SFTP Verbindung mit NOF

Fragen zu NetObjects Fusion aller Versionen
HeiBu
Mitglied (Level 1)
Mitglied (Level 1)
Beiträge: 2
Registriert: Mo 27. Jan 2025, 15:37

Re: SFTP Verbindung mit NOF

Ungelesener Beitrag von HeiBu »

Hallo in die Runde!
Vielleicht kann mir hier Jemand helfen...
Vor Jahrzehnten habe ich mit NOF bei Strato eine kleine private Homepage gebastelt.
http://www.buckstoever.de

Diese habe ich zuletzt vor ca. 10 Jahren mit NOF Essentials bearbeitet/erneuert.
Inzwischen hat sich wieder einiges geändert bzw. ist was zu ergänzen.

Aber seit einiger Zeit (Jahren?) kann ich nicht mehr publizieren.
Ich denke, ich habe die richtigen Daten eingegeben.
Jedenfalls funktioniert der Zugriff mit FileZilla (nach einem Update) einwandfrei.
Aber NOF hängt sich beim Versuch eine Verbindung aufzubauen immer auf.
Dateianhänge
NOF.jpg
NOF.jpg (24.95 KiB) 2660 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SFTP Verbindung mit NOF

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Hallo Heino,

und willkommen bei uns im Forum :hallo:

Sicherlich hast auch Du inzwischen bemerkt, dass NOF seit ca. 10 Jahren einen tote Software ist. NOF wurde seither nicht mehr gewartet und nicht mehr weiter entwickelt. NOF ist pleite und auch die Webseiten von NOF sind fast alle verschwunden oder funktionieren nicht mehr. Eigentlich funktioniert gar nichts mehr wie es sollte. Die NOF-Komponenten funktionieren alle nicht mehr, da diese mit den aktuellen PHP- und JavaScript Versionen, durch fehlende Updates, nicht mehr korrespondieren.

Gucke, ob Du das vielleicht mit dem sicheren Protokoll SFTP (anstatt FTP) einen Zugang bekommst. Die entsprechenden Zugangsdaten kann Dir der Kundenservice von Strato geben. Rufe dort an und frage. Bei mir (1&1 IONOS) geht das komischerweise immer noch:

viewtopic.php?p=176#p176

Wenn nicht, bleibt nur lokal zu publizieren und dann den Inhalt der lokalen Publizierung mit einem externen FTP-Programm wie zum Beispiel "FileZilla" auf den Server zu kopieren.

Fazit: Ein vernünftiges Arbeiten mit NOF geht nun allerdings nicht mehr wirklich, genau deswegen haben wir hier schon vor fast 10 Jahren umgestellt auf eine neue Software "Mobirise". Informiere Dich, denn mit NOF hast Du keine Freude mehr.

Auch ich habe bereits im Jahr 2017 von meinen NOF-Tutorials.com Seiten auf neue Tutorials zur Software Mobirise umgestellt:

https://www.mobirise-tutorials.com/
HeiBu
Mitglied (Level 1)
Mitglied (Level 1)
Beiträge: 2
Registriert: Mo 27. Jan 2025, 15:37

Re: SFTP Verbindung mit NOF

Ungelesener Beitrag von HeiBu »

Vielen Dank für die schnelle Antwort !!!

Ja, ich habe auch sftp versucht, scheint NOF aber nicht zu kennen.

Jetzt stelle ich für einige Ahnenseiten neue Inhalte zusammen und setzte diese per FileZilla auf den Server.

Dann habe ich seit Weihnachten schon diverse Programme probiert.
Auch Stratos "Top-Programm" WordPress. Das setzt jede "Übung" gleich online und hat mir meine ganze Strucktur zerschossen. Die Reparatur per FileZilla hat lange gedauert, ist nicht wirklich eine Alternative.

