteil für Dich - brauchst keinen Führerschein.

Re: Streetview für einen Nationalpark?

Verfasst: Fr 14. Feb 2025, 04:42
von Tommy Herrmann
Moin,

Da kommen Erinnerungen hoch :)

Der damalige Freund meiner Tochter, hatte vor ca. 10 Jahren so ein Teil. Hier im Garten bei mir:

2016-08-19-Phantom-Drohne-Rene.jpg


Das Ding flog so hoch, dass man es nicht mehr sehen konnte, machte grandiose, restlos stabile Videos. Machte aber einen Höllenlärm. Die Drohne konnte auch automatisch landen und wich automatisch allen Hindernissen aus. Sie konnte unbegrenzt weit fliegen, allerdings war der Akku so nach 20 Minuten leer und benötigte damals viele Stunden zum Laden. Die Drohne kehrte bei schwachem Akku direkt zum Piloten zurück und landete.

Damals brauchte man noch keinen Führerschein. Das war aber sehr einfach zu fliegen und man konnte alles am Bildschirm verfolgen.

Ich glaube das Ding hieß "Phantom" oder so, zumindest steht es auf dem Karton. Glaube das war damals recht teuer, so bestimmt um die 3.000,00 Euro. Gibt es wahrscheinlich heute in sehr viel besserer Ausführung immer noch. Damals war das so mit das beste Teil, was man haben konnte.

Na ja - am Ende waren alle 2 Wochen lang begeistert und dann stand das Teil unbenutzt im Keller rum :(

Re: Streetview für einen Nationalpark?

Verfasst: Fr 14. Feb 2025, 08:48
von Rancher
Meine DJI Magic 2 Pro liegt auch nur noch rum. Das hat mal eine Weile Spass gemacht, aber es geht nur, wenn man sich ständig damit beschäftigt.
Hier ein Video vom Campingplatz, das noch online ist:



Der Campingplatz sieht längst nicht mehr so aus. Unsere Nachfolger haben einen Großteil komplett mit Mobilhomes voll gestellt. Aber es geht nicht vorwärts und zurzeit ist immer noch alles Baustelle.

Re: Streetview für einen Nationalpark?

Verfasst: Fr 14. Feb 2025, 09:08
von stobi_de
Wie, Dein Camp ist verkauft?
Ist völlig an mir vorbei gegangen.
Um so schlimmer, wenn der Nachfolger Dein Lebenswerk so sträflich verkommen lässt.

Ich will mir eigentlich keine Drohne kaufen für 1000 Euro, gebraucht gibt es die für 600. Aber dieses Projekt ist das Erste in meiner ganzen Zeit, wo ich eine Drohne brauchen könnte.
Na ja, vielleicht würde ich das Ding mehr brauchen, wenn ich es hätte.

(Tommy sollte hier dann nicht weiterlesen)
Ich brauche da mal einen rechtlichen Hinweis aus der Realität. Ich werde definitiv keinen Führerschein machen oder die Luftfahrtbehörde für Flüge kontaktieren oder all diesen Deutsch-Typischen-Scheiß machen, was dann die Kosten für alles nur unnötig aufbläht und im Endeffekt 20 Stunden Verwaltungskram und 10 Stunden Webdesign erzeugt.
Werden diese rechtlichen Vorgaben in irgendeiner Weise kontrolliert?
Wenn ich die Arztpraxis von oben fotografiere, kommt jemand auf die Idee, dort zu schauen, ob ich das Bild von einem Nachbarhaus oder mit einer Drohne gemacht habe, die dann eine Genehmigung braucht, um in einem bebauten Gebiet eingesetzt werden zu dürfen?

Re: Streetview für einen Nationalpark?

Verfasst: Fr 14. Feb 2025, 09:25
von Rancher
Ein Drohnen-Führerschein macht Sinn, auch wenn man ihn für kleinere Drohnen nicht braucht. Man lernt dort die Vorschriften. Es gibt im Netz auch jede Mengen Seiten, auf denen man sich informieren kann.
Ich habe den Drohnenführerschein online gemacht, das hatte nicht einmal etwas gekostet.
Ich würde Dir empfehlen, Dich gut zu informieren. Die Vorschriften sind schon streng.

Re: Streetview für einen Nationalpark?

Verfasst: Fr 14. Feb 2025, 14:08
von Volker
@Stobi:
Wo kein Kläger da kein Richter ;)

Aber jetzt stell Dir mal vor du fliegst ohne Haftpflichtversicherung für die Drohne, die auch noch schwerer als 250 Gramm ist, wofür man ja min. einen Kenntnisnachweis braucht und die stürzt ab und verursacht einen Schaden im zig Tausend Euro Bereich. :angst:

Ich würde, wenn ich Geld damit verdiene ( ach ja, hab ich ja :D )
1. Eine Haftpflicht dafür abschließen
2. Min. Den Kenntnisnachweis für 25 Euro machen ( geht online )
3. Auf keinen Fall dort Fliegen wo es absolut verboten ist ( es sei denn man beantragt eine Ausnahmegenehmigung ) die mit Kosten verbunden ist.

