• 0 Thermomix TM7

    5.00 von 1 Bewertungen

    Der neue Thermomix TM7, verfügbar ab 7. April 2025, für 1.549 €! Lange Lieferzeiten sind leider zu erwarten. Ich habe am 25. Februar im Voraus bezahlt und die Lieferung kam am 07. Juni 2025. Somit gehöre ich zu den glücklichen und ersten Nutzern des neuen Thermomix.   Ein wirklich herausragendes Gerät, das im Vergleich zu den Vorgängermodellen deutlich komfortabler ist.   Vielen Dank an "Vorwerk" für diese Bild vom Thermomix TM7     Update am 07. Juni 2025 - der TM7 ist eingetroffen und nun kann es losgehen 

  • 0 Aioli, klassisch

    5.00 von 5 Bewertungen

    Aioli ist eine kalte Creme aus dem Mittelmeerraum, die hauptsächlich aus Knoblauch, Olivenöl und Salz besteht. Es wird als Vorspeise mit Brot oder Oliven serviert und ist eine beliebte Beilage. Ich verwende es besonders gerne beim Grillen. Hier das wirklich einfache und leckere Rezept von Cookidoo: https://cookidoo.de/recipes/recipe/de-DE/r337257   Zutaten für 6 Portionen   250 g Sonnenblumenöl   oder 250 g Olivenöl   1 - 2 Knoblauchzehen, nach Geschmack   1 Ei   1 TL Zitronensaft   oder 1 TL Essig   1 Prise Pfeffer   ½ TL Salz     Zubereitung   Eine Kanne auf den Mixtopfdeckel stellen, Öl einwiegen und zur Seite stellen. Knoblauch in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Ei, Zitronensaft, Pfeffer und Salz zugeben, 1 Min. 30 Sek./Stufe 4 emulgieren, dass Öl langsam auf den Mixtopfdeckel geben und auf das laufende Messer rinnen lassen. dabei Aioli in eine Schüssel umfüllen und sofort servieren.    

  • 0 Lammlachse mit Portwein-Rhabarber-Sauce

    5.00 von 1 Bewertungen

    Die Sauce ist ein Gedicht, besonders mit frischem Rhabarber in dieser Jahreszeit. Ich friere jedoch auch Rhabarber ein, damit ich dieses beliebte Gericht auch im Winter kochen kann. Hier eines meiner Lieblingsrezepte von Cookidoo: https://cookidoo.de/recipes/recipe/de-DE/r392640   Zutaten für 4 Personen   40 g Schalotten, halbiert   20 g Butterschmalz   125 g Rhabarber, in Stücken (2 cm)   400 g Lammfond   1 geh. TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe, selbst gemacht   oder 1 Würfel Gemüsebrühe (für 0,5 l)   1 Zweig Rosmarin, abgezupft   1 Zweig Thymian, abgezupft   30 g Portwein   20 g Ahornsirup   ½ TL Salz   ¼ TL Pfeffer   500 g Prinzessbohnen, TK, aufgetaut   600 g Lammrückenfilet   20 g Kräuter-Pesto   2 EL Pflanzenöl   20 g Saucenbinder, dunkel   Zubereitung Schalotten in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Butterschmalz zugeben und 2 Min./120°C/Stufe 1 dünsten. Rhabarber zugeben und 1 Min./120°C/Stufe 1 dünsten. Lammfond, Gewürzpaste, Rosmarin, Thymian, Portwein, Ahornsirup, ¼ TL Salz und Pfeffer zugeben, Varoma-Behälter aufsetzen, Bohnen einwiegen, dabei darauf achten, dass ausreichend Dampfschlitze frei bleiben, mit ¼ TL Salz würzen, Varoma-Einlegeboden einsetzen, Lammlachse darauf verteilen (damit das Lamm gleichmäßig gart, einige Bohnen unter das Fleisch legen), mit Pesto bestreichen, Varoma verschließen und 15 Min./Varoma/Stufe 1 garen. Varoma absetzen und Bohnen warm stellen. Das Fleisch in einer Pfanne auf dem Herd in Öl von jeder Seite ca. 3-5 Minuten braten. Saucenbinder in den Mixtopf zugeben, 2 Min./100°C/Stufe 2 aufkochen und abschmecken. Lammfleisch schräg in Tranchen schneiden, mit Sauce und Bohnen auf 4 Tellern anrichten und z.B. mit Nudeln servieren.        

