Moin,
also - ganz genau wie gestern schon kurz erwähnt. Hier mal bei einem Standard-Thema "Mobirise4":
1) zunächst das Attribut:
global
im "Code Editor" der Menüleiste (Navi) löschen, damit auf jeder einzelnen Seite ein eigener Code für die Navi gilt.
2) dann habe ich hier an das jeweilige
<a> Tag </a> (Link) in der Navi diese
Style-Anweisung geschrieben, die man natürlich beliebig erweitern oder ergänzen kann:
style="color: red!important; font-weight: bold;"
Zum Verständnis:
Die Anweisung:
!important
hinter der Farbe Rot war hier notwendig, da Bootstrap selbst ein
!important (wichtig) gesetzt hat und dann die Farbe nur so überschreibbar ist.
Als
CSS-Class würde es z.B. so aussehen - was eigentlich
besser und zu bevorzugen wäre. Wie Du so eine Class nennst ist vollkommen egal, bitte keine Sonder- oder Leerzeichen und immer mit Kleinbuchstaben anfangen. Ich habe sie hier
class="meineNavi" genannt:
.meineNavi {
color: red!important;
font-weight: bold;
}
Dann schreibe ich dass auf jeder Seite entsprechend an das
<a> Tag </a> dran, hier also als Beispiel an "Startseite" und am Dropdown würde ich das dann an "Weitere" schreiben.
Startseite als direkte Style-Anweisung:
<a class="nav-link link text-black" href="index.html" data-app-selector=".nav-link,.dropdown-item" data-app-placeholder="Type Text" aria-expanded="false"
style="color: red!important; font-weight: bold;">Startseite</a>
Startseite als CSS-Class (besser) - das schreibe ich in die bereits vorhandene Class mit rein:
<a class="nav-link link text-black
meineNavi" href="index.html" data-app-selector=".nav-link,.dropdown-item" data-app-placeholder="Type Text" aria-expanded="false">Startseite</a>
Style Anweisung im Code "Startseite" - leicht markiert mit Maus:
oder CSS-Class im Code "Startseite". Die Class schreibt man dann in den Bereich "CSS Editor" (unten):
Ergebnis "Startseite":
Style Anweisung im Code "Weitere":
Ergebnis "Weitere":