... also - ich werde da wohl zunächst gar nichts weiter machen.
Das Einbinden des Scripts ist kein Problem - wie ich aber all diese Cookies unterbinden soll, verstehe ich beim besten Willen nicht. Wahrscheinlich habe ich das aber auch falsch verstanden, denn da wird gar nichts unterbunden.
Ich nehme an, dass diese nicht wirklich geblockt werden, sondern nur
Datenschutzhinweise beschrieben werden, wie bei so vielen anderen und sogar kostenpflichtigen Consent-Tools auch. Egal welchen Schalter man bedient, es ändert sich lediglich die Anzeige der Hinweise.
Ich habe auf meiner Testseite z.B. "Google-Translate" und habe bisher keine Möglichkeit gefunden die Ausführung auch tatsächlich zu unterbinden. Das scheint auch nur ein reines Hinweis-Tool auf verwendete Anwendungen zu sein.
Sorry - ich kann kein Tutorial schreiben, wenn ich selbst die Anwendung nicht restlos verstehe, bzw. den Weg zum Blocken überhaupt nicht erkennen kann. Das macht diese Anwendung für mich sinnlos. Das hat Mobirise selbst mit seinen Tools eigentlich besser gelöst.
Wer es dennoch in Mobirise einbinden will, kopiert einfach alle Dateien und Verzeichnisse aus dem Download in sein Mobirise-Stammverzeichnis des Projektes.
Dann sollten die Codes unter > "Sites" > "Site Settings" > in den Bereich "Global HTML Insert" eingetragen werden, damit diese gleich auf allen Seiten (also "global") eingetragen werden.
Ausprobieren und sehen kann man das jedoch erst
online am Server.
Dieser Verweis zur
CSS-Datei gehört dann in den Bereich "
Before </head> code":
Code: Alles auswählen
<!-- Dr. DSGVO Style-Datei -->
<link rel="stylesheet" href="css/drdsgvo.css">
Diese Verweise zur einer
jQuery-Datei und den
JavaScripts in den Bereich "
Before </body> code":
Code: Alles auswählen
<!-- Dr. DSGVO -->
<!-- Falls bereits jQuery eingesetzt wird, kann die folgende Zeile ggfs. entfallen -->
<script src="js/jquery-2.2.0.min.js"></script>
<!-- Folgende 4 Zeilen definieren die Adressen von Impressum und Datenschutzerklärung. Kann auch im Script drdsgvo-consent-script.js hinterlegt werden -->
<script>
var drdsgvo_imp_link = "/Impressum-Pfad";
var drdsgvo_dse_link = "/Datenschutz-Pfad";
</script>
<!-- Folgende Zeile definiert den Code, der nach erfolgter Einwilligung geladen wird -->
<script data-src="website-script.js" id="drdsgvo_script"></script>
<!-- Folgende Zeile bindet die Einwilligungsabfrage ein. Am Ende des Dokuments einbinden-->
<script src="drdsgvo-consent-script.js"></script>
und der Link zum
Bearbeiten der Zustimmung dann irgendwo in einen Textblock:
Code: Alles auswählen
<a onclick="drdsgvof(1)" class="text-primary">Datenschutzeinstellungen anpassen</a>