Rechtskram

Fragen und Diskussionen rund um Internet, Software und PC
stobi_de
Moderator
Moderator
Beiträge: 1332
Registriert: Di 11. Okt 2022, 06:30

Rechtskram

Ungelesener Beitrag von stobi_de »

Schade, und schon wieder endet ein Projekt sehr überraschend.
Eine "Nun doch nicht-Kundin" will von mir schriftlich, dass die Seiteninhalte, Impressums und Datenschutzangaben 100% abmahnsicher sind.
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rechtskram

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin,

stelle doch mal eine Liste mit Links zur Haftung von Webseiten zusammen. Haften tut immer zunächst der Betreiber einer Website:

https://www.e-recht24.de/domain-hosting ... halte.html

https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/ ... rnetseite/

… allerdings haftet auch der Webdesigner oder die Agentur in gewissem Umfang mit, denn der Kunde hat ein Recht auf eine ordnungsgemäß erstellte Webseite.

https://www.e-recht24.de/datenschutz/13 ... igner.html

Man muss das also als Webdesigner immer vertraglich regeln, sodass man jegliche Haftung ausschließt:

e-recht24.de hat geschrieben:
… die Agentur bzw. der Webdesigner dafür verantwortlich, dem Auftraggeber ein Produkt – also z.B. eine Website – zu liefern, das frei von Sachmängeln ist und nicht gegen geltende rechtliche Vorgaben verstößt.
Hat sich die Agentur bzw. der Webdesigner dann nicht vertraglich abgesichert, etwa durch klare und verbindliche AGB, kann es teuer werden.

Du kannst also eine Webseite stets nach bestem Wissen und Gewissen erstellen und als Dienstleistung anbieten. Ein Anwalt bist du nicht und kannst es auch nicht sein. Das Risiko muss beim Betreiber der Webseite bleiben und nicht beim Designer. Deine Leistung betrifft das Design und nicht den Inhalt oder die Rechtssicherheit.

Dies sollte rechtlich einwandfrei in die AGB Deiner Dienstleistung aufgenommen sein oder werden.

Deswegen habe ich nie Webseiten erstellt, na ja, Quatsch – das ist ja nicht mein Beruf und war es auch nie. Ich wurde zwar unzählige Male danach gefragt, aber es war immer nur mein Hobby - und werde es auch in Zukunft nicht tun. Das ist mir viel zu riskant, besonders was das Urheberrecht betrifft. Zudem muss ich an die Drittanbieter-Erweiterungen von Mobirise denken, für die der Webdesigner, der diese verwendet, dann letztlich verantwortlich ist und nicht der Drittanbieter und auch nicht Mobirise.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast