Seite 1 von 4
Streetview für einen Nationalpark?
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 08:44
von stobi_de
Sehr interessantes Projekt:
Ein Naturschutzgebiet bei uns in der Ecke hat einen Förderpreis gewonnen und das soll nun digitalisiert werden.
Sehr umfangreiche Website
Schilder mit QR-Codes, die dann in die Website führen mit Infos und Filmen
Und ein Streetview des ganzen Naturschutzgebietes.
Nun ja, ein Streetview habe ich nie gemacht....ca 1000 Fotos miteinander verbinden
Re: Streetview für einen Nationalpark?
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 10:49
von Bushisan
Hallo Stobi,
Hast Du 360 Grad Bilder dann wird das hier erklärt:
https://www.google.com/intl/de/streetview/contribute
Wenn nicht dann würde ich versuchen mir ne Standardseite mit 4Pfeilen zu basteln und die Bilder verlinken. Ist halt ne mords Arbeit.
Aber sicherlich geht's eleganter!
Grüße und viel Erfolg
Re: Streetview für einen Nationalpark?
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 12:58
von Rancher
Der Hinweis von Bushisan ist interessant.
Wenn Du dran bleibst, berichte mal. Fotografieren tust Du ja eh schon. Da kommt es auf so eine 360° Kamera auch nicht mehr an.

Re: Streetview für einen Nationalpark?
Verfasst: Do 23. Jan 2025, 03:17
von stobi_de
BIsher habe ich das Angebot noch nicht abgegeben. Habe noch ein paar Tage Zeit.
Sind wohl alle Webdesigner aus Oberberg angeschrieben worden.
Ich komme bei meinen vorsichtigen Planungen auf 12000 Euro
Und das zentrale Element ist halt dieser virtuelle Rundgang....
Re: Streetview für einen Nationalpark?
Verfasst: Do 23. Jan 2025, 04:05
von Tommy Herrmann
Vielleicht findest du jemanden, der diesen Rundgang mit einer 3D-Kamera professionell für dich aufnehmen kann. Für gute Aufnahmen benötigt man in der Regel eine spezielle Kamera sowie einen "unsichtbaren" Stick und vielleicht noch zusätzlich eine so ausgestattete Drohne.
Es ist oft sinnvoll, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die man selbst sehr gut kann, und Aufgaben, die man noch nie gemacht hat, an Fachleute auszulagern. So geht es wahrscheinlich auch deutlich schneller. Außerdem erhältst du einen Eindruck davon, welche Preise für solche Dienstleistungen verlangt werden.
Wenn ich mir so den Quelltext solcher Streetviewseiten angucke, ist es ja noch lange nicht mit den Aufnahmen getan. Da gibt es jede Menge CSS und JavaScript, damit das dann als Website auch funktioniert.
Auch wenn Du mit dem 360° Streetview möglicherweise kein Geld verdienen solltest oder sogar kleinere Verluste generierst, könntest Du Dich stattdessen auf die Website konzentrieren und damit Gewinne erzielen.
Du könntest auch einen dadurch hohen Projekt-Preis dem Kunden besser verständlich machen. Ich denke mal, dass der Nationalpark mit sehr viel mehr als 12.000,00 EUR rechnet - wahrscheinlich eher mit 20-30 TEuro. Es könnte ja gut sein, dass ihnen die Qualität viel wichtiger ist als der Preis. Schließlich soll diese Animation ja voraussichtlich viele Besucher anziehen, und daher muss sie perfekt sein.
Google doch mal, da gibt es allerhand Angebote, hier mal nur eines im Raum Gummersbach:
https://www.team360.de/regionen/nordrhe ... dgang.html
Die stellen die 360° Aufnahmen dann auch gleich bei Google als Streetview zusammen.
https://www.team360.de/google-street-view-trusted.html
https://www.36o.de/nuerburgring/
https://www.36o.de/hera-markisen/
Re: Streetview für einen Nationalpark?
Verfasst: Do 23. Jan 2025, 08:50
von Volker
Da ich mich zufälliger Weise seit Jahren damit beschäftige
Wenn Du sowas alleine bewerkstelligen wolltest, brauchst du die Ausstattung.
Drohne mit guter Kamera - min. 1000 Euro
Führerschein für Drohne - 200 Euro
Software für die 360° Bearbeitung - ca.500 Euro
360° Kamera - ca.1000 Euro
Bei Luftbildaufnahmen gerade in Naturschutzgebieten brauchst du eine Genehmigung
Die Kosten sind echt zum Teil der Hammer. Wir reden hier pro Tag von bis zu 700-1000 Euro, je nach Region.
https://www.brd.nrw.de/Themen/Verkehr/L ... n#faq_4636
Gebühren
Für die Antragsbearbeitung werden folgende Gebühren erhoben:
Allgemeine Genehmigung:
Ein Tatbestand: 200,- Euro
Jeder weitere Tatbestand: 150,- Euro
Einzelfall- bzw. projektbezogene Betriebserlaubnis:
Ein Tatbestand: 75,- €
Jeder weitere Tatbestand: 50,- €
Die Gebühr kann sich bei Vorliegen mehrerer Aufstiegsorte oder -termine erhöhen.
