Veröffentlichung und Verzeichnisse
Veröffentlichung und Verzeichnisse
Ich habe die Publizierung mit Mobi ewig nicht mehr gemacht.
Das Ding speichtert immer noch nicht ab, in welches Verzeichnis man publiziert hat?
Ich habe so einige Projekte mit der englischen Version im Verzeichnis /gb.
Wenn ich dann zwischen beiden hin und her schalten muss, weil hier ne Änderung, da ne Änderung, nein, falsch gemacht, doch ne andere Änderung....irgendwann habe ich das Deutsche wieder im Englischen.
Klappt das wenigstens absolut zuverlässig bei Projektänderung?
In einer frühen Mobi-Version hatte dann mal der Reiseveranstalter die Afripix-Seite bei sich drauf.
Frank
Das Ding speichtert immer noch nicht ab, in welches Verzeichnis man publiziert hat?
Ich habe so einige Projekte mit der englischen Version im Verzeichnis /gb.
Wenn ich dann zwischen beiden hin und her schalten muss, weil hier ne Änderung, da ne Änderung, nein, falsch gemacht, doch ne andere Änderung....irgendwann habe ich das Deutsche wieder im Englischen.
Klappt das wenigstens absolut zuverlässig bei Projektänderung?
In einer frühen Mobi-Version hatte dann mal der Reiseveranstalter die Afripix-Seite bei sich drauf.
Frank
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 7758
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Veröffentlichung und Verzeichnisse
Moin,
also ich publiziere ja nun ausschließlich mit dem FTP-Client von Mobirise und das täglich.
Ich habe inzwischen 112 Projekte in 112 Verzeichnissen mit weit über 1.000 Seiten am gleichen Server und mit jedem Update von Mobirise publiziere ich alle meine Projekte mittels Mobirise neu - um eben alles zu testen.
… und ja - mir ist das in der Schnelle auch schon passiert, denn ich benötige meist nicht mehr als 30-60 Sekunden pro Projekt. Ich habe ja auch sehr viele Projekte mit nur 1 oder 2 Seiten. Andere haben vielleicht 40 Seiten.
Mobirise speichert alle Daten passend zu einem Projekt, behält aber eventuelle Pfadangaben weiter in den Einstellungen, bis diese wieder geändert werden. Ich muss meine Pfadangabe also mit jedem meiner Projekte immer ändern.
Meine Projekte werden ja nun ausschließlich auf immer meine gleiche Domain publiziert, was natürlich dann auch bedeutet, dass ich bei jedem Projekt den Pfad zum Projekt-Verzeichnis ändern muss.
Damit ich mich nicht vertippe öffne ich nebenher mein FTP-Programm und kopiere die Pfadangaben zum Projekt, die auch schon mal 3-4 Verzeichnisse tiefer liegen können.
Wenn ich fertig bin, öffne ich mein quasi leeres Projekt "Vorlageseite", nämlich eine meiner Vorlageseiten, diese hier:
https://www.mobirise-tutorials.com/Vorlageseite/
Bei mir liegt ja die Domain "Mobirise-Tutorials.com" ohnehin in einem Verzeichnis "Mobirise-Tutorials" auf meinem Server, da meine Stamm-Domain noch die meiner alten Firma ist. Ich muss also bei allen Projekten schon mal diese Pfadangabe eintragen. Publiziere ich nun als Beispiel diese Vorlageseite in sein Verzeichnis "Vorlageseite", dann steht das so bei mir als Verzeichnisangabe:
/Mobirise-Tutorials/Vorlageseite/
Eine andere Seite, wie zum Beispiel diese "Mobirise AI" Testseite, liegt dann meinetwegen hier:
/Mobirise-Tutorials/Testseiten/AI-Generated-5/
https://www.mobirise-tutorials.com/Test ... nerated-5/
… wenn ich dann fertig bin, öffne ich mein Projekt "Vorlageseite" grundsätzlich immer, damit dann in meiner Verzeichnisangabe eben dieses Verzeichnis der "Vorlageseite" steht. Falls ich versehentlich vergesse das bei einem anderen Projekt abzuändern, würde dann diese fast leere Seite überschrieben werden, was ich aber sofort merke, denn dann publiziert Mobirise automatisch alle Dateien und nicht nur die geänderten Dateien, was bei mir immer angehakt bleibt.
Es ist auch eine weitere Sicherheit für mich, falls mal beim Öffnen oder Schließen von der Mobirise-Software oder auch bei einem Update ein Fehler auftritt. Dann wird dieses unwichtige Projekt "Vorlageseite" zerschossen und nicht eines mit vielleicht irre viel Arbeit. Ich öffne also grundsätzlich dieses Projekt, bevor ich die Software beende.
Man muss halt auch ein wenig aufpassen. Das ist aber absolut beherrschbar.
Ich meine, das macht ja eigentlich niemand - kein Mensch hat Hunderte von Verzeichnissen wie ich.
Normalerweise pflegt man ja die verschiedenen Domain-Zugänge ein (zum Beispiel von Deinen unterschiedlichen Kunden) und dann ändert sich auch die Verzeichnisangabe automatisch zu dem zuletzt bei dieser Domain verwendeten Verzeichnispfad.
