Moin,
Klaus, habe mich jetzt wohl nicht ganz richtig ausgedrückt.
Frank und ich haben diese Technik der
Änderung von Google-Fonts auf lokale Fonts unabhängig voneinander damals entwickelt. Ich war auch damals erstaunt, dass er das anders macht als ich und beides geht. Da aber meines auch ging und ich schon meine Tutorials alle für lange Zeit fertig geschrieben hatte, habe ich es so gelassen.
https://www.mobirise-tutorials.com/Local-Fonts-Weights/
Ich habe von Anfang an eine
CSS-Datei erstellt, so wie es beim "Google-Helper" ja auch beschrieben steht.
Auch Mobirise selbst erstellt ja eine solche CSS-Datei "style.css", wenn man eine lokale Schrift im Schrift-Editor von Mobirise anwendet und das eben nicht über die Projekt-Datei vornimmt.
Google selbst schreibt da nur "CSS", so wie es Frank auch macht.
Bei mir geht das nicht - wenn ich nicht explizit dort auf meine Datei
style.css verweise habe ich gar keine Schrift - der Link zur CSS fehlt dann und es entsteht ein Fehler.
Mobirise
generiert immer noch folgende Zusatz da hinten dran, der so aber
nicht mit in der Projekt-Datei "project.mobirise" steht:
&display=swap" as="style" onload="this.onload=null;this.rel='stylesheet'
Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, was das alles genau bewirkt. Ich weiß nur, dass "
swap" den Browser anweist, bis zum Laden der Schrift eine Schrift aus der Liste der Alternativen zu benutzen und auf den Webfont umzuschalten, wenn die Schrift geladen ist. Wie das genau funktioniert, weiß ich aber nicht.
Also dann so - und das geht bei mir ausschließlich, wenn ich anstelle von "css" dort "style.css" stehen habe.
So geht es NICHT (nur "css"):
Code: Alles auswählen
<link rel="preload" href="https://www.mobirise-tutorials.com/Test-Temp/assets/myfonts/css
?family=Jost:100,200,300,400,500,600,700,800,900,100i,200i,300i,400i,500i,600i,700i,800i,900i
&display=swap" as="style" onload="this.onload=null;this.rel='stylesheet'">
So geht es ("style.css"):
Code: Alles auswählen
<link rel="preload" href="https://www.mobirise-tutorials.com/Test-Temp/assets/myfonts/style.css
?family=Jost:100,200,300,400,500,600,700,800,900,100i,200i,300i,400i,500i,600i,700i,800i,900i
&display=swap" as="style" onload="this.onload=null;this.rel='stylesheet'">
Das ist meine Frage und das verstehe ich nicht.
Ich befürchte, dass entweder ich oder Frank an dieser stelle etwas falsch oder ganz anders machen.
Ich müsste das schon richtig machen, schon wegen meines Tutorials und weil ich über 200 Projekte mit dieser Technik, also mit der Angabe der Datei "style.css", erstellt und online habe
Allerdings habe ich die unterschiedlichsten Schriften in all diesen 200 Projekten, auch wenn es meist "Jost" ist (wird vom Mobirise5 Standard Thema verwendet), und alle Schriften werden auch korrekt angezeigt. Dennoch muss ich wissen, warum es dann bei mir mit der Angabe von nur "css" nicht geht.
Hier mal als Beispiel meine allerneueste Seite, die mit "Mobirise AI" erstellt wurde und die Schrift "Inter Tight" beinhaltet:
https://www.mobirise-tutorials.com/Test ... nerated-3/
Hier die vom Google-Helper erstellte
CSS-Datei:
https://www.mobirise-tutorials.com/Test ... /style.css