Änderung einer bestehenden Erlaubnis (z. B. Aufnahme zusätzliche Steuerer): 50,- €
https://niederastroth.de/gym/
Hab ich mal für ein Gym gemacht

Re: Streetview für einen Nationalpark?
Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 06:44
von stobi_de
Moin Volker,
in der Leistungsbeschreibung steht: "die Wanderung auf dem Waldlehrpfad soll der virtuelle Rundgang werden, was dann 330 Bilder sind". Ist nicht so groß. (Der Verfasser ist selbst Webdesigner, darf aber nichts machen, weil er Fördergelder bekommt und sich nicht bezahlen darf)
Ich finde das Projekt schon sehr interessant und eine 360 Grad Cam ist schon faszinierend.
Da könnte ich mal was afrikanisches mit machen.
Die wäre bezahlbar
https://www.amazon.de/Insta360-Standard ... 9hdGY&th=1
Und das DIng wäre top
https://www.bueromarkt-ag.de/action-cam ... 3gQAvD_BwE
Dein Beispiel ist schon klasse. So stelle ich mir das auch vor
Re: Streetview für einen Nationalpark?
Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 08:42
von Volker
Re: Streetview für einen Nationalpark?
Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 09:46
von stobi_de
Hm... Akku fest eingebaut....
Kurz mal ein bischen Grundlagenwissen für den Stober:
Das Gerät hat 2 cameras und erfasst 180 Grad pro Camera.
Da ergibt sich in meinem Kopf, dass die Verzerrung immens sein muss und ich vor allem immer mit auf den Bildern bin.
Oder muss man sich für ein ordentliches Bild drehen? Macht also 2 x 2 Bilder? Diese dann zerlegen und neu zusammensetzen? Ich denke gerade daran, dass es 330 Bilder sein werden (vermutlich mehr, kennt man ja).
Wenn ich da an jedem Bild eine Stunde sitzen würde -> Hurra, ein neues Auto wäre finanziert.
Ok, mit wenig Speicher auch für wenig Geld
https://www.mpb.com/de-de/produkt/ricoh-theta-z1
Aha, gutes Video gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=09NhRAoOJe4
Re: Streetview für einen Nationalpark?
Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 11:24
von Volker
19 GB reichen aus. Wenn Du alle Bilder an einem Tag machst, musst halt Laptop mit nehmen und die Bilder runter ziehen, damit du nicht an das Speicher Limit kommst. Hab auch nur 19 GB und noch nie Probleme gehabt.
Das Ding hat einen Timer. Kannst also in Ruhe aus dem Bild gehen und dich hinter einem Baum verstecken
Von der Qualität her auf jeden Fall besser als die kleinen Insta Dinger.
Die Bilder aus der Kamera sind sofort in einer 360° Software verwertbar, ohne zu stichen.
Software würde ich die hier nehmen ( hab ich auch )
https://www.3dvista.com/de/
Re: Streetview für einen Nationalpark?
Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 14:56
von stobi_de
Die version für 500.- ?
Re: Streetview für einen Nationalpark?
Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 16:01
von Volker
Die hier
https://www.mpb.com/de-de/produkt/ricoh-theta-z1
ist besser als die hier
https://www.amazon.de/Insta360-Standard ... 9hdGY&th=1
Oder meintest Du die Software ?
Die kostet 499 - ist aber ein must have
Alternative für 179 Euro ( hab ich auch ) Voll Lizenz
https://www.tshsoft.de/de/order_de
Aber nicht so viel Funktionsumfang und etwas komplizierter in der Nutzung
Re: Streetview für einen Nationalpark?
Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 16:18
von Tommy Herrmann
Moin,
ich werde das nicht versuchen, da ich keine Verwendung dafür habe. Bin natürlich dennoch interessiert.
Hast Du das mal mit der Google-Software versucht? Geht das?
https://streetviewstudio.maps.google.com/
Re: Streetview für einen Nationalpark?
Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 16:46
von Volker
Tommy,
das ist ja nur um 360° Bilder/Videos hoch zu laden. Das hab ich schon zig mal gemacht, um das Logo zu erhalten
Google Street View trusted Fotograf
https://www.google.de/intl/de/streetview/contribute/
Da muss man min. ich glaub 100 Bilder hochgeladen haben um das zu bekommen.
Die Software die ich nutze kann auch direkt in Google exportieren, aber hat eben viele weitere Möglichkeiten der visuellen Änderung und ergänzung der 360° Bilder. In meiner Tour vom GYM läuft ja z.B. ein Video auf dem Fernseher über der Tür
Google hat eh schon fast alle Straßen in 360° erfasst. Sogar hier meine und auch Strecken die eigentlich nur für Landwirtschaft frei sind.

