NOF 15 unter Win11 Problem mit Java

Fragen zu NetObjects Fusion aller Versionen
resi128
Mitglied (Level 1)
Mitglied (Level 1)
Beiträge: 7
Registriert: So 16. Feb 2025, 12:00

NOF 15 unter Win11 Problem mit Java

Ungelesener Beitrag von resi128 »

Hallo,
hier im Forum und erst einmal viele Grüße an alle. Ich finde es schön, das es immer noch etwas über NOF gibt.
Da ich mir einen neuen PC angeschafft habe, liegt nun die Übertragung von Win10 auf Win 11 an. Das NOF unter Win11 läuft, habe ich hier schon gelesen.
Bei der Installation (Ich weiß, als Admin installieren) kommt bei mir folgende Meldung:
Die 32-Bit Java Runtime Umgebung ist erforderlich. Bitte laden.... bevor sie mit der Installation von NOF fortführen.
Ich habe aber die JRE Version 6 bereits installiert. Diese Installation verlief ohne Probleme und Java ist im Ordner Program Files unter Java vorhanden.

Wenn ich jetzt bei der NOF Installation auf "Weiter" klicke, erscheint folgende Fehlermeldung:
Kann nicht finden JRE System. Bitte installieren Sie JRE und erneut versuchen.

Ich meine, früher wurde Java automatisch gefunden und man mußte da auch weiter nichts machen. Hat vielleicht jemand einen Tipp oder Trick wie ich weiter vorgehen kann. Vielen Dank schon im voraus.
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NOF 15 unter Win11 Problem mit Java

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Hallo,

willkommen bei uns im Forum :hallo:

NOF ist seit 10 Jahren tot und es könnte schwierig werden.

Ich habe NOF15 auch am neuesten Windows 11 installiert und kann es auch noch bedingt nutzen, wenn auch keinerlei Komponenten mehr funktionieren, da das Java und das PHP von NOF hoffnungslos veraltet sind.

Du müsstest jetzt Java 32bit (da NOF ein 32bit Programm ist) und Java 64bit am Computer installiert haben, gucke mal hier ob alles so aussieht:

viewtopic.php?p=8068#p8068
resi128
Mitglied (Level 1)
Mitglied (Level 1)
Beiträge: 7
Registriert: So 16. Feb 2025, 12:00

Re: NOF 15 unter Win11 Problem mit Java

Ungelesener Beitrag von resi128 »

Hallo Thommy.
Dank deiner Hilfe habe das Java Problem gelöst. NOF 15 läuft jetzt - eingeschränkt. D. h. ich kann das Programm aufrufen. Swiss Knife hatte ich in den Komponentenordner kopiert und auch das Update von Swiss Knife ausgeführt. Das Problem was jetzt auftritt, ist folgendes. Swiss Knife ist bei NOF eingebunden, d. h. ich kann es über
>Ansicht - Komponenten - Komponenten Werkzeuge - Swiss Knife -
auch aufrufen, so das es links aufgeführt wird. Wenn ich aber im Program auf eine vorhandene Seite gehe, auf ein Galeriebild klicke, sehe ich rechts nicht die Bilderaufstellung und die entsprechenden Texte. Hast du da vielleicht auch noch einen passenden Tipp.
Ich habe schon alles mögliche versucht beim öffnen der Seite. Unter Vorlagen und auch unter User Sites die Seite geöffnet, aber es funzt nicht.
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NOF 15 unter Win11 Problem mit Java

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin,

nein - leider nicht.

Stefan Menge (Entwickler von "SwissKnife") könnte das wahrscheinlich alles neu machen, das wird er aber ganz sicher nicht mehr tun, denn er ist jetzt auch bald Mitte 70 und hat schon damals gewusst, dass NOF das alles bald nicht mehr verarbeiten kann. Das geht nicht mehr wegen der von NOF veralteten JRE-Version vom JAVA.

Hier meine Seite der Lightbox von "SwissKnife for NOF", das geht bei mir auch alles nicht mehr:

http://www.tommyherrmanndesign.com/nof/ ... ebox5.html

Wenn Du die eigentliche, alte und ursprüngliche "Lytebox 5" in NOF verwenden wolltest, die auch "SwissKnife" verwendet hatte, die geht noch:

http://www.tommyherrmanndesign.com/nof/ ... -Version5/

Es gibt allerdings eine recht neue Lightbox vom Erfinder dieser Anwendung, Lokesh Dhakar, die sich nun "Lightbox 2" nennt. Hier ein Beispiel in unserer neuen Software "Mobirise" eingebaut:

https://www.mobirise-tutorials.com/Tuto ... llery.html

Das geht ganz sicher in NOF ganz genauso.


Tipp:

verwende NOF nur noch "zu Not" aber kümmere Dich um eine neue Software. Irgendwann wird gar nichts mehr gehen und wahrscheinlich wird auch irgendwann NOF gar nicht mehr starten.

