Moin,
also Du hast jetzt
beides im Quelltext - irgend etwas hast Du falsch gemacht - zu erkennen an:
Zeile 23: ist eine lokaler Font aus meinem Tutorial Nummer 1 "Lokale Fonts":
https://www.mobirise-tutorials.com/Local-Fonts/
... und nicht wie von Dir beschrieben aus meinem Tutorial Nummer 2 "Lokale Font Weights":
https://www.mobirise-tutorials.com/Local-Fonts-Weights/
Zeile 24: steht immer noch "Google Fonts"
In Deiner
Projekt-Datei steht es so drinnen. Ganz zum Anfang bei "siteFonts" steht der Verweis zu "Google Fonts" und das gleich 3 Mal - Du verwendest dort also 3 ganz unterschiedliche Schriften, die dann natürlich
alle mit einem Link zur eigenen Domain mit den eingebundenen Schriften ersetzt werden müssen.
Be+Vietnam
Big+Shoulders+Display
Dancing+Script
Darunter hast Du mal über den
Mobirise Schrift-Editor lokale Schriften eingebunden und verwendest diese offensichtlich auch noch irgendwo. Das ist 5 x die Schrift "Dancing+Script" in Bold, SemiBold, Regular, Medium und dann auch noch als Variable Schrift. In der Dazu gehörenden
CSS-Datei von Mobirise stehen dann allerdings nur 3 Schrift-Typen (keine Ahnung warum):
https://www.ferienwohnung-nordsee-norde ... /style.css
Code: Alles auswählen
"path": "@PROJECT_PATH@",
"name": "Homepage_Nordsee",
"versionFirst": "5.3.0",
"siteFonts": [
{
"css": "'Be Vietnam', sans-serif",
"name": "Be Vietnam",
"url": "https://fonts.googleapis.com/css?family=Be+Vietnam:100,100i,300,300i,400,400i,500,500i,600,600i,700,700i,800,800i"
},
{
"css": "'Big Shoulders Display', display",
"name": "Big Shoulders Display",
"url": "https://fonts.googleapis.com/css?family=Big+Shoulders+Display:100,300,400,500,600,700,800,900"
},
{
"css": "'Dancing Script', handwriting",
"name": "Dancing Script",
"url": "https://fonts.googleapis.com/css?family=Dancing+Script:400,500,600,700"
},
{
"css": "'DancingScript-Bold'",
"name": "DancingScript-Bold",
"url": null,
"file": "@PROJECT_PATH@/fonts/DancingScript-Bold/font.ttf"
},
{
"css": "'DancingScript-VariableFont_wght'",
"name": "DancingScript-VariableFont_wght",
"url": null,
"file": "@PROJECT_PATH@/fonts/DancingScript-VariableFont_wght/font.ttf"
},
{
"css": "'DancingScript-SemiBold'",
"name": "DancingScript-SemiBold",
"url": null,
"file": "@PROJECT_PATH@/fonts/DancingScript-SemiBold/font.ttf"
},
{
"css": "'DancingScript-Regular'",
"name": "DancingScript-Regular",
"url": null,
"file": "@PROJECT_PATH@/fonts/DancingScript-Regular/font.ttf"
},
{
"css": "'DancingScript-Medium'",
"name": "DancingScript-Medium",
"url": null,
"file": "@PROJECT_PATH@/fonts/DancingScript-Medium/font.ttf"
}
],
Bei unterschiedlichen Schriften musst Du ganz genau darauf achten, dass diese auch dann bei den globalen Schriften ausgewählt sind - also da wo in meinem Screenshot nur "Jost" steht.
Ich denke auch, dass Du, so wie es jetzt schon eingestellt ist, lediglich bei einer der Schriftarten an dieser Stelle eben immer noch auf "Google Fonts" verweist.
Kannst Du deswegen mal einen Screenshot (wie meinen oben) von diesen globalen Style-Einstellungen machen und hier zeigen.
Dort darf nur gewählt sein, was Du auch bereits in der Projekt-Datei geändert hast. In Deinem Fall kann das entweder eine der 5 lokalen Schrifte-Typen sein oder eben einer der 3 selbst angelegten URLs zum Verzeichnis der Font-Weigts "myFonts".
Jedes einzelne dieser Auswahl-Felder also:
Title 1
Title 2
Title 3
Text
Menu
muss als Auswahl eine
lokale Schrift verwenden, wenn nur an einer Stelle, wie z.B. "Title 3" noch "Google Fonts" gewählt ist, dann geht das nicht und "Google Fonts" wird weiter im Quelltext der Seite erscheinen.