• 0 Lammlachse mit Portwein-Rhabarber-Sauce

    5.00 von 1 Bewertungen

    Die Sauce ist ein Gedicht, besonders mit frischem Rhabarber in dieser Jahreszeit. Ich friere jedoch auch Rhabarber ein, damit ich dieses beliebte Gericht auch im Winter kochen kann. Hier eines meiner Lieblingsrezepte von Cookidoo: https://cookidoo.de/recipes/recipe/de-DE/r392640   Zutaten für 4 Personen   40 g Schalotten, halbiert   20 g Butterschmalz   125 g Rhabarber, in Stücken (2 cm)   400 g Lammfond   1 geh. TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe, selbst gemacht   oder 1 Würfel Gemüsebrühe (für 0,5 l)   1 Zweig Rosmarin, abgezupft   1 Zweig Thymian, abgezupft   30 g Portwein   20 g Ahornsirup   ½ TL Salz   ¼ TL Pfeffer   500 g Prinzessbohnen, TK, aufgetaut   600 g Lammrückenfilet   20 g Kräuter-Pesto   2 EL Pflanzenöl   20 g Saucenbinder, dunkel   Zubereitung Schalotten in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Butterschmalz zugeben und 2 Min./120°C/Stufe 1 dünsten. Rhabarber zugeben und 1 Min./120°C/Stufe 1 dünsten. Lammfond, Gewürzpaste, Rosmarin, Thymian, Portwein, Ahornsirup, ¼ TL Salz und Pfeffer zugeben, Varoma-Behälter aufsetzen, Bohnen einwiegen, dabei darauf achten, dass ausreichend Dampfschlitze frei bleiben, mit ¼ TL Salz würzen, Varoma-Einlegeboden einsetzen, Lammlachse darauf verteilen (damit das Lamm gleichmäßig gart, einige Bohnen unter das Fleisch legen), mit Pesto bestreichen, Varoma verschließen und 15 Min./Varoma/Stufe 1 garen. Varoma absetzen und Bohnen warm stellen. Das Fleisch in einer Pfanne auf dem Herd in Öl von jeder Seite ca. 3-5 Minuten braten. Saucenbinder in den Mixtopf zugeben, 2 Min./100°C/Stufe 2 aufkochen und abschmecken. Lammfleisch schräg in Tranchen schneiden, mit Sauce und Bohnen auf 4 Tellern anrichten und z.B. mit Nudeln servieren.        

  • 1 Feta-Oliven-Lachs mit Tomatenreis

    2.50 von 2 Bewertungen

    Frischer Lachs ist ein köstliches Gericht, das auf vielfältige Weise zubereitet werden kann. Besonders saftig und aromatisch wird er im Thermomix. Hier ist eines meiner Lieblingsrezepte von der Rezeptewelt Cookidoo: https://cookidoo.de/recipes/recipe/de-DE/r429962   Zutaten für 4 Personen:   1 Schalotte   2 Knoblauchzehen   70 g rote Paprika, in Stücken   20 g Oliven, schwarz, entsteint, abgetropft   1 TL Thymian, getrocknet   ¾ TL Salz   ½ TL Pfeffer   30 g Olivenöl   450 g Wasser   400 g stückige Tomaten   250 g Reis, parboiled (Garzeit ca. 20 Minuten)   150 g Cherry-Tomaten, halbiert   ½ TL Zucker   1 TL Basilikum, getrocknet   1 TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe, selbst gemacht   oder 1 Würfel Gemüsebrühe (für 0,5 l)   30 g Tomatenmark   4 Lachsfilets, frisch, ohne Haut (à 125 g)   oder 4 Lachsfilets, TK (à 125 g), aufgetaut, abgetropft   50 g Feta, zerbröselt   Zubereitung Schalotte, Knoblauch, Paprika, Oliven, Thymian, ½ TL Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 4.5 zerkleinern und umfüllen. Öl, Wasser, Tomaten, Reis, Cherry-Tomaten, ¼ TL Salz, Zucker, Basilikum, Gewürzpaste und Tomatenmark in den Mixtopf geben und 10 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 1 garen. In dieser Zeit Varoma-Einlegeboden mit Backpapier auslegen, dabei darauf achten, dass einige Dampfschlitze frei bleiben (siehe Tipp). Lachsfilets darauflegen, die Gemüsemischung darauf geben, festdrücken und mit zerbröseltem Feta bestreuen. Varoma verschließen. Varoma aufsetzen, 13 Min./Varoma/Linkslauf/Stufe 1 garen, 2-3 Minuten ruhen lassen und servieren.  

