zurück

0 Bauernbrot

Deine Bewertung:
5.00 von 1 Bewertungen

Mit dem Thermomix lässt sich ganz besonders gut Teig für alle möglichen Lebensmittel herstellen. Brot selbst backen ist gar nicht schwer! Die Rezepte von Cookidoo bieten abwechslungsreichen Brotideen.

Hier ein Beispiel für ein leckeres Krustenbrot:

https://cookidoo.de/recipes/recipe/de-DE/r298065

 

Zutaten ein Brot:

Roggensauerteig

  260 g Wasser, lauwarm

  20 g Anstellgut (Roggensauerteig)

  200 g Roggenmehl Type 1150 oder 960

 

Quellstück

  25 g Brotbrösel (siehe Tipp)

  50 g Wasser

 

Hauptteig

  90 g Wasser

  100 g Roggenmehl Type 1150 oder 960 und etwas mehr zum Bearbeiten

  180 g Weizenmehl Type 550 oder 700

  2 TL Salz (10-12 g)

  2 TL rustikales Brotgewürz (siehe Tipp)

  1 TL Schmalz und etwas mehr zum Einfetten

 

Zubereitung

Roggensauerteig

  1. Wasser in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/Stufe 1 erwärmen. Erwärmtes Wasser in ein schmales hohes Glas (ca. 1 l) geben und auf den Mixtopfdeckel stellen.
  2. Anstellgut und Roggenmehl in das Glas einwiegen, mit einer Gabel oder einem Schneebesen gut verrühren, den Deckel locker auflegen und den Roggensauerteig ca. 12-15 Stunden an einem warmen Ort (ca. 24°C) reifen lassen. In dieser Zeit mit dem Rezept fortfahren.

Quellstück

  1. Eine kleine Schüssel auf den Mixtopfdeckel stellen. Brotbrösel und Wasser einwiegen, gut vermischen und im Kühlschrank quellen lassen bis der Sauerteig reif ist.

Hauptteig

  1. Wasser, 480 g Roggensauerteig, Quellstück, Roggenmehl, Weizenmehl, Salz und Brotgewürz in den Mixtopf geben und 30 Sek./Linkslauf/Stufe 4 mischen.
  2. Teig mit dem Spatel nach unten schieben, Schmalz zugeben und Teig 2 Min. kneten. Währenddessen eine Teigwanne einfetten. Den etwas klebrigen Teig in die vorbereitete Teigwanne geben und zugedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
  3. Die Arbeitsfläche und ein rundes Gärkörbchen mit Roggenmehl bemehlen. Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und mithilfe einer Teigkarte von den Rändern zur Mitte hin einschlagen. Rundformen und mit dem Schluss nach unten in das Gärkörbchen geben. Den Teig etwas bemehlen und zugedeckt ca. 2 Stunden an einem warmen Ort (ca. 24°C) reifen lassen. Währenddessen einen Rost auf die mittlere Schiene des Backofens einschieben und einen Gusseisentopf mit Deckel darauf platzieren. Ofenhandschuhe bereitlegen und Backofen 40 Minuten vor Ende der Ruhezeit auf 250°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  4. Den heißen Gusseisentopf mit Ofenhandschuhen auf eine feuerfeste Unterlage stellen und den Deckel abnehmen. Den aufgegangenen Teig mit rissiger Oberfläche aus dem Gärkörbchen direkt in den Topf schupfen (siehe Tipp), sodass die rissige Oberseite oben bleibt. Mit dem heißen Deckel verschließen, in den Backofen stellen und 15 Minuten (250°C) backen. Danach den Deckel mit Ofenhandschuhen vorsichtig abnehmen, Backofentemperatur auf 210°C reduzieren und das Brot ca. 30-35 Minuten (210°C) knusprig braun backen. Das Bauernbrot vorsichtig aus dem Topf stürzen, auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen und servieren.
  5.  

 

0 Kommentare

  • Es wurde kein Kommentar gefunden