Seite 1 von 3
Arclab-Frage
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 08:19
von stobi_de
Moin Tommy!
Kurze Frage zum Arclab: ich muss Baupläne hochladen können.
Kann der Arclab etwa nur aus EINEM Verzeichnis Dateien laden?
Gibt es keine Mehrfachauswahl aus verschiedenen Verzeichnissen?
Re: Arclab-Frage
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 09:11
von Tommy Herrmann
Moin,
also das kann ich nicht beantworten - am besten Du schreibst mal an den Support von "Arclab".
Ich kenne einen Upload aus unterschiedlichen Verzeichnissen auch überhaupt nicht, ist mir noch nie begegnet
Die haben da irgendwo dieses
multiple Upload, was ich ausprobiert habe:
https://www.mobirise-tutorials.com/Form ... l#multiple
... nun beschäftige ich mich auch mit dem Datei-Upload praktisch gar nicht, da ich das grundsätzlich für viel zu gefährlich halte...
... Arclab lädt ja deswegen auch nicht auf den Server, sondern hängt die Dateien immer nur an die E-Mail dran.
Re: Arclab-Frage
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 09:38
von stobi_de
Das habe ich zum ersten Mal bei der Techniker Krankenkasse gesehen und fand das extrem nützlich, vor allem, weil man der Krankenkasse zwar Mails schreiben darf, aber die Mitarbeiter diese nicht mit Anhängen lesen dürfen.
Hier ist was von Rudy (das 2. Formular, was noch recht unschön ist)
https://www.afripix.de/comfortherm/proj ... eizung.php
An Arclab hatte ich schon geschrieben - haben wohl Urlaub
Re: Arclab-Frage
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 09:44
von Tommy Herrmann
... also - wie sollte ich bei Rudis Formular aus unterschiedlichen Verzeichnissen laden ??? Gelingt mir nicht ...
Re: Arclab-Frage
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 09:45
von Tommy Herrmann
achso - über "weitere Datei"
Das kannst Du doch mit Arclab auch - siehe den Link oben zu meinem Beispiel "multiple Uploads".
Re: Arclab-Frage
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 09:50
von stobi_de
Ich sehe da nur 4 Möglichkeiten
Was übersehe ich?
Re: Arclab-Frage
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 09:53
von Tommy Herrmann
Keine Ahnung, das habe ich vor vielleicht 1-2 Jahren mal eben eingebaut - musst Du mal bei den Upload-Möglichkeiten gucken. Ich gucke auch mal ...
Re: Arclab-Frage
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 09:53
von Andyneu
Moin
multiple Upload beziehen sich aber immer auf ein Verzeichnis.
Habe ich schon dutzende male genutzt. Wenn du Dokumente aus verschiedenen Verzeichnissen mit einem Formular mitschicken willst, müssten diese bei der Auswahl in ein Temp Ordner oder in den Browserspeicher geschrieben werden und dann bei der Abarbeitung des Formulars von dort gelesen und mit gesendet werden.
Das müsste man dann extra Programmieren und die meisten Tools können das nicht.
Macht in meinen Augen auch nur selten Sinn. Der User kann vor dem Upload seine Dokumente ja in ein einzelnes Verzeichnis legen und dann das Formular bemühen.
Re: Arclab-Frage
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 10:08
von stobi_de
Nö, finde ich extrem unpraktisch.
Die Rudy-Lösung habe ich noch nicht komplett getestet, scheint aber vom Ansatz her meines Erachtens wesentlich brauchbarer zu sein!
Erst zusammenkopieren um es dann zu versenden?
Wie will man das einem Standard-Nutzer klar machen?
Früher ging das mal, heute kann der Normalnutzer doch nur noch Selfies machen und via Tiktok teilen
Re: Arclab-Frage
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 10:09
von Tommy Herrmann
Du - ich tue mich da auch gerade etwas schwer - habe ewig nichts mit "Arclab" neu gemacht.
Du kannst Doch aber z.B. zunächst eine Spalten-Aufteilung einsetzen:
... und dann jeder Spalte ein neues Upload-Feld zuordnen. Diesen Uploads kannst Du auch bestimmte Bedingungen geben, wie z.B. nur Bilder oder Bilder & Dokumente, usw.
An jedem Upload-Button kannst Du dann aus anderen Verzeichnissen wählen. Kannst ja auch 2 Dutzend Buttons machen
Bei Arclab geht das bestimmt auch über Bedingungen, also wenn ein Button benutzt wurde, dass dann erst der nächste Button erscheint.
Re: Arclab-Frage
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 10:16
von Tommy Herrmann
Re: Arclab-Frage
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 10:22
von stobi_de
nee, 10 Upload-Buttons....
Also da gefällt mir die Rudy-Lösung um Welten besser und ist auch übersichtlicher.
Re: Arclab-Frage
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 10:25
von Tommy Herrmann
Ich sage doch - das geht genau wie bei Rudy über Bedingungen. Damit musst Du Dich aber eine Weile beschäftugen.
Re: Arclab-Frage
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 10:28
von Andyneu
Was genau ist denn die Rudy Lösung?
Re: Arclab-Frage
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 10:52
von stobi_de
@Andy
https://www.afripix.de/comfortherm/proj ... eizung.php
Ist das zweite Formular auf der Seite.
Das entsprechende Javascript ist drin
@tOMMY
Das wäre dann die "auswahlabhängige Einblendung".
Also eine Checkbox einfügen: weitere Datei, diese dann abfragen und einen weiteren Button anzeigen....test test
Re: Arclab-Frage
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 11:07
von Tommy Herrmann
ich versuche das gerade - glaube habe eine Möglichkeit gefunden. Lade das gleich mal hoch.
Mir fehlt da noch die Idee für die Bedingung - ich gehe jetzt mal auf != (not) leer.
Das geht aber mit Sicherheit viel, viel besser als meins. Solltest Du dann mal bei Arclab fragen. Die Jungs entwickeln Dir auch kostenlose individuelle Lösungen.
Re: Arclab-Frage
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 11:16
von stobi_de
Habe auch ne Lösung....
Re: Arclab-Frage
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 11:36
von Tommy Herrmann
meine Lösung ging und nun nicht mehr
Fange nochmals von vorne an

Re: Arclab-Frage
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 11:56
von Andyneu
@ Tommy das hier != bedeutet wenn nicht zumindest in PHP . Wird in der Regel bei der Verarbeitung und Prüfung von übermittelten Daten z.B. aus Formularen verwendet. Zum Prüfen ob Feld leer ist oder ob etwas bestimmtes drinnen steht oder auch nicht.
@Stobi
Du meinst den Button weitere Daten ?
Re: Arclab-Frage
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 12:01
von Tommy Herrmann
das weiß ich doch Andi. Das ist bei Arclab alles in PHP.
Das Formular hatte es irgendwie zerschossen - es musste neu erstellt werden.
Das geht sicherlich noch besser (oder auch anders). Hier mein Test:
https://www.mobirise-tutorials.com/Form ... pload.html
Schicke ein Formular an Dich selbst um es zu testen.
Weiterhin werden die gesendeten Daten bereits in einer Bestätigung auf der Webseite angezeigt.