Shopping mit Mobirise...so gehts

Extensions, Bedingungen und Preise, Third Party Apps
Hans Klawun
Mitglied (Level 6)
Mitglied (Level 6)
Beiträge: 57
Registriert: So 20. Dez 2020, 10:06

Shopping mit Mobirise...so gehts

Ungelesener Beitrag von Hans Klawun »

Da man mit MOBI keinen Rechtlich Sicheren Shop erstellen kann, könnt Ihr euch einmal DA-BestellFormular ansehen.

https://da-software.net/software/dabestellformular/

Oder als Alternative die Soft von ARCLAB

https://www.arclab.com/de/webformular-generator/

Es gibt natürlch Vor- und Nachteile der beiden Hersteller

Während Arclab das Design vom MOBI automatisch übernimmt, muss man bei DA-Softwate ein wenig experimentieren.

Anders herum ist die Einbindung von Artikel in DA-Software leicher während man bei ARCLAB eine Berechnung anlegen muss.

Einfach einmal testen und eine Rückmeldung für andere User geben.
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Shopping mit Mobirise...so gehts

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin Hans,

danke für die Tipps :tu:

... übrigens den Formular-Generator von "Arclab" stelle ich hier auf mehreren Seiten auch vor:

https://www.mobirise-tutorials.com/Form ... rclab.html
LaStrega
Mitglied (Level 2)
Mitglied (Level 2)
Beiträge: 10
Registriert: Do 26. Aug 2021, 14:17
Wohnort: Oy-Mittelberg
Kontaktdaten:

Re: Shopping mit Mobirise...so gehts

Ungelesener Beitrag von LaStrega »

Gibt es jemanden hier der einen Onlineshop mit Mobirise betreibt?
Möchte gerade einen Shop erstellen und klar wäre es schön wenn das mit Mobirise möglich wäre.
Es soll kein großer Shop werden, so in etwa max 50 Artikel.

Danke Gruß Bernd
Danke Gruß

Bernd
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Shopping mit Mobirise...so gehts

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin Bernd,

also unser Frank (Stobi) macht das am laufenden Band mit Mobirise. Er hat da verschiedene Shops die wohl leicht in Mobirise zu integrieren gehen.

Falls Frank das nicht hier liest, schreibe ihm doch mal noch eine "PN" (Private Nachricht) und frage.

memberlist.php?mode=viewprofile&u=438

Ich selbst habe damit keine Erfahrungen, da ich keine Shop benötige und daher dafür nicht auch noch Geld ausgeben werde.
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Shopping mit Mobirise...so gehts

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

von diesem Shop habe ich schon recht oft und positiv gehört:

https://www.ecwid.com/de

... auf jeden Fall haben die auch eine freie Version (5 Artikel) zum Ausprobieren.

Ich werde das dann auch mal probieren aber erst in einigen Wochen.

Mein Computer ist kaputt und ich weiß noch nicht wie ich weiter vorgehe, ob der repariert wird oder ein neuer ran muss. Auf jeden Fall habe ich für solche Tests gerade gar keinen Sinn oder Zeit.
Benutzeravatar
AnnaHertwig
Mitglied (Level 5)
Mitglied (Level 5)
Beiträge: 47
Registriert: Sa 26. Jun 2021, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Shopping mit Mobirise...so gehts

Ungelesener Beitrag von AnnaHertwig »

Ich habe auch in mehreren Seiten einen ECWID Shop eingebunden. Wie ich kürzlich gesehen habe, gibt es die kostenfreie Variante mit 5 Artikeln leider nicht mehr. Ich bin sogar noch in einem Plan, wo ich 10 kostenfreie Artikel habe.... naja wird alles weniger. Dafür läuft ECWID super stabil, übernimmt das Design, bildet über die Shop-Kategorien auch Blogartikel ab und hat nahtlose Verbindung zu Google Merchant Center und wenn man in der Business Variante ist auch zu Amazon, Ebay usw. AUßerdem kann man prima Print-on-Demand oder Shippment Lösungen über den App Markt einbinden. Das ist grandios.

