Seite 1 von 1

ElectricBlaze Probleme und Lightwidget als Alternative

Verfasst: Di 8. Jul 2025, 05:48
von stobi_de
In Anlehnung an Deinen Electric Blaze Post im Mobi-Forum
Du verstehst, warum ich niemals diesen Electric Blödsinn installiert habe?!
Die Module von Witsec, Rudy und Mobigarry sind da erheblich zuverlässiger!

Dein Idee war ja schonmal, dass Mobi einfach behauptet, dass die Module von jemand anderem sind, um dafür Geld verlangen zu können. Nun ja, sie haben auch immer eine Ausrede dafür, wenn die Dinger mal wieder nicht laufen. Bei Dir wohl zum ersten Mal?

Re: ElectricBlaze Probleme und Lightwidget als Alternative

Verfasst: Di 8. Jul 2025, 05:57
von Tommy Herrmann
Moin,

also ich habe diese Anwendungen vom Drittanbieter "ElectricBlaze" ja von Beginn an installiert.

Bisher ist eigentlich nur zweimal "Instagram" und "YouTube" ausgefallen und einmal der Music-Player von "Spotify". Das hatte aber jeweils mit unangekündigten Änderungen der Anbieter zu tun.

Was heute passiert ist - keine Ahnung :confused: Auf jeden Fall liegt es nicht am Software-Update von Mobirise, da ich dies jedes Mal überprüfe.

Das sieht fast so aus, als wäre da ein Ausfall auf dem Server von "ElectricBlaze".

Ich mag ja solche Anwendungen ohnehin gar nicht, wenn diese über andere Server als Plugin laufen.

Tommy an Support hat geschrieben:
Die Apps sollten jeweils direkt unter dem Header-Block angezeigt werden. An dieser Stelle ist zur Zeit nichts.

Der YouTube-Feed funktioniert wieder einmal nicht.

Auch die Instagram- und Facebook-Feeds sowie alle anderen Feeds von ElectricBlaze sind nicht verfügbar.

Die Musikplayer von ElectricBlaze funktionieren ebenfalls nicht.

Der Simple Shop und der WhatsApp-Chat sind ebenfalls außer Betrieb.

Es scheint, dass fast alles von ElectricBlaze nicht funktioniert.

Re: ElectricBlaze Probleme und Lightwidget als Alternative

Verfasst: Di 8. Jul 2025, 06:48
von stobi_de
Manchmal kommt man um die Fremdserver aber nicht rum.
Was habe ich mit Mr. Chat rumgebaut an einem Modul für Google-Bewertungen oder Insta-Einbindung.
Nach gefühlten 100 Stunden wurde es dann doch wieder Lightwidget oder sowas.

Aber Lightwidget z.B. ist eine Standard-Anwedung auch für andere Systeme, bis auf ein Problem, was auch offen kommuniziert und erklärt wurde - immer problemlos.

Und dieser Electzric hat EINMAL im Forum um einen Test gebeten (und auch einiges an Resonanz bekommen), als er die Teile in Entwicklung hatte, und dann haben wir nie wieder was gelesen.

Re: ElectricBlaze Probleme und Lightwidget als Alternative

Verfasst: Di 8. Jul 2025, 07:28
von Tommy Herrmann
Sage mal - bei diesem Instagram "LightWidget"

https://lightwidget.com/add-ons

... gibt es ja auch eine kostenlose Version. Was ist an der denn auszusetzen?

... und die 15,00 USD Version ist die wirklich nut einmalig zu zahlen und nicht jährlich? Das wäre ja ein Schnäppchen.

Re: ElectricBlaze Probleme und Lightwidget als Alternative

Verfasst: Di 8. Jul 2025, 07:38
von stobi_de
Ich habe das Ding etwa 10x untergebracht, kostet wirklich nur EINMAL was.
Einmal im Jahr muss das DIng in Instagramm bestätigt werden, dann muss ein Token aktualisiert werden. Ich kann jetzt nicht sagen, ob das von Lightwidget so gefordert ist oder von Insta.

Die kostenlosen Versionen haben immer den Nachteil, dass sie etwa 500mal / Monat kostenlos angezeigt werden und dann statt dessen eine Werbeeinblendung oder es steht ein "Powered by irgendwas" unten drin.

Hier ist ein Google-Reviews drin (von einem anderen Anbieter) in der kostenlosen Version. Das zeigt sich 500 mal und dann? Warten wir es ab.
https://www.hno-bilal.de/

Re: ElectricBlaze Probleme und Lightwidget als Alternative

Verfasst: Di 8. Jul 2025, 09:51
von Tommy Herrmann
Alle ElectricBlaze Widgets funktionieren inzwischen wieder :tu:

Ich habe jetzt auch mal das Instagram-Widget von lightwidget.com eingebaut.