Jetzt teste ich nur noch Offline-Programme.
Am besten hat mir bisher Zeta Producer 16 - aber: Import der akutellen Site klappt nicht, Hintergrund ist für komplette Site gleich.
und Rocket Cake - Kein Site-Import möglich, keine Baumstrucktur möglich, Hilfe/Tutorial nur in englisch.

Ich schau mir demnächst auch Mobirise an.

Heino
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SFTP Verbindung mit NOF

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Hallo Heino,

NOF kann SFTP - ich schiebe meine Seiten schon seit 10 Jahren nur mit SFTP auf den Server.

WordPress ist ziemlich schwierig zu lernen, irrsinnig aufwendig und am Ende nicht kostenlos, sonder sehr teuer. Das ist ein CMS (Content Management System) und kann mit einer Software wie NOF oder Mobirise gar nicht vergleichen werden.

Dann teste doch mal Mobirise. Es ist als Standard-Version kostenlos, hat aber dann im Footer einen kleinen Werbelink zu Mobirise.

Weiterhin helfen wir hier auch bei Mobirise, denn wir kennen es inzwischen sehr gut.

Wenn man mehr machen will, benötigt man die kostenpflichtigen "Themen & Erweiterungen" von Mobirise, insbesondere den "Code Editor", um selbst am Code etwas machen zu können. Alle Themen und Erweiterungen mit über 11.000 Blöcken kosten aber dann eine jährliche Lizenz von ca. EUR 100,00. Wenn man dann nichts mehr groß verändern will oder muss, kann man die Lizenz auch auslaufen lassen und die Webseite bleibt dennoch so erhalten, nur erscheint dann wieder der Hinweis auf Mobirise.

Hier kannst Du Mobirise kostenlos downloaden. Einfach mittels Doppelklick installieren:

https://mobirise.com/history.html
Benutzeravatar
Rancher
Moderator
Moderator
Beiträge: 551
Registriert: Di 8. Dez 2020, 18:37
Wohnort: Elsass

Re: SFTP Verbindung mit NOF

Ungelesener Beitrag von Rancher »

Meine Meinung:
Da Du, wie Du schreibst, schon seit einigen Jahren nichts mehr an der Seite gemacht hast und an der Seite, wie ich festgestellt habe, sowieso einiges zu überholen ist, würde ich mir an Deiner Stelle nicht die Mühe machen, noch mit NOF rumzupfriemeln, damit es dann doch nicht klappt und in einem halben Jahr gar nichts mehr geht.

Ich würde Dir empfehlen, die Arbeit in das Kennenlernen von Mobirise zu stecken. Wenn Du einmal die Basics begriffen hast, wirst Du sehen, dass das Arbeiten damit recht schnell vonstattengeht.

Du verwendest auf Deiner Homepage sehr viel Text, das wird ziemlich einfach sein, den zu kopieren. Außerdem hast Du mit Mobirise tolle Möglichkeiten, die Seite aufzuhübschen. Du müsstest nur bereit sein, Dich mit einem modernen Design anzufreunden.
Wenn Dein Pferd tot ist, steig ab.
Benutzeravatar
Rancher
Moderator
Moderator
Beiträge: 551
Registriert: Di 8. Dez 2020, 18:37
Wohnort: Elsass

Re: SFTP Verbindung mit NOF

Ungelesener Beitrag von Rancher »

HeiBu hat geschrieben: Mo 27. Jan 2025, 19:17 Auch Stratos "Top-Programm" WordPress. Das setzt jede "Übung" gleich online und hat mir meine ganze Strucktur zerschossen. Die Reparatur per FileZilla hat lange gedauert, ist nicht wirklich eine Alternative.
Hast Du mit Wordpress direkt in das Verzeichnis der Homepage publiziert? Das solltest Du natürlich zu Übungszwecken nie und nimmer machen. Lege Dir dafür ein Unterverzeichnis, das Du bspw. "test" nennst, an.
Wenn Dein Pferd tot ist, steig ab.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste