Moin,
meinst Du jetzt diese 3 Bilder?
Die werden ja gerade mit diesen <div> als Hintergrundbilder dargestellt:
Code: Alles auswählen
<div class="image-wrap">
<div class="image image-left"></div>
<div class="image image-middle"></div>
<div class="image image-right"></div>
</div>
... und so einer CSS, z.B. für das linke Bild:
Code: Alles auswählen
.image-left {
width: 600px;
border-radius: 15px;
top: 0;
left: 0;
z-index: 2;
background-image: url("../../../assets/images/patenschaft-2000x1331.jpg");
}
Mit
<img1>,
<img2> geht das natürlich nicht.
<img> ist ein HTML-Tag (Selektor) - ein fester HTML Bestandteil um ein Bild anzuzeigen.
https://www.w3schools.com/tags/tag_img.asp
Wolltest Du einem bestimmten Bild eine bestimmte CSS geben, dann eben wieder über ein
Class, die mit einem .Punkt beginnt und dann einen Namen Deiner Wahl bekommen kann.
Beispiel Bildbreite ("width" = Breite)
Code: Alles auswählen
.meinBild1 {
width: 20%;
}
.meinBild2 {
width: 50%;
}
/* oder auch */
.meinBild3 {
width: 200px;
}
Die entsprechende Class (CSS-Klasse) fügt man dann an das dazugehörige Bild:
Code: Alles auswählen
<img class="meinBild1" src="bild.jpg" alt="Hund-Katze-Maus">
Denke aber bei der Größenangabe, insbesondere der Breite, immer daran, dass das auch am Handy passen muss - also "responsive" sein muss. Entweder mit Prozentangaben oder mit einer zusätzlichen
@media Anweisung in der CSS.