Wir haben hier schon vor 8 Jahren deswegen mit Mobirise begonnen. Das ist sehr ähnlich mit NOF nur viel einfacher und eben auch "responsive" - also angepasst an jede Displaygröße.
resi128
Mitglied (Level 1)
Mitglied (Level 1)
Beiträge: 7
Registriert: So 16. Feb 2025, 12:00

Re: NOF 15 unter Win11 Problem mit Java

Ungelesener Beitrag von resi128 »

Hallo Thommy,
dann erst mal vielen Dank. Ich werde NOF 15 noch einmal ganz neu aufsetzen und dann mit Swiss Knife auffüllen. Mal sehen, was dann passiert. Das in den Galerien die Bilder nicht angezeigt wurden, hatte ich vor ca. 1 Jahr auch unter Win10. Aber ich weiß beim besten Willen nicht mehr, wie ich das Problem gelöst hatte. Vielleicht fällt es mir ja wieder ein.
Eine letzte Frage noch: Wenn ich Swiss Knife installiere - da gab es ja ein Update. Sehe ich das richtig, das erst Swiss Knife installiert wird, indem die einzelnen Teile unter NOF - dann in Komponenten eingefügt und extrahiert werden. Wenn alles oben ist, das Update auch in Komponenten und ausführen. Die Dateien aktualisieren sich dann selber. So habe ich es aus früheren Zeiten in Erinnerung, bin mir aber nicht ganz sicher.

PS: Zu NOF. Schade das dieses Programm so gegen die Wand gefahren wurde. Ich meine da war damals ein Besitzerwechsel und dann sollte nur noch Geld gemacht werden. Das Programm war damals wirklich gut Ich hatte es seit ca. 2006 benutzt, damals eine abgespeckte Version über 1&1 (?). OK. Vielen Dank erst einmal für deine Hilfe.
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NOF 15 unter Win11 Problem mit Java

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin,

Du - ich bin ganz sicher, dass das nicht mehr funktionieren wird. Alles was es zu SwissKnife gibt habe ich ja auf meiner Tutorial-Seite.

http://www.tommyherrmanndesign.com/nof/ ... torial.php

Da gab es schon im Jahr 2012 die ersten Probleme mit neueren Java Versionen. Wir sind jetzt viele Generationen vom damaligen Java entfernt und auch auf meiner Seite geht ja gar nichts mehr von SwissKnife.

Selbst eine uralte Java-Version deswegen zu installieren (ich habe sie nicht) wäre keine Lösung, denn das wäre ein hohes Sicherheitsrisiko.

Stefan Menge (aus der Schweiz) hatte damals mit mir zusammen "SwissKnife for NOF" entwickelt, wobei er der Profi-Programmierer war. Meine Arbeit war hauptsächlich das Prüfen und Testen seiner Arbeit und Ideen dazu zu liefern. Er war damals auch extra dazu nach Berlin gekommen und wir waren schon eigentlich Freunde.




Nein, es gab bei NOF keinen Besitzerwechsel, es gehört bis heute Steve Raubenstine aus den USA. Es wurde im Jahr 2015 einfach eingestellt und entschieden, dass eine Weiterentwicklung sich nicht lohnt.

Deswegen macht es auch schon lange keinen Sinn mehr, weiter mit NOF zu arbeiten.

Steve hatte damals noch "Koken" entwickelt, das aber ebenfalls eingestellt wurde:

http://www.nof-tutorials.com/koken/

Sie habe damals die Umstellung auf das zwingend notwendige responsive, also angepasste, Design nicht mehr hinbekommen.

Auch NOF16 hatte ich damals als offizieller BETA-Tester von NOF noch ausprobiert, obwohl es nie veröffentlicht wurde. Es war eine einzige Katastrophe von der Bedienung, man musst quasi immer 3 x die gleiche Website erstellen um die Media-Anzeigen zu erhalten:

http://www.nof-tutorials.com/NOF16-Beis ... -Adaptive/

Dann habe ich mich selbst ans Werk gemacht und NOF15 responsive umprogrammiert. Das ging ganz gut und viele haben es nachgemacht, war aber auch sehr aufwendig:

http://www.nof-tutorials.com/Responsive ... ayout-CSS/

Glaube mir, es gibt sicherlich niemanden, der so viel Arbeit in NOF investiert hat und der trauriger über den Untergang von NetObjects Fusion ist als ich. Ich habe Tausende von Tutorial-Seiten immer noch am Netz, von denen inzwischen ganz viele nicht mehr richtig funktionieren. Einige Hundert habe ich auch schon gelöscht.

Ich stand deswegen sogar schon bei Wikipedia beschrieben, auch die Arbeit von Stefan Menge wird bei Wikipedia erwähnt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussio ... cts_Fusion

... und bin durch einen schrecklichen Streit zwischen unserer Babs mit ihrem damaligen, größten NOF-Forum "NOF-Schule.de" (gibt es nicht mehr seit 2020) und einem Konkurrenz-Forum "NOF-Community.de" von Andrea (wurde eingestellt 2017) dort wieder raus geflogen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 3 Gäste