Moin Babs,
ich nehme an, dass Du versehentlich das Projekt mal mit geänderter Projekt-Datei und mal mit der originalen Projekt-Datei in das gleiche Verzeichnis lokal publiziert hast.
Ganz wichtig ist, ein Projekt zunächst in sein ureigenes lokales Verzeichnis zu importieren. Dann muss das Projekt zwingend geschlossen sein, wenn man die Projekt-Datei auf lokale Schriften ändert. Im Anschluss muss es neu publiziert werden, damit diese Änderung auch in die HTML-Seiten hinein generiert wird.
Du verwendest das uralte Thema "PortfolioM4". Dabei wäre es für Dich wahrscheinlich einfacher gewesen bei der Software "Mobirise 4" zu bleiben, andererseits ist es natürlich besser immer auf dem neuesten Stand der Software zu sein, denn die alten Software-Versionen werden nicht mehr gewartet.
Da Du nun aber die neueste Version von "Mobirise 5" verwendest ist es möglich, dass es da einige Kompatibilitätsprobleme gibt. Welche ganz genau, kann ich auch nicht auswendig sagen. Da muss man bei Bedarf jeden einzelnen Block genau ansehen.
Der große Unterschied ist ja, dass bei den alten Themen noch jQuery und eine viel ältere Bootstrap Version 4 angewendet wird. Mobirise 5 verwendet jetzt "Bootstrap v 5.0.1" und bei den alten M4 Themen wird noch "Bootstrap 4.5.0" verwendet. Nun gibt es aber Blöcke in neueren Themen, die auf "Bootstrap 5" aufbauen und dann nicht verarbeitet werden können, da die Bootstrap-Versionen unterschiedliche und zusätzliche CSS-Klassen verwenden.
Ich hatte Dir am Telefon nur das Standard-Thema "Mobirise 5" empfohlen, da dieses Thema sicherlich das meist geprüfte Thema in Mobirise überhaupt ist und es wahrscheinlich auch die meisten Blöcke hat. Das gilt ebenso für das zusätzliche Standard-Thema "StartM5". Das heißt jetzt aber nicht, dass man die anderen M5 Themen nicht verwenden könnte und auch nicht, dass man keine M4 Themen, wie Dein "Portfolio M4" Thema, verwenden sollte.
Es ist nur logisch, dass am in älteren M4 Themen vorsichtig mit M5 Blöcken sein muss, umgekehrt ebenso. Es ist immer sicherer bei Blöcken der gleichen Themen-Generation zu bleiben.
Warum bei Dir an manchen Stellen die Schriften extrem abweichen, müsste man noch analysieren. Bist Du denn ganz sicher auch die richtigen Schrift von Google-Fonts herunter geladen und verwendet zu haben? Da muss man sehr aufpassen.
Vielleicht wäre es ansonsten auch ratsam mal an den Support zu schreiben, den Link zu Deiner Seite nicht vergessen, und dort ganz speziell auf einen Block und dessen Schrift zu verweisen. Vielleicht bekommst Du dann den entscheidenden Tipp.
P.S.:
Ich habe übrigens gerade nochmals auf diesen Block (Screenshot) geguckt, bei dem Du ja meintest, dass alle Cards gleich hoch seien. Das ist reiner Zufall, fügst Du etwas mehr Text hinzu, wie ich es jetzt im Browser am linken Block getan habe, verändert sich die Höhe. Das ist zum Beispiel ein alter Bug im Thema "Portfolio M4". Diesen Block gibt es auch im Standard-Thema "Mobirise 5" und dort bleibt dann die höhe aller Cards immer gleich, egal wie viel Text man verwendet.
Da Du nach dem Einbau der lokalen Schriften anscheinend etwas andere Font-Weights hast (ich meine auch eine falsche Line-Height), kann sich natürlich dadurch der Abstand vom Text in diesen Cards verändern. Vielleicht musst Du dann nur bei den anderen beiden Cards entsprechend noch eine Leerzeile einfügen.
Hier hatte ich dieses alte Problem mit den
Card-Decks in "Bootstrap 4" übrigens mal mit eigenem Code gelöst:
https://www.mobirise-tutorials.com/Busi ... ontent7-4w
… genau wie hier auf der Bootstrap-Seite beschrieben:
https://getbootstrap.com/docs/4.0/compo ... card-decks
Eigentlich ist das ein recht gutes Beispiel was passiert, wenn man mit alten Vorlagen und Themen arbeitet und jahrelang keine Updates gemacht hat. In Mobirise 5 wurde dieses Problem längst gelöst. Wir sprechen hier von einem Problem, das vielleicht so 4-5 Jahre zurückliegt
