Danke für die Bemühungen und die Hilfe Volker,
... nein, also das hat mit den Mobirise-Skripten erst einmal nichts zu tun und rausschmeißen tue ich die auf gar keinen Fall. Die werden doch mit jeden Publizieren wieder eingesetzt. Das ist Krampf ...
Das hat damit zu tun, dass Mobirise die Seite
neu laden muss, wenn eine URL-Aktion ins Spiel kommt und das geht auch über ein JavaScript, wie z.B. bei meinem Gästebuch:
https://www.mobirise-tutorials.com/Gast ... ontent1-aw
Ich bin aber weder in PHP fit genug um so etwas mit einem "onclick" zur JavaScript-Funktion umzuschreiben, noch das JavaScript selbst dazu zu schreiben.
Werner kann das mit links
Ich habe jetzt schon 4-5 Stunden Versuche gemacht und habe es nicht geschafft. Dazu benötige ich ein zusätzliches Paar doppelter Hochstriche für das "onclick" und das habe ich bisher nicht gebacken bekommen
Ich weiß zwar im Prinzip wie, dennoch ist es mir bisher nicht gelungen. Das "onclick" muss ja auch die gesamte "action" mit Seite und allen Variablen einschließen. Dabei tue ich mich dann auch immer mit den doppelten " und einfachen ' Hochstrichen oder auch dem accent grave `sehr schwer.
Diese "action" muss also innerhalb der "a href" mit "onclick" alle Variablen einschließen.
Code: Alles auswählen
echo ($filter == $kategorie ?
'<span class="aktuelleKategorie">' . $kategorie . '</span>' :
// Link zur Kategorie
'<a href="' . $scriptName . '?seite=1&filter=' . rawurlENcode($kategorie) . $ampSortierung . $ampAnzahl . '#news" title="Kategorie ' . $kategorie . ' anzeigen">' . $kategorie .
// Anzahl der Nachrichten in der jeweiligen Kategorie
'</a>') . '<small><code>(' . substr_count($kategorienListe, $kategorie . ",") . ')</code></small> ' . PHP_EOL;
}
echo '</p>';
Nun ist das nur ein Beispiel, in diesem Script gibt es ein Dutzend
unterschiedlicher Stellen, die alle angepasst werden müssten.
Bei dem Kommentar-Skript sieht das z.B. mit dem "onclick" so aus. Hier wird dann die JavaScript-Funktion "aktion" aufgerufen:
Code: Alles auswählen
'<span class="link" onclick="aktion(`?seite=' . $AktuelleSeite . '#mycomment`)">✖ Bearbeiten beenden</span>  ' : '';
Code: Alles auswählen
<!-- Reload für Kommentarseiten -->
<script>
function aktion(seite) {
window.location.href = seite;
}
</script>
Das war eben damals auch ein Grund, warum ich das damals schon mit einen Iframe eingebaut habe. Das ist nun in "Mobirise5" noch mal ein ganzes Stück komplizierter als damals in "Mobirise4", insbesondere bei der CSS.
Ich hoffe also, dass Werner mir da etwas schreibt.
Allerdings ist das für ihn natürlich auch lästig, denn das braucht ja sonst kein Mensch. Ob ich dann ein Tutorial schreiben kann, was irgendjemand noch versteht ist auch noch fraglich.
Ich weiß aber nun zumindest, dass die neueste Version der "Nachrichten" im Prinzip genau gleich mit der alten Version aus dem Jahr 2020 ist. Nur wurden eben einige kleinere Bugs korrigiert, wie das mit dem Bildaustausch. Die Datenbank ist exakt gleich geblieben. Denn ich verwende jetzt mit beiden Skripten die
gleiche Datenbank.