Nun erstelle ich ja im Moment für niemanden sonst irgendwelche Webseiten, ich habe lediglich noch die Domain meiner Tochter in Mobirise gespeichert. Wenn ich also zwischen meiner und ihrer Domain wechsele, dann wechselt auch das Verzeichnis entsprechend. Wie zuverlässig das ist, kann ich nicht sagen - ich habe dabei aber noch nie ein Problem bemerkt.
also ich publiziere ja nun ausschließlich mit dem FTP-Client von Mobirise und das täglich.
Ich habe inzwischen 112 Projekte in 112 Verzeichnissen mit weit über 1.000 Seiten am gleichen Server und mit jedem Update von Mobirise publiziere ich alle meine Projekte mittels Mobirise neu - um eben alles zu testen.
… und ja - mir ist das in der Schnelle auch schon passiert, denn ich benötige meist nicht mehr als 30-60 Sekunden pro Projekt. Ich habe ja auch sehr viele Projekte mit nur 1 oder 2 Seiten. Andere haben vielleicht 40 Seiten.
Mobirise speichert alle Daten passend zu einem Projekt, behält aber eventuelle Pfadangaben weiter in den Einstellungen, bis diese wieder geändert werden. Ich muss meine Pfadangabe also mit jedem meiner Projekte immer ändern.
Meine Projekte werden ja nun ausschließlich auf immer meine gleiche Domain publiziert, was natürlich dann auch bedeutet, dass ich bei jedem Projekt den Pfad zum Projekt-Verzeichnis ändern muss.
Damit ich mich nicht vertippe öffne ich nebenher mein FTP-Programm und kopiere die Pfadangaben zum Projekt, die auch schon mal 3-4 Verzeichnisse tiefer liegen können.
Wenn ich fertig bin, öffne ich mein quasi leeres Projekt "Vorlageseite", nämlich eine meiner Vorlageseiten, diese hier:
https://www.mobirise-tutorials.com/Vorlageseite/
Bei mir liegt ja die Domain "Mobirise-Tutorials.com" ohnehin in einem Verzeichnis "Mobirise-Tutorials" auf meinem Server, da meine Stamm-Domain noch die meiner alten Firma ist. Ich muss also bei allen Projekten schon mal diese Pfadangabe eintragen. Publiziere ich nun als Beispiel diese Vorlageseite in sein Verzeichnis "Vorlageseite", dann steht das so bei mir als Verzeichnisangabe:
/Mobirise-Tutorials/Vorlageseite/
Eine andere Seite, wie zum Beispiel diese "Mobirise AI" Testseite, liegt dann meinetwegen hier:
/Mobirise-Tutorials/Testseiten/AI-Generated-5/
https://www.mobirise-tutorials.com/Test ... nerated-5/
… wenn ich dann fertig bin, öffne ich mein Projekt "Vorlageseite" grundsätzlich immer, damit dann in meiner Verzeichnisangabe eben dieses Verzeichnis der "Vorlageseite" steht. Falls ich versehentlich vergesse das bei einem anderen Projekt abzuändern, würde dann diese fast leere Seite überschrieben werden, was ich aber sofort merke, denn dann publiziert Mobirise automatisch alle Dateien und nicht nur die geänderten Dateien, was bei mir immer angehakt bleibt.
Es ist auch eine weitere Sicherheit für mich, falls mal beim Öffnen oder Schließen von der Mobirise-Software oder auch bei einem Update ein Fehler auftritt. Dann wird dieses unwichtige Projekt "Vorlageseite" zerschossen und nicht eines mit vielleicht irre viel Arbeit. Ich öffne also grundsätzlich dieses Projekt, bevor ich die Software beende.
Man muss halt auch ein wenig aufpassen. Das ist aber absolut beherrschbar.
Ich meine, das macht ja eigentlich niemand - kein Mensch hat Hunderte von Verzeichnissen wie ich.
Normalerweise pflegt man ja die verschiedenen Domain-Zugänge ein (zum Beispiel von Deinen unterschiedlichen Kunden) und dann ändert sich auch die Verzeichnisangabe automatisch zu dem zuletzt bei dieser Domain verwendeten Verzeichnispfad.
Nun erstelle ich ja im Moment für niemanden sonst irgendwelche Webseiten, ich habe lediglich noch die Domain meiner Tochter in Mobirise gespeichert. Wenn ich also zwischen meiner und ihrer Domain wechsele, dann wechselt auch das Verzeichnis entsprechend. Wie zuverlässig das ist, kann ich nicht sagen - ich habe dabei aber noch nie ein Problem bemerkt.
Re: Veröffentlichung und Verzeichnisse
Aus Macht der Gewohnheit mache ich das schon seit Jahren mit einem FTP Client.
NOF, Frontpage, Dreamweaver usw. konnten schon immer publizieren - hab ich nie genutzt und nutze ich auch in Mobirise nicht.
Da ich schon ewig mit 2 Monitoren arbeite, ist das für mich der "normale" Workflow die Dateien einzeln hin und her zu schieben. Wie gesagt ... Gewohnheit eben
NOF, Frontpage, Dreamweaver usw. konnten schon immer publizieren - hab ich nie genutzt und nutze ich auch in Mobirise nicht.