  • 0 Coq au vin

    4.00 von 2 Bewertungen

    "Coq au Vin" ist ein klassisches französisches Geflügelgericht, bei dem Hahn in Wein geschmort wird. Die Zutaten sowie die Rotweinsauce werden im Thermomix vorbereitet und dann im Ofen fertiggestellt. Hier ein Rezept als Beispiel von der Rezeptewelt Cookidoo: https://cookidoo.de/recipes/recipe/de-DE/r251321   Zutaten für 4 Personen   80 g Öl   ½ TL Salz   1 TL Pfeffer   1 TL Paprika edelsüß   4 Hähnchenschenkel, mit Haut   200 g Zwiebeln, halbiert   2 Knoblauchzehen   30 g Tomatenmark   200 g Rotwein, trocken   200 g Katenschinken, gewürfelt   400 g Champignons   300 g Rinderfond   2 Zweige Rosmarin   1 Zweig Thymian   30 g Wasser   20 g Speisestärke     Zubereitung Eine Schüssel auf den Mixtopfdeckel stellen. 50 g Öl, Salz, ½ TL Pfeffer und Paprika einwiegen, Hähnchenschenkel gut mit der Marinade einreiben und in den Kühlschrank stellen. Zwiebeln und Knoblauch in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. 30 g Öl und Tomatenmark zugeben und 3 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 2 dünsten. Rotwein und Schinkenwürfel zugeben, anstelle des Messbechers Gareinsatz auf den Mixtopfdeckel stellen und 10 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 1 einkochen. In dieser Zeit Backofen auf 180°C vorheizen und Champignons vierteln. Rinderfond, Champignonviertel, Rosmarin, Thymian und ½ TL Pfeffer in den Mixtopf zugeben und mit dem Spatel einmal unterheben. Anstelle des Messbechers Gareinsatz auf den Mixtopfdeckel stellen und 10 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 1.5 kochen. Rotwein-Sauce in eine große Auflaufform (ca. 32 x 21 cm) oder einen Bräter (siehe Tipp) umfüllen, die Hähnchenschenkel darauf verteilen und 50 Minuten (180°C) garen. Backofentemperatur auf 200°C erhöhen und weitere 10 Minuten (200°C) goldbraun garen. Eine Schüssel auf den Mixtopfdeckel stellen, Wasser und Speisestärke einwiegen und verrühren. Hähnchenschenkel auf 4 Teller verteilen, Rotwein-Sauce in den Mixtopf geben, mit einer kleinen Suppenkelle die Fettschicht abschöpfen und entsorgen. Angerührte Speisestärke in den Mixtopf zugeben und 2 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 1 aufkochen. Sauce über die Hähnchenschenkel geben und Coq au vin z.B. mit Baguette servieren.  

