Hallo Tommy.
Es gibt ja 2 Versionen des phpMailers, die Version 5.2 und die Version 6.2. Diese unterscheiden sich im wesentlichen nur darin wie die PHP-Datei an den phpMailer angebunden ist.
phpMailer hat geschrieben:Upgrading from 5.2
The biggest changes are that source files are now in the src/ folder, and PHPMailer now declares the namespace PHPMailer\PHPMailer. This has several important effects
Und diese Anbindung muss in der neuen Version zwingend vor jeder Ausgabe an den Browser des Benutzers erfolgen, so ähnlich wie bei Sessions und Weiterleitungen über header(..).
Also die Version 5.2 ist nicht alt und enthält keine PHP Fehler, diese kann weiter verwendet werden, eine Aktualisierung ist nicht notwendig.
Mir war es nicht möglich, die Version 6.2 in den "Formular Generator" zu integrieren.
Mit dem neuen "Kontaktformular Generator" wollte ich einen anderen Weg beschreiten und zwar werden die Formulardaten über JavaScript an PHP übermittelt, dort werden die Eingaben überprüft, falls diese fehlerhaft sind wird eine Rückantwort an das JavaScript veranlasst. Und das ganze funktioniert ohne das der Browser einen Seitenwechsel vornehmen muss.
> Das ist meiner Meinung nach der einfachste Weg um PHP und den phpMailer in Mobirise einzubinden.
Dazu benötigt man nicht mal einen Generator, definiere im HTML-Formular die Felder.
Wichtig bei den Feldern ist, das diese das Attribut
name beinhalten und ein eindeutiger Wert darin stehen sollte. Dazu noch das Attribut
required wenn es sich um ein Pflichtfeld handelt.
Bei einem Pflichtfeld und dem richtigen type-Attribut, bei einer E-Mail Adresse zb. ist das type="email", überprüft der Browser diese Angabe vor dem absenden. Dazu gibt es noch die Attribute
min und
max mit der die Textlänge in einem Formularfeld durch den Browser kontrolliert werden kann.
Rufe ich die Seite mehr als 1 x auf, dann sind gleich mindestens 3 Beispiel-Gruppen an Feldern vorhanden. Ja - ich kann das löschen und dann ist wieder nur eine Beispiel-Gruppe da. Mein bereits erstelltes Formular ist dann aber weg.
Das sollte man auch nicht machen, da nur ein einfaches Session-Cookie gespeichert wird und dieses übernimmt der Browser für alle geöffneten Tabs. Der "Formular Generator" speichert jede noch so kleine Option in einem Cookie, bei mehreren Formularfeldern kommen schon über tausend Cookies zusammen.
Der Einbau solcher Cookies in den "Kontaktformular Generator" über JavaScript ist halt sehr schwierig. Da bin ich wochenlang damit beschäftigt alles einzubauen und zu testen.
Die Statistiken die über jedes erstellte Formular erstellt wird, belegen eindeutig, das die meisten Benutzer maximal 7 Formularfelder verwenden.
Ich persönlich verwende die Formular Generatoren überhaupt nicht mehr, sondern programmiere alles per Hand, notfalls klaue ich mir ein Stück Code wenn ich wieder mal zu faul bin mein Gedächtnis anzustrengen

Jedes Formular muss da sowieso an die jeweilige Aufgabe angepasst werden.