- landwirt.png (126.37 KiB) 7213 mal betrachtet
Google fährt da einfach mal durch
https://www.google.de/maps/@48.6364832, ... FQAw%3D%3D
Hab einige Läden und Sehenswürdigkeiten geknipst
https://www.google.de/maps/place/La+Pet ... FQAw%3D%3D
https://www.google.de/maps/place/Evange ... FQAw%3D%3D
Re: Streetview für einen Nationalpark?
Verfasst: So 26. Jan 2025, 03:56
von Tommy Herrmann
Moin,
danke - da werde ich mich wohl nicht mit beschäftigen.
Ich hatte im Hinterkopf, dass man solche Rundgänge auch relativ einfach über Google erstellen kann, ohne eigene Software nutzen zu müssen. Das wäre sicherlich viel einfacher.
Persönlich empfinde ich 360°-Aufnahmen als wenig ansprechend. Ich finde traditionelle Fotos deutlich schöner. Diese Aufnahmen wirken oft so, als würde man mit aller Kraft eine neue Technik einführen wollen, die jedoch keinen wirklichen Mehrwert bietet und nur verzerrte Bilder zeigt.
Re: Streetview für einen Nationalpark?
Verfasst: So 26. Jan 2025, 09:05
von Volker
Naja, Geschmack Sache
Hier mal Touren, die wohl doch etwas mehr (Wert) bieten, als nur öde 2D Fotos
https://www.3dvista.com/samples/zanziba ... _tour.html
Für Touristik einfach wunderbar und ein Mehrwert
https://storage.net-fs.com/hosting/2727323/454/
Küchenarbeitsplatte ändern ? kein Problem. Boden ändern - wunderbar
Und hier mal ein Nationalpark ( damit wir beim Thema bleiben)
https://panorama.gesaeuse.vortech.io/sommer/
usw. usw.
Re: Streetview für einen Nationalpark?
Verfasst: Do 30. Jan 2025, 08:54
von stobi_de
Nun, für mein Projekt war es dem Interessenten zu billig.
Ich habe dann in mein Angebot ein "Unterangebot" einer 360Grad VR Firma im Köln integriert. War so gewünscht. es muss wohl Geld verbraten werden.
Die Leute in Köln nehmen über 16000 + MwSt Euro für diesen Waldlehrpfad.
Fotografiert mit der neusten Sony-Alpha Vollformat, was dann einen unglaublichen Detailreichtum gibt.
https://www.36o.de/kameravergleich/
Rein prinzipiell werde ich mir die Z1 aber zulegen. Das ist ja wirklich ein sehr netter Hingucker für jede Seite mit Laufkundschaft. Danke für diese "Horizonterweiterung"
Re: Streetview für einen Nationalpark?
Verfasst: Do 30. Jan 2025, 10:18
von Tommy Herrmann
Tommy Herrmann hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 04:05
Du könntest auch einen dadurch hohen Projekt-Preis dem Kunden besser verständlich machen. Ich denke mal, dass der Nationalpark mit sehr viel mehr als 12.000,00 EUR rechnet - wahrscheinlich eher mit 20-30 TEuro. Es könnte ja gut sein, dass ihnen die Qualität viel wichtiger ist als der Preis. Schließlich soll diese Animation ja voraussichtlich viele Besucher anziehen, und daher muss sie perfekt sein.
Da lag ich ja mit meiner Schätzung fast richtig
… na ja - wer gibt schon so viel Geld für ein paar verzerrte Fotos aus - finde ich echt krass.
Re: Streetview für einen Nationalpark?
Verfasst: Do 30. Jan 2025, 14:05
von Volker
stobi_de hat geschrieben: Do 30. Jan 2025, 08:54
Die Leute in Köln nehmen über 16000 + MwSt Euro für diesen Waldlehrpfad.
Fotografiert mit der neusten Sony-Alpha Vollformat, was dann einen unglaublichen Detailreichtum gibt.
https://www.36o.de/kameravergleich/
Den hast Du mit jeder X-beliebigen Digital Vollformat Kamera mit entsprechendem Objektiv
Wenns Teuer werden soll nehm ich auch meine Cannon D6 Mark II mit Nodalpunktadapter und
teurem Canon EF 8-15mm f/4,0 Fisheye L USM Canon EF
https://www.fotokoch.de/Canon-EF-8-15mm ... 038eab81bc
und stitche die Bilder aufwendig zusammen ... Kann man machen, allerdings ob das ein Kunde zahlt ist die Frage.
Die hauen wirklich die Knete raus

Re: Streetview für einen Nationalpark?
Verfasst: Sa 8. Feb 2025, 17:05
von Volker
@Stobi:
Hab mir heute eine Theta Z1 51GB gegönnt
Gebraucht natürlich