4. Die Drohne auf jeden Fall beim Luftfahrtbundesamt anmelden ( kostet nichts und ist eigentlich Pflicht )
5. Die Registrierungsnummer sichtbar an der Drohne anbringen (bekommst Du nach Anmeldung Beim LBA)

Natürlich fragt später niemand nach diesen Sachen, wenn alles gut gegangen ist und die Bilder online sind hat man Glück gehabt wenn nichts passiert ist. Mir wäre diese Sache allerdings viel zu heiß, weil ich schon manche Drohnen vom Himmel hab fallen sehen ( Meine eingeschlossen ) und das waren keine 250 gramm, sondern 2,5 KG die da runter gefallen sind. ( Gottseidank in den Acker )

Re: Streetview für einen Nationalpark?

Verfasst: Sa 15. Feb 2025, 05:45
von Tommy Herrmann
stobi_de hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 09:08 (Tommy sollte hier dann nicht weiterlesen)
:D

Na ja - mir ist das ja egal, denn hier geht es ja nicht um Mobirise (weil ich nicht weiter lesen sollte) - aber das mit "wo kein Kläger …" wäre ich mal sehr vorsichtig.

Ein Strafe kann schnell bei 50.000,00 EUR für einen Flug ohne Führerschein liegen und es gibt Drohnen-Ortungen - überall - aufgrund von angepeilten Sendesignalen.

https://www.drone-zone.de/drone-scanner ... martphone/

https://www.protector.de/so-werden-droh ... rt-geortet

Re: Streetview für einen Nationalpark?

Verfasst: Sa 15. Feb 2025, 11:38
von Volker
Tommy du alte Drama Queen ;)

Wer sich privat eine Drohne kauft und ohne "Führerschein" über sein Grundstück fliegt oder im Urlaub ein paar Schnappschüsse macht, hat wenig zu befürchten.

Klar, über Kasernen, Flughäfen oder anderer kritischer Infrastruktur, wo man eh nicht fliegen darf, kann man auch mal damit rechnen das es Ärger gibt oder das Teil sogar abgeschossen wird.
Ist aber wohl nicht das Anwendungsgebiet des Ottonormalverbrauchers ;)


Wenn man aber gewerblich so ein Teil in die Luft bringen will/muss, dann kommt man an den rechtlichen Vorgaben einfach nicht vorbei. Man kann Glück haben und es passiert nix. Kann aber wie oben bereits geschrieben auch mal in die Hose gehen und dann ist die Kacke am dampfen.

Ich könnte einige Beispiele zeigen/nennen...




Kann auch Profis treffen :





Re: Streetview für einen Nationalpark?

Verfasst: Sa 15. Feb 2025, 14:04
von Tommy Herrmann
Muss halt jeder für sich selbst entscheiden :tu:

https://www.bussgeldkatalog.org/drohne/


Drohnenflug-unerlaubt.jpg

Re: Streetview für einen Nationalpark?

Verfasst: Sa 15. Feb 2025, 16:35
von Volker
OK, zurück zum Thema.

Ich habe ja auch noch eine DJI NEO. Eine Selfie Drohne.
Wenn Du Stobi, von den Bauplätzen nur Fotos brauchst und keine 360° Tour, dann wäre es sogar mit dieser 199 Euro Drohne möglich. Ich habe heute mal ein paar Test Fotos damit gemacht.

Bild

Bild

Bild

Bild



Alle unbearbeitet so wie sie aus der Drohne kommen. Für eine Webseite voll und ganz ausreichend.

Allerdings gilt auch für diese 135g Drohne das gleiche wie für die Mini. Anmelden beim LBA ;)

Das ganze ist klein und kompakt, kostet nicht die Welt und kann mit dem Handy gesteuert werden.

Wäre also meine 1. Wahl, wenn ich nur einmal so einen Auftrag hätte ;)


https://www.amazon.de/DJI-selbstfliegen ... d_source=1

Ein bisschen aufgehübscht, sieht es fast aus wie im Prospekt :D

Bild

Videoqualität auch OK für Webanwendungen wie ich finde.


Re: Streetview für einen Nationalpark?

Verfasst: So 16. Feb 2025, 11:25
von Tommy Herrmann
Volker,

nur zu Deiner Info.

Dein Video hat Fehler und wird daher ausschließlich im Chrome-Browser am Desktop und am Handy angezeigt, ansonsten nicht.


Video.jpg

Re: Streetview für einen Nationalpark?

Verfasst: So 16. Feb 2025, 11:45
von Volker
Naja und im Edge ;)
und im Firerfox

wo nicht ?

Re: Streetview für einen Nationalpark?

Verfasst: So 16. Feb 2025, 12:16
von Rancher
Ich sehe es auch im Firefox.