Hier Beispiele für Shop und tw. auch Blog mit ECWID
https://kunstkraemerin.de/shop.html
https://gespann-treffen.de/shop.html

Dann habe ich hier ein Beispiel über die alte Lösung von Paypal - heute nicht mehr so einrichtbar, weil ich bei Paypal nicht mehr zu der Einstellung der Versandkosten komme. Das ging früher, aber jetzt nicht mehr. Sobald der Kunde die Versandkosten ändern will, muss ich ihm erzählen, dass wir einen neuen Shop brauchen :crying: laufen tuts aber.
https://mk-beautyart.de/shop.html

In diesem Beispiel habe ich den Ticketverkauf (m)eines Events über Smart-Cart mit Paypal Smart Check-out gelöst und per Paypal Client ID verbunden. Diese Lösung finde ich praktisch, wenn keine Rechnungen gebraucht werden - zb. wie hier wenn die Endkunden Privatanwender sind. Über die Verbindung mit Pabbly Connect bekommt jeder erfolgreiche Paypal-kauf eine Email über Brevo, die Ticket Bestätigung ist somit gelöst, was ist über die andere Paypal Anbindung nicht so schön machbar, sondern nur dank dieser API Anbindung.
https://festival-gesundheit.de

In diesem Shop habe ich Shop Rocket einbaut. auch eine prima nahtlose Einbindung. Etwas umständlich für den Kunden, da die Backend-Oberfläche nur in Englisch ist, aber mit einer Übersetzungslösungen im Browser schon machbar.
Aber besonders ärgerlich: Am Anfang war es eine One-time-Payment Lösung, hat für bis zu 50 (?) Artikel ca. 80 $ gekostet. Habs eingebaut und ein halbes Jahr später stellen sie auf monatlich 25 $ um - eine Frechheit!
https://glas-studio-risch.de/shop.html

Habe noch eine Lizenz von Shop Funnels aber bisher nicht die Muse gehabt das zu versuchen, weil mich schon die Installation zu viele Nerven gekostet hat.... ist eine helf-hostet PHP Installation.
Ist nach den Angaben des Support als headless-shopsystem nutzbar, was ich also demnach auch in eine bestehende Mobi-Seite integrieren würde, aber es hat das Design nicht übernommen und dann hatte ich keine Lust mehr. Wenn also jemand Interesse hat, ich gebe die Lizenz gern weiter :-)
Hier sind mehr Infos: https://appsumo.com/products/shopfunnels/ oder hier https://getshopfunnels.in/

Ich bin sehr interessiert, was es noch für Lösungen gibt. Mein Favorit ist ECWID, aber leider werden die Preise immer teurer und es gibt keine kostenfreie Lösung mehr...

Viele Grüße
Anna
Zuletzt geändert von AnnaHertwig am Fr 11. Jul 2025, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Shopping mit Mobirise...so gehts

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Hallo Anna,

vielen Dank für diese wertvollen Hinweise.

Mit den Shops kenne ich mich nicht aus, da ich ja meine Seiten nur als Hobby betreibe und keine Kundenseiten erstelle, die vielleicht einen Shop benötigen.

Lediglich die PayPal Anwendungen von Mobirise habe ich auch auf meinen Tutorial-Seiten.

Das mit den Frachtkosten habe ich auch nie ausprobiert, laut Mobirise geht das aber so:

https://mobirise.com/help/paypal-shoppi ... s-782.html

… oder geht das nicht mehr?
Benutzeravatar
AnnaHertwig
Mitglied (Level 5)
Mitglied (Level 5)
Beiträge: 47
Registriert: Sa 26. Jun 2021, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Shopping mit Mobirise...so gehts

Ungelesener Beitrag von AnnaHertwig »

Tommy Herrmann hat geschrieben: Fr 11. Jul 2025, 08:34 Hallo Anna,

vielen Dank für diese wertvollen Hinweise.

Mit den Shops kenne ich mich nicht aus, da ich ja meine Seiten nur als Hobby betreibe und keine Kundenseiten erstelle, die vielleicht einen Shop benötigen.

Lediglich die PayPal Anwendungen von Mobirise habe ich auch auf meinen Tutorial-Seiten.

Das mit den Frachtkosten habe ich auch nie ausprobiert, laut Mobirise geht das aber so:

https://mobirise.com/help/paypal-shoppi ... s-782.html

… oder geht das nicht mehr?
Genau, zumindest wenn man einen deutschen Paypal-Account hat, kommt man nicht mehr zu diesen Einstellungen. Hat mir der Paypal Support auch so bestätigt.
Mittlerweile kann man bei Paypal auch Produkte anlegen, sodass man gleich zu Paypal verlinkt und nicht über die Smart-Cart Anwendung gehen muss... Hab ich aber auch noch nicht probiert.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 1 Gast