Moin,
lade Dir bitte auf meiner Seite die
SMTP-Version vom "mailscript.php" herunter. Sieht aus, als hättest Du die erste Version herunter geladen. Das ist die zweite (mittlere) Version am Button
Download SMTP Mailscript:
https://www.mobirise-tutorials.com/Kont ... content5-v
So ist der "
PHPMailer" im Skript "
mailscript.php" vom `Werner Zenk` dann eingebunden:
Code: Alles auswählen
// PHPMailer einbinden
use PHPMailer\PHPMailer\PHPMailer;
use PHPMailer\PHPMailer\SMTP;
use PHPMailer\PHPMailer\Exception;
require "PHPMailer-master/src/Exception.php";
require "PHPMailer-master/src/PHPMailer.php";
require "PHPMailer-master/src/SMTP.php";
So die
Erfolgsseite (danke.html) und die
Fehlerseite (fehler.html), die dann natürlich auch beide bereits in Mobirise angelegt wurden und auch so heißen müssen oder Du müsstest Deine Seitennamen im Script anpassen:
Code: Alles auswählen
// Danke und Fehlerseite
$dankeSeite = "danke.html"; // Danke - Seite, die Mail wurde erfolgreich versandt.
$fehlerSeite = "fehler.html"; // Fehler - Seite, falls die Mail nicht versandt werden konnte.
So sieht das
Verzeichnis vom "
PHPMailer" dann am Server aus, das im Stammverzeichnis des verwendeten Projektes liegen muss. Solltest Du jetzt ein Verzeichnis "test" angelegt haben, dann gehört das auch in dieses Verzeichnis "test". Also immer in das
Root (Wurzel) Verzeichnis des jeweiligen Mobirise-Projektes.
Es muss
genau so heißen, dabei die Klein- und Großschreibung auch beachten:
PHPMailer-master
... also das Verzeichnis
nicht so nennen wie im Download (
PHPMailer-6.9.1), sondern nur den Inhalt von diesem Verzeichnis in das am Server selbst angelegte Verzeichnis
PHPMailer-master kopieren! Siehe dazu auch meinen Screenshot unten.
So sieht dann der unveränderte Inhalt vom herunter geladenen Verzeichnis "PHPMailer-6.9.1" dann im selbst angelegten Verzeichnis
PHPMailer-master am Server aus:
Ich verwende zur Zeit auch gerade die Version 6.9.1 vom PHPMailer. Hinweis: Du könntest dort später (musst aber nicht) auch jederzeit den Inhalt eines neueren "PHPMailer" hinein kopieren. Diese Scripts werden immer mal wieder aktualisiert. Die neueste Version ist im Moment 6.9.3.
Mail-Einstellungen im Script
Ganz wichtig ist auch die richtige Einstellung der E-Mail von Dir.
Du trägst also dort die Adresse vom Postausgangsserver (SMTP) von Deinem Provider ein, dort steht beispielhaft die vom Provider "IONOS" und Deine E-Mail-Adresse. Das muss zwingend die bei Deinem Provider
angemeldete E-Mail Adresse sein. Also dort ersetzen, wo im Script steht "
mail@example.com" und dann natürlich das entsprechende
SMTP-Passwort auch.
Diese Zugangsdaten kannst Du, falls Du diese nicht notiert hast und nicht mehr weißt, im Kundenmenü Deines Anbieters (Providers) finden oder rufe dort an und erfrage diese.
Das sind alles genau die gleichen Einstellungen, wie z.B. bei Deinem Mail-Programm "Outlook":
Code: Alles auswählen
// Servereinstellungen
$mail->isSMTP(); // Senden mit SMTP
$mail->Host = "smtp.ionos.de"; // Postausgangsserver (SMTP)
$mail->SMTPAuth = true; // SMTP-Authentifizierung aktivieren
$mail->Username = "mail@example.com"; // SMTP Benutzername
$mail->Password = "***********"; // SMTP Passwort
$mail->SMTPSecure = PHPMailer::ENCRYPTION_SMTPS; // Implizite TLS-Verschlüsselung aktivieren
$mail->Port = 465; // Port - Postausgangsserver (SMTP)
// Absender und Empfänger
$mail->setFrom("mail@example.com", "John Doe"); // Absender
$mail->addAddress("jane@outlook.com", "Jane Foo"); // Empfänger
Bei "// Absender und Empfänger" trägst Du auch nochmals die gleiche gültige E-Mail Adresse von Dir ein und anstelle der Beispielnamen "Jon Doe" und "Jane Foo" Deinen echten Namen, der in der Mail beim Empfänger erscheinen soll.
Wichtig
Erst wenn das alles einwandfrei funktioniert, binden wir die automatische Kopie an den Absender zusätzlich mit ein. Bitte immer alles schön der Reihe nach erstellen, sonst gibt es Chaos und Fehler.
Dann wahrscheinlich eher meine einfache Version, denn das sind dann nur zwei Zeilen. Wie steht ganz unten auf meiner Tutorialseite:
https://www.mobirise-tutorials.com/Kont ... .php#Kopie