Da ich schon ewig mit 2 Monitoren arbeite, ist das für mich der "normale" Workflow die Dateien einzeln hin und her zu schieben. Wie gesagt ... Gewohnheit eben

Gruß Volker
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 7758
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Veröffentlichung und Verzeichnisse
Ja klar, das machen ja ganz viele.
Ich persönlich bin aber fest davon überzeugt, dass die direkte entfernte Publizierung über Mobirise um ein Vielfaches schneller geht.
Wenn ich meine 100 Projekte mit einem FTP-Programm auf den Server kopieren würde, würde ich sicherlich 2-3 Stunden brauchen, so vielleicht 70 Minuten. Schon weil jede lokale Publizierung viel, viel länger als die entfernte dauert.
Mit dem FTP-Programm muss man sich auch gut auskennen, leider ist die Verwendung von FileZilla von 10 Gründen 9 Mal das Problem, weil die Benutzer irgendwelche Dateien vergessen.
Mobirise vergisst nie eine geänderte Datei.
Ich persönlich bin aber fest davon überzeugt, dass die direkte entfernte Publizierung über Mobirise um ein Vielfaches schneller geht.
Wenn ich meine 100 Projekte mit einem FTP-Programm auf den Server kopieren würde, würde ich sicherlich 2-3 Stunden brauchen, so vielleicht 70 Minuten. Schon weil jede lokale Publizierung viel, viel länger als die entfernte dauert.
Mit dem FTP-Programm muss man sich auch gut auskennen, leider ist die Verwendung von FileZilla von 10 Gründen 9 Mal das Problem, weil die Benutzer irgendwelche Dateien vergessen.
Mobirise vergisst nie eine geänderte Datei.
Re: Veröffentlichung und Verzeichnisse
Naja, bei der heutigen Uploadzeit ( wenige Minuten) kopiere ich immer ALLES auf den Server. Da wird nix vergessenTommy Herrmann hat geschrieben: Di 19. Nov 2024, 09:14
Mit dem FTP-Programm muss man sich auch gut auskennen, leider ist die Verwendung von FileZilla von 10 Gründen 9 Mal das Problem, weil die Benutzer irgendwelche Dateien vergessen.
Mobirise vergisst nie eine geänderte Datei.