Beispielseite und Tutorial zu Lightwidget:

https://www.mobirise-tutorials.com/Tuto ... agram.html


Im Grid-Layout:


Lightwidget.jpg


… im Masonry-Layout:


Lightwidget Masonry-Layout.jpg


... oder auch im Slider-Layout:


Slider-Layout.jpg



Die kostenlose Variante kann man in keine Seiten mit einem HTTPS-Zertifikat einbinden (das ist deren Trick), da es nur mit einem HTTP-Protokoll ausgeliefert wird. Ansonsten ist die kostenlose Version von Lightwidget ganz genauso zu verwenden und hat keine Limits.

Re: ElectricBlaze Probleme und Lightwidget als Alternative

Verfasst: Fr 11. Jul 2025, 07:52
von AnnaHertwig
stobi_de hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 07:38 Ich habe das Ding etwa 10x untergebracht, kostet wirklich nur EINMAL was.
Einmal im Jahr muss das DIng in Instagramm bestätigt werden, dann muss ein Token aktualisiert werden. Ich kann jetzt nicht sagen, ob das von Lightwidget so gefordert ist oder von Insta.

Die kostenlosen Versionen haben immer den Nachteil, dass sie etwa 500mal / Monat kostenlos angezeigt werden und dann statt dessen eine Werbeeinblendung oder es steht ein "Powered by irgendwas" unten drin.

Hier ist ein Google-Reviews drin (von einem anderen Anbieter) in der kostenlosen Version. Das zeigt sich 500 mal und dann? Warten wir es ab.
https://www.hno-bilal.de/
Hallo,
wer ist denn der andere Anbieter für Google Bewertungen?

Liebe Grüße Anna

Re: ElectricBlaze Probleme und Lightwidget als Alternative

Verfasst: So 13. Jul 2025, 04:16
von Tommy Herrmann
Moin Anna,

vielleicht hat Frank (Stobi) die Frage hier überlesen und antwortet noch später.

Das könnte von "Elfsight" sein - ich weiß es aber nicht.

https://elfsight.com/de/google-reviews-widget/

P.S.:

... habe jetzt mal im Quelltext geguckt, das ist von "Fouita" - kommt mir aber sehr teuer vor :eek:

https://fouita.com/website-widgets

Re: ElectricBlaze Probleme und Lightwidget als Alternative

Verfasst: Di 15. Jul 2025, 05:15
von stobi_de
Stimmt, ich hatte die Frage noch nicht gesehen.
Ich habe dieses Fouita vor ca 3 Monaten eingebaut und da gab es noch eine kostenlose Version.
Aber die Preise finde ich wiederum sehr günstig.
Man muss ein wenig auf die Zugriffszahlen pro Monat schaun:
Ich brauche keinen SPeicherplatz, habe 1000 Views / Month, benutze 1 Widget - dann habe ich 1.75 $ pro Monat.
Vermutlich habe den HNO als 0 Widgets angelegt - und es klappt trotzdem?
Ich habe den Doc diverse Male aufgerufen und nie irgendwas Unangenehmes an der Stelle gesehen.
froulia.jpg

Re: ElectricBlaze Probleme und Lightwidget als Alternative

Verfasst: Di 15. Jul 2025, 05:57
von Tommy Herrmann
... ich staune, dass die Seite mit 1.000 auskommt, denn meine unwichtige Hobby-Seite hat schon im Schnitt 2-3 Tausend Aufrufe im Monat auf nur der Startseite (index).

Re: ElectricBlaze Probleme und Lightwidget als Alternative

Verfasst: Di 15. Jul 2025, 06:27
von stobi_de
Dein Publikum ist größer als das eines HNO in Halle.
Hätte ich aber auch so erwartet.

Re: ElectricBlaze Probleme und Lightwidget als Alternative

Verfasst: Mi 30. Jul 2025, 16:25
von Tommy Herrmann
Instagram Feed

Instagram Feed von "ElectricBlaze" ist soeben ausgefallen. Obwohl ich diese Anwendung immer mal wieder in Schutz nehme, ist diese nun ausgefallen.

Ich habe das bereits im Forum von Mobirise und auch an ElectricBlaze gemeldet.

https://electricblaze.com/instagram-feed/

Instagram-No-Posts.jpg


Nachtrag: 31.07.2025

> Instagram Feed wurde wieder aktiviert und ging nach wenigen Stunden wieder.

> Instagram Feed ist erneut ausgefallen

Nachtrag: 01.08.2025

> Instagram Feed wurde wieder aktiviert