Moin Hans Dieter,
> zunächst musst Dir ja klar sein, dass eben alle US amerikanischen Anwendungen wie YouTube, Google-Maps, Facebook usw. ganz genauso
Google-Fonts nachladen und auch andere Informationen vom Besucher abgreifen. Man sollte also entweder ganz auf diese Anwendungen verzichten oder diese Skripte sperren, bis der Besucher zur Weitergabe der personenbezogenen Daten zugestimmt hat.
Natürlich sind eigene .mp4 Videos dann kein Problem mehr, denn der Link zu YouTube lädt ja "Google Fonts" nach, da ja YouTube auch Google ist und eben "Google Fonts" verwendet. Aber wie gesagt, es geht dabei auch nicht nur um "Google Fonts", es geht dabei um alle Daten die alle diese Anwendungen von Deinen Besuchern einsammeln um daraus ein Geschäft zu machen. Da es zur Zeit kein Datenschutz-Abkommen der EU mit den USA gibt, weil dort die Behörden ungehinderten Zugriff auf solche Daten haben, gilt eben die USA als unsicheres Drittland und man darf ohne Zustimmung des Besuchers solche Anwendungen mit Servern in den USA nicht benutzen.
> Dann solltest Du sämtlichen Seiten einen vernünftigen Seitennamen geben, also nicht z.B. "
page22.html"
https://www.r-kanzlei.de/page22.html
... sondern eben z.B.
Alkohol-und-Drogen.html
Bitte weder Leer- noch Sonderzeichen, also auch keine Umlaute, verwenden. Diese Seitennamen sind mit das wichtigste Kriterium für die Suchmaschinen wie Google - also auch für eine gute "SEO" (Suchmaschinenoptimierung).
> Dann würde ich Dir dringend empfehlen die "
Animation on Scroll" am globalen Style (Werkzeug: Pinsel) abzuschalten, diese ist Ursache für sehr viele möglichen Fehler. Zum Beispiel funktioniert das im Zusammenhang mit dem "
Reveal Effekt" ("Aufdecken Effekt") vom Footer nicht richtig. Wenn Du auf diese Animation nicht verzichten möchtest, dann schalte auf jeden Fall den "Reveal Effekt" aus.
> Bitte trage die
Länderkennung "de" in Deinem "HTML" Tag nach. Das kann man hier tun:
> Menü > Sites > an Projekt-Kachel am Zahnrad "Site Settings" klicken > Global HTML Insert
... dann oben bei HTML=
eben das "de" (ganz oben) eintragen. Das ist sehr wichtig für die Suchmaschinen, damit Dein Projekt gleich richtig zugeordnet werden kann.
> Dann fehlt der Inhalt vom ganz wichtigen "
description" Tag, also das HTML-Tag zur "Bezeichnung" einer jeden Seite. Das ist neben dem "Titel" so ungefähr das Allerwichtigste einer HTML-Seite.
Diese Beschreibung sollte sich auf den jeweiligen Inhalt der jeweiligen Seite beziehen und nicht länger als maximal 155 Zeichen sein (inklusive Leerzeichen). Diese Beschreibung muss auch unbedingt für jede Seite neu und anders sein. Das stellt Google in das Verhältnis zum Inhalt Deiner Seite und wenn das nicht stimmt oder leer ist, wird das negative Auswirkungen haben.
Das trägst Du bei den "Page Settings" ("Seiteneinstellungen") bei "Seitenbeschreibung" ein:
> Die weiße Linkfarbe auf hellem Grund ist bei der "Fighter" Seite teilweise kaum zu sehen (ändere die Linkfarbe dort) und die Seiten sind zu kurz, dadurch bilden sich sehr hässliche Leerräume zwischen Header-Bild und Footer.
> Die Social-Media-Icons sind noch zu "Mobirise" verlinkt.
> Das Impressum fehlt bei der "Fighter" Seite vollkommen - das ist ein Grund zur Abmahnung.
> Die Datenschutzerklärung bei der "Anwalt" Seite ist nicht umfassend genug - das sollte von einem Fachanwalt überprüft werden
> Insgesamt empfinde ich das Design, die gesamte Gestaltung beider Seiten als eher mangelhaft. Das ist natürlich immer auch Geschmackssache aber hier fehlt es an jeglicher Gestaltung. Die Seiten wirken daher sehr schlicht und lieblos und wecken in keiner Weise das Interesse des Besuchers.
... um nur einige Dinge zu nennen.