Klar dauert es länger wenn erst lokal publiziert wird. Aber ich möchte das auch vorher lokal testen und schauen ob noch Fehler vorhanden sind. Ich sag ja .. Gewohnheit

Gruß Volker
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 7758
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Veröffentlichung und Verzeichnisse
Dann mache doch mal selbst einen Test
Kopiere mit dem FTP-Programm eben alles auf den Server und stoppe die Zeit. Verwende dabei auch ein etwas größeres Projekt mit vielen Bildern und so.
Dann hake in Mobirise an - "nur Änderungen veröffentlichen" - und publiziere entfernt. Das geht schlapp 10 x so schnell.

Kopiere mit dem FTP-Programm eben alles auf den Server und stoppe die Zeit. Verwende dabei auch ein etwas größeres Projekt mit vielen Bildern und so.
Dann hake in Mobirise an - "nur Änderungen veröffentlichen" - und publiziere entfernt. Das geht schlapp 10 x so schnell.
Re: Veröffentlichung und Verzeichnisse
Brauch ich nicht Tommy

Ich weiß das es mit Mobirise schneller geht, weil eben nur Änderungen auf den Server kopiert werden.
Darum geht es ja nicht. Zeit ist relativ


Aber nun im Ernst. Es geht ja um Leute ( wie Frank ) die zig Kunden mit unterschiedlichen Domains und Projekte betreuen. Das habe ich ja früher auch gehabt. Und da hat es sich eben als hilfreich gezeigt, für jeden Kunden ein Verzeichnis und das dann per FTP Client zu handeln. Ich finde da hat man auch eine bessere Übersicht und ist immer auf der sicheren Seite.
Da waren früher 10 mal mehr Einträge ( Kunden ) vorhanden.
Wenn man Änderungen an einer Webseite macht und nur eine HTML Seite ändert, kann man ja auch nur diese hochladen. Ich mache das auch manchmal und lade eben den Assets Ordner sicherheitshalber mit hoch. Ist auch schnell gemacht.
Für alle die nur eine Domain haben, ist das mit Mobirise zu machen natürlich am sinnvollsten und am schnellsten. Da kann man ja auch nicht so schnell was falsch machen. Aber bei 10, 20 oder mehr Kunden würde ich eben meine "alte" Art beibehalten wollen.
Gruß Volker
Re: Veröffentlichung und Verzeichnisse
Filezilla kann auch "nur neue oder geänderte"
Re: Veröffentlichung und Verzeichnisse
Ja kann es, aber ich traue niemanden
Ob da im Assets Ordner alles mit kopiert wird lässt mir ein bisschen Angst und deswegen - alles oder nichts
Ich hab Zeit !

Ob da im Assets Ordner alles mit kopiert wird lässt mir ein bisschen Angst und deswegen - alles oder nichts

Ich hab Zeit !
Gruß Volker
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Bing [Bot] und 5 Gäste