Und da haben wir sie mal wieder: ein Flut neuer Gesetze und Regelungen.
Es muss im Impressum mal wieder das neue Gesetz zur Barrierefreiheit erwähnt werden, es muss eine neue Mailadresse innerhalb jeder Website zur Meldung von Barrierefreiheits-Verstößen geben, es muss ein Barrierefreiheitsmanager innerhalb einer jeden Website benannt werden.
Komplizierter ist da schon, dass der Quellcode EN 301 549 konform sein muss und auch Shops sowie Fremdmodule der neuen Richtlinie genügen müssen.
Wir sollten da hier mal eine Liste zusammenstellen, was wie genau das reingehört
1. Verweis auf das neue Gesetz zur Barrierefreiheit "Erklärung zur Barrierefreiheit - Diese Erklärung enthält Informationen darüber, wie Sie die Barrierefreiheit sicherstellen, sowie über die Teile Ihrer Website oder Ihres Onlineshops, welche (noch) nicht barrierefrei sind."
2. Ihre Internetseite muss eine Kontaktmöglichkeit bieten, mit der Nutzer*innen Barrieren melden können. (Sorry, nur zusammenkopiert, der *-Scheiß stammt nicht von mir)
3. Links und Schaltflächen müssen mit Tastatur erreichbar sein .
4. Nutzung von verständlicher Sprache (was auch immer das heißt)
5. Die Seite muss von einem Screenreader vorgelesen werden können.
6. Bilder müssen barrierefrei sein, sobald es sich um Bilder oder Symbole von wichtigem Inhalt sind. Der ALT-Text muss somit das Bild beschreiben. Bemerkung, bei SVG-Grafiken muss ein aria-label="Und hier die Beschreibung" rein.
Barrierefreies Internet
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 7758
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Barrierefreies Internet
Moin,
gilt das nicht nur für öffentliche Stellen - also in einer
https://www.e-recht24.de/barrierefreihe ... erung.html
Jedenfalls auf keinen Fall für private Webseiten.
gilt das nicht nur für öffentliche Stellen - also in einer
Institution in einem Bundesland?!
https://www.e-recht24.de/barrierefreihe ... erung.html
Jedenfalls auf keinen Fall für private Webseiten.
Re: Barrierefreies Internet
Nun ja, kam heute im Radio und hier sehe ich: alle neuen Inhalte von Websites!
Behörden und Co. müssen halt schon jetzt so sein
Also nicht die alten aufarbeiten.
https://voll.digital/wissen/barrierefre ... te-pflicht
Ich habe mal so ein par kostenlose Prüfprogramme laufen lassen über meine Seite und da gibt 1000 Hinweise.
Kontrastfehler (was z.B. die Punkte in den Bild-Slidern sind oder die Pfeile nach links und rechts.)
Suchbegriffs-Wolken (habe ich noch irgendwo)
Links müssen ein paar cm Anstand voneinander halten.
(UL)-Listen dürfen keine Links enthalten.
Es darf keine Farbverläufe geben (wegen des Kontrast)
Überschriften müssen immer fetter und größer als Subtitel sein.
Es scheint so, dass diese automatischen Programme nur Blödsinn erzeugen.
Behörden und Co. müssen halt schon jetzt so sein
Also nicht die alten aufarbeiten.
https://voll.digital/wissen/barrierefre ... te-pflicht
Ich habe mal so ein par kostenlose Prüfprogramme laufen lassen über meine Seite und da gibt 1000 Hinweise.
Kontrastfehler (was z.B. die Punkte in den Bild-Slidern sind oder die Pfeile nach links und rechts.)
Suchbegriffs-Wolken (habe ich noch irgendwo)
Links müssen ein paar cm Anstand voneinander halten.
(UL)-Listen dürfen keine Links enthalten.
Es darf keine Farbverläufe geben (wegen des Kontrast)
Überschriften müssen immer fetter und größer als Subtitel sein.
Es scheint so, dass diese automatischen Programme nur Blödsinn erzeugen.
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 7758
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Barrierefreies Internet
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in Kraft
Na, das könnte ja eine endlose Geschichte werden!
Was ich bisher gelesen habe, betrifft das allerdings nur ganz bestimmte Produkte und Dienstleistungen, also vermutlich auch eher nicht die Kunden von dir - Webshops sind jedoch auf jeden Fall betroffen.
https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/ ... ngsgesetz/
Bundesgesetzblatt:
https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/text.xav ... t=269DDEFC
Na, das könnte ja eine endlose Geschichte werden!


Was ich bisher gelesen habe, betrifft das allerdings nur ganz bestimmte Produkte und Dienstleistungen, also vermutlich auch eher nicht die Kunden von dir - Webshops sind jedoch auf jeden Fall betroffen.
https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/ ... ngsgesetz/
Bundesgesetzblatt:
https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/text.xav ... t=269DDEFC
Re: Barrierefreies Internet
Solange man in Deutschland nicht einmal in Schulen mit dem Rollstuhl hineinkommt, kann ich das nicht ernst nehmen.
Wenn Dein Pferd tot ist, steig ab.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 6 Gäste