VersprochenTommy Herrmann hat geschrieben: Do 17. Nov 2022, 14:32 ... und wenn Du eine Abmahnung bekommst - komme nicht auf die abartige Idee zu zahlen![]()

VersprochenTommy Herrmann hat geschrieben: Do 17. Nov 2022, 14:32 ... und wenn Du eine Abmahnung bekommst - komme nicht auf die abartige Idee zu zahlen![]()
In meinem (er-google-ten) Skript werden keine Google-Fonts angezogen, sondern "jquery.min.js":Tommy Herrmann hat geschrieben: Do 17. Nov 2022, 14:32 Da gibt es Hunderte von ganz einfachen Skripten dafür (ohne Google-Fonts),
Code: Alles auswählen
<script src="https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/3.3.1/jquery.min.js">
</script>
JA !!!HaraldS hat geschrieben: Do 17. Nov 2022, 14:45 Daher meine Frage von heutemorgen, ob grundsätzlich alle Google-Referenzen - hier "ajax.googleapis.com" - zu Abmahnungen führen könnten.
Code: Alles auswählen
src="https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/3.3.1/jquery.min.js"
Code: Alles auswählen
src="../assets/jquery.js"
Insofern: Herzlichen Dank für das Tuto und deine GeduldKeine nachladenden Schriftarten gefunden! Yeah, wir konnten keine Schriftarten finden, die von Google nachgeladen werden. Es besteht derzeit kein Handlungsbedarf.
Beim erstmaligen Öffnen einer Website, das heißt beim ersten HTTP-Request, zeigt die Consent Management Platform ein Banner oder ein Pop-Up als eigenes HTML-Element an. Vom Betreiber definierte Skripte der Website, die Nutzerdaten erfassen und dafür eine Einwilligung benötigen, werden erst nach der Erteilung der Einwilligung zum Beispiel durch Setzen eines Häkchens oder Anklicken einer Schaltfläche ausgeführt. Die Angaben des Nutzers werden von der Consent Management Platform gespeichert, damit bei einem weiteren Aufruf der Website der Consent-Banner nicht erneut angezeigt werden muss und damit die Einwilligung zu Beweiszwecken gesichert ist. Schließlich ermöglicht die Consent Management Platform eine nachträgliche Änderung oder den Widerruf der erteilten Einwilligung beispielsweise über eine Schaltfläche in der Datenschutzerklärung (Opt-out).[3] Partnern und Dritt-Anbietern kann der Umfang der Nutzer-Einwilligung durch Übertragung einer kodierten Zeichenkette zugänglich gemacht werden.[4]
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast