Moin Sabine,
und willkommen hier im Forum
Es ist ja so, dass es immer auf den Block ankommt. Mit viel Mühe könnte man einer anderen Display-Größe eben auch ein anderes Hintergrund-Bild verpassen. Etwa mit so einer Media-Anweisung, die das Hintergrundbild an einem Display wie einem Handy, z.B. bei <= 767px, in ein passendes, anderes Bild ändert.
Code: Alles auswählen
@media (max-width: 767px){
background-image: url("assets/images/anderes-bild.jpeg")
}
Meist ist die CSS für Header-Bilder so eingestellt, dass diese am Handy mittig dargestellt werden (und werden müssen), da diese Bilder, um auch die Höhe zu füllen, die CSS-Eigenschaft "cover" (bedecken) tragen - wie auch Dein Hintergrundbild vom Header. Die Bilder müssen ja einerseits die Block-Höhe füllen, dürfen aber andererseits nicht verzerrt werden - also müssen sie beschnitten werden. Mobirise, bzw. die CSS kann ja nicht wissen, wo die Personen stehen und so wird bei "cover" das Bild immer mittig angezeigt.

- Screenshot von meinem Samsung Handy
Im Bild darunter wird ja das Bild am Handy auch verkleinert und es wird dadurch das gesamte Bild dargestellt. Dies ist dann eben auch die richtige Wahl zur Darstellung von Personen.
Mit anderen Worten - ein Bild mit Personen ist für diesen Header-Block ausgesprochen
ungeeignet - oder diese Personen sollten von Beginn an mittig stehen oder man muss mittels "
@media" Anweisung (Code oben) ein zweites, anderes Bild für das Handy wählen.
Dennoch würde dann wahrscheinlich nur eine Person am Handy zu sehen sein. Das Bild ist so nicht geeignet, außerdem ist dieses Bild schon sehr unscharf und von der Qualität ohnehin sehr schlecht und ungeeignet.
Ich würde dazu raten ein anderes Bild für den Header, mit allgemeiner Darstellung, zu suchen (wie ja auch schon bei den anderen Seiten gewählt).
Wenn Du auf Sprungmarken ("Anker") innerhalb einer Seite verlinkst, solltest Du auch darauf achten, dass der obere Abstand des Blocks der Sprungmarke höher gewählt ist (so auf Position 6 steht in den Werkzeug-Einstellungen), weil sonst das "Padding" (Abstand) des Blocks zu gering ist und dieser, durch die Navi bedingt, zu sehr oben am Rand "klebt".
Du solltest grundsätzlich nochmals darüber nachdenken überhaupt ein "
AMP" Thema zu verwenden, wovon ich nur dringend
abraten kann.
"AMP" ist eine ganz eigene Technologie von Google und hat ganz bestimmten Syntax mit sehr eingeschränkter CSS (z.B. werden gar keine CSS-Dateien zugelassen) und man kann fast nichts selbst ändern, ohne diesen Syntax AMP-ungültig zu machen, was dann wieder sehr schlecht für die SEO (Suchmaschinen-Optimierung) ist, denn Google straft "AMP" Seiten ab, wo nur "AMP" drauf steht aber nicht drin ist
Suche Dir eines der "M4" oder ein Standard-Thema und verwende möglichst kein "AMP". Da kann Dir dann hier auch niemand so richtig gut helfen.
Dann verwendest Du die Bootstrap-Technologie mit allen Möglichkeiten und Dir stehen hundert Mal so viele Blöcke zur Verfügung, da nur die "M4" Themen untereinander kompatibel sind. Du kannst also in AMP auch nur AMP Blöcke verwenden und
keine Blöcke aus anderen Bootstrap-Themen.