  • 0 Lasagne Bolognese

    5.00 von 1 Bewertungen

    Lasagne ist ein im Ofen überbackenes, italienisches Nudelgericht, das aus Schichten von Teigplatten und Füllung, zum Beispiel Hackfleisch oder Gemüse, besteht.Zum Cookidoo Rezept: https://cookidoo.de/recipes/recipe/de-DE/r364443   Zutaten für 6 Portionen:   130 g Parmesan, in Stücken Bolognese-Sauce   200 g Möhren, in Stücken   200 g Knollensellerie, in Stücken   1 Zwiebel (ca. 60 g), halbiert   1 Knoblauchzehe   50 g Olivenöl   500 g Hackfleisch, gemischt, grob zerzupft   150 g Rotwein   1 Dose stückige Tomaten (400 g)   100 g Tomatenmark   2 TL Salz   1 ¼ TL schwarzer Pfeffer, gemahlen   1 TL Zucker   1 TL Basilikum, getrocknet   2 Lorbeerblätter Béchamelsauce und Fertigstellung   650 g Milch   50 g Butter, in Stücken, und etwas mehr zum Einfetten   60 g Mehl   ½ TL Salz   2 Prisen Pfeffer   2 Prisen Muskat   250 g Lasagneplatten, trocken (ca.12 Platten, 10 x 20 cm)   Zubereitung Parmesan in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 zerkleinern, umfüllen und Mixtopf spülen. Bolognese-Sauce Möhren, Sellerie, Zwiebel, Knoblauch und Öl in den Mixtopf geben, 6 Sek./Stufe 5 zerkleinern und 5 Min./120°C/Stufe 2 dünsten. Hackfleisch zugeben, mit dem Spatel vorsichtig unterheben und 10 Min./120°C/Linkslauf/Stufe 1 dünsten. Wein, Tomaten, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Zucker, Basilikum und Lorbeerblätter zugeben, mit dem Spatel einmal vermischen, anstelle des Messbechers Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel stellen und 15 Min./100°C/Linkslauf/Stufe "Rühren" garen. Mit dem Spatel noch einmal durchrühren, abschmecken, umfüllen und Lorbeerblätter entfernen. Mixtopf spülen. Béchamelsauce und Fertigstellung Milch, Butter, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat in den Mixtopf geben und 9 Min./100°C/Stufe 4 erhitzen. In dieser Zeit Backofen auf 200°C vorheizen und eine Auflaufform (20 x 25 x 6 cm) leicht einfetten. 80 g zerkleinerten Parmesan in den Mixtopf zugeben und 30 Sek./Stufe 3 verrühren. Zuerst eine dünne Lage Bolognese-Sauce in die Auflaufform geben. Eine Lage Lasagneplatten darauflegen, mit einer weiteren dünnen Lage Bolognese-Sauce bedecken und mit etwas Béchamelsauce bedecken. Diese Schichten wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die letzte Lage sollte Béchamelsauce sein. Zum Abschluss den restlichen zerkleinerten Parmesan darüberstreuen. Lasagne 30-35 Minuten (200°C) backen, aus dem Backofen nehmen, 5 Minuten ruhen lassen, in Stücke schneiden und heiß servieren.

  • 1 Königsberger Spargel-Ragout

    4.33 von 3 Bewertungen

    Heute koche ich mit dem Thermomix ein einfaches, aber schmackhaftes Gericht passend zur Spargelzeit: Königsberger Klopse mit Spargel und Kartoffeln in einer leckeren Kapernsoße. Hier ist der Link zum elektronischen Rezept auf Cookidoo mit einem Foto, wie es dann aussehen wird. https://cookidoo.de/recipes/recipe/de-DE/r393714 Zum Nachtisch gibt es noch ein Schälchen Erdbeeren.   Zutaten für 4 Personen:   40 g Brötchen, altbacken, in Stücken 1 Ei 1 ¼ TL Salz ½ TL Pfeffer 500 g Hackfleisch, gemischt 300 g Wasser 1 geh. TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe, selbst gemacht oder 1 Würfel Gemüsebrühe (für 0,5 l) 500 g Spargel, weiß, geschält, in Stücken (5 cm) 40 g Butter, in Stücken 40 g Mehl 2 TL Apfelessig 200 g Saure Sahne 200 g Milch 1 Prise Zucker 3 TL Kapern, eingelegt, abgetropft, Sud aufgefangen   Zubereitung   Brötchen in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 7 zerkleinern. Ei, 1 TL Salz, ¼ TL Pfeffer und Hackfleisch zugeben, 50 Sek./Linkslauf/Stufe 4 vermischen, mit angefeuchteten Händen Bällchen (Ø 5 cm) formen und auf dem Einlegeboden verteilen. Wasser und Gewürzpaste in den Mixtopf geben, Varoma-Behälter aufsetzen, Spargel einwiegen, Einlegeboden mit den Hackbällchen einsetzen, Varoma verschließen und 20 Min./Varoma/Stufe 2 garen. Varoma absetzen, Mixtopf leeren und Garflüssigkeit dabei auffangen. Butter in den Mixtopf geben und 3 Min./100°C/Stufe 1 schmelzen. Mehl zugeben und 3 Min./100°C/Stufe 1 dünsten. 300 g aufgefangene Garflüssigkeit (ggf. mit Wasser aufgefüllt), Essig, Saure Sahne, Milch, Zucker, ¼ TL Salz und ¼ TL Pfeffer zugeben, anstelle des Messbechers Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel stellen und 6 Min./90°C/Stufe 4 aufkochen. Messbecher einsetzen, 30 Sek./Stufe 5-8 schrittweise ansteigend pürieren und abschmecken. Gegarten Spargel, Kapern und 3 TL Kapernsud zugeben und 10 Sek./Linkslauf/Stufe 2 vermischen. Hackbällchen mit Sauce auf 4 Tellern anrichten und z.B. mit Kartoffeln servieren.