  • 1 Feta-Oliven-Lachs mit Tomatenreis

    2.50 von 2 Bewertungen

    Frischer Lachs ist ein köstliches Gericht, das auf vielfältige Weise zubereitet werden kann. Besonders saftig und aromatisch wird er im Thermomix. Hier ist eines meiner Lieblingsrezepte von der Rezeptewelt Cookidoo: https://cookidoo.de/recipes/recipe/de-DE/r429962   Zutaten für 4 Personen:   1 Schalotte   2 Knoblauchzehen   70 g rote Paprika, in Stücken   20 g Oliven, schwarz, entsteint, abgetropft   1 TL Thymian, getrocknet   ¾ TL Salz   ½ TL Pfeffer   30 g Olivenöl   450 g Wasser   400 g stückige Tomaten   250 g Reis, parboiled (Garzeit ca. 20 Minuten)   150 g Cherry-Tomaten, halbiert   ½ TL Zucker   1 TL Basilikum, getrocknet   1 TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe, selbst gemacht   oder 1 Würfel Gemüsebrühe (für 0,5 l)   30 g Tomatenmark   4 Lachsfilets, frisch, ohne Haut (à 125 g)   oder 4 Lachsfilets, TK (à 125 g), aufgetaut, abgetropft   50 g Feta, zerbröselt   Zubereitung Schalotte, Knoblauch, Paprika, Oliven, Thymian, ½ TL Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 4.5 zerkleinern und umfüllen. Öl, Wasser, Tomaten, Reis, Cherry-Tomaten, ¼ TL Salz, Zucker, Basilikum, Gewürzpaste und Tomatenmark in den Mixtopf geben und 10 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 1 garen. In dieser Zeit Varoma-Einlegeboden mit Backpapier auslegen, dabei darauf achten, dass einige Dampfschlitze frei bleiben (siehe Tipp). Lachsfilets darauflegen, die Gemüsemischung darauf geben, festdrücken und mit zerbröseltem Feta bestreuen. Varoma verschließen. Varoma aufsetzen, 13 Min./Varoma/Linkslauf/Stufe 1 garen, 2-3 Minuten ruhen lassen und servieren.  

  • 0 Coq au vin

    4.00 von 2 Bewertungen

    "Coq au Vin" ist ein klassisches französisches Geflügelgericht, bei dem Hahn in Wein geschmort wird. Die Zutaten sowie die Rotweinsauce werden im Thermomix vorbereitet und dann im Ofen fertiggestellt. Hier ein Rezept als Beispiel von der Rezeptewelt Cookidoo: https://cookidoo.de/recipes/recipe/de-DE/r251321   Zutaten für 4 Personen   80 g Öl   ½ TL Salz   1 TL Pfeffer   1 TL Paprika edelsüß   4 Hähnchenschenkel, mit Haut   200 g Zwiebeln, halbiert   2 Knoblauchzehen   30 g Tomatenmark   200 g Rotwein, trocken   200 g Katenschinken, gewürfelt   400 g Champignons   300 g Rinderfond   2 Zweige Rosmarin   1 Zweig Thymian   30 g Wasser   20 g Speisestärke     Zubereitung Eine Schüssel auf den Mixtopfdeckel stellen. 50 g Öl, Salz, ½ TL Pfeffer und Paprika einwiegen, Hähnchenschenkel gut mit der Marinade einreiben und in den Kühlschrank stellen. Zwiebeln und Knoblauch in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. 30 g Öl und Tomatenmark zugeben und 3 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 2 dünsten. Rotwein und Schinkenwürfel zugeben, anstelle des Messbechers Gareinsatz auf den Mixtopfdeckel stellen und 10 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 1 einkochen. In dieser Zeit Backofen auf 180°C vorheizen und Champignons vierteln. Rinderfond, Champignonviertel, Rosmarin, Thymian und ½ TL Pfeffer in den Mixtopf zugeben und mit dem Spatel einmal unterheben. Anstelle des Messbechers Gareinsatz auf den Mixtopfdeckel stellen und 10 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 1.5 kochen. Rotwein-Sauce in eine große Auflaufform (ca. 32 x 21 cm) oder einen Bräter (siehe Tipp) umfüllen, die Hähnchenschenkel darauf verteilen und 50 Minuten (180°C) garen. Backofentemperatur auf 200°C erhöhen und weitere 10 Minuten (200°C) goldbraun garen. Eine Schüssel auf den Mixtopfdeckel stellen, Wasser und Speisestärke einwiegen und verrühren. Hähnchenschenkel auf 4 Teller verteilen, Rotwein-Sauce in den Mixtopf geben, mit einer kleinen Suppenkelle die Fettschicht abschöpfen und entsorgen. Angerührte Speisestärke in den Mixtopf zugeben und 2 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 1 aufkochen. Sauce über die Hähnchenschenkel geben und Coq au vin z.B. mit Baguette servieren.