Kontaktformular mit Bestätigungsmail?

Allgemeine Fragen
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kontaktformular mit Bestätigungsmail?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin,

ich wollte nochmals kurz den Unterschied zwischen PHP-Variablen und HTML POST-Variablen beschreiben, denn da kam es hier zwischen den Änderungen im Skript durch Volker, bzw. der KI "ChatGPT", zu den Diskrepanzen.

Ich schreibe das jetzt nur, um möglicherweise ein wenig zum Verständnis des Skripts beizutragen.

Hier mal als Beispiel mit der Variable namens "name". Eine PHP Variable erkennt man an dem vorstehenden $ Zeichen.


PHP Variable ($name)

Eine normale PHP-Variable, wie z. B.:

Code: Alles auswählen

$name = "Max";
ist eine einfache Variable, die innerhalb des PHP-Skripts definiert wird. Sie speichert einen Wert (in diesem Fall den String "Max") und kann später im Skript verwendet oder verändert werden.

Alle PHP-Anweisungen werden übrigens stets mit einem Semikolon (;) beendet.


PHP POST Variable ($_POST["name"])

Die $_POST-Variable ist ein sogenanntes Superglobales Array, das Daten speichert, die über ein HTML-Formular mit der Methode "POST" - also method="POST" - an das PHP-Skript gesendet wurden.

Ein Formular-Beispiel in HTML mit method="POST":

Code: Alles auswählen

<form method="POST" action="verarbeitung.php">
    <input type="text" name="name">
    <input type="submit" value="Senden">
</form>
Die Mobirise-Formulare übermitteln ihre Inhalte standardmäßig ebenso über "action" (die Aktion) an den Maildienstanbieter "Formoid", wo diese über PHP-Skripte als E-Mail verarbeitet und an den Empfänger weitergeleitet werden. Daher sind Anpassungen in diesem Prozess nicht möglich. Aus diesem Grund verwenden wir anstelle des Maildienstanbieters "Formoid" eben auch ein eigenes Mailskript.

Ein weiterer wichtiger Grund, sensible Inhalte einer E-Mail nicht zunächst an Drittanbieter zu senden, ist, dass niemand garantieren kann, ob diese dort möglicherweise ausspioniert werden.

Im PHP-Skript "verarbeitung.php" - in meinem Tutorial ist das als "mailscript.php" benannt - kann dann auf die Eingabe des Nutzers zugegriffen werden:

Code: Alles auswählen

$name = $_POST["name"]; // Holt den eingegebenen Wert über die POST-Variable aus dem Formular
echo "Hallo, " . $name . "!"; // Ausgabe am Bildschirm
Hier wird der Wert aus dem Formularfeld mit dem Namen "name" ausgelesen und in der PHP-Variable $name gespeichert.


Hauptunterschiede

PHP Variable ($name)

> Wird direkt im PHP-Skript gesetzt
> Lokale oder globale Variable
> Existiert nur während der Skriptausführung

POST Variable ($_POST["name"])

> Kommt von einem HTML-Formular (Methode POST)
> Teil eines Superglobalen Arrays
> Existiert nur, wenn ein POST-Request an das Skript gesendet wurde



Im Skript von Volker werden die POST-Variablen, die vom Formular an das Mailskript gesendet werden, zunächst in normale PHP-Variablen umgewandelt. Ein Beispiel dafür ist die POST-Variable "name":

Code: Alles auswählen

$name = htmlspecialchars(strip_tags($_POST["name"] ?? ""));
... wobei das sogenannte "Cross-Site-Scripting (XSS)", das Hacker gerne verwenden, durch die PHP-Funktion "htmlspecialchars" unterbunden wird:

https://www.php.net/manual/de/function. ... lchars.php

Die Funktion "htmlspecialchars()" entfernt HTML-Zeichen wie < und > in ihre HTML-Entities (&lt; und &gt;), also HTML-Ersatzzeichen, umwandelt. Dadurch wird der "Tag" in der Ausgabe angezeigt, anstatt als HTML interpretiert.

Meines Wissens wird dies bereits im "PHPMailer" erledigt, weshalb es im Skript "mailscript.php" von Werner Zenk nicht erneut gesetzt wurde. Ich halte es für überflüssig und habe es daher nicht aus der Skriptänderung von Volker übernommen, um unnötige Verwirrung zu vermeiden. Gestern gab es wiederholt Missverständnisse von Volker bezüglich der Variablen, insbesondere der POST-Variablen.


Reply to

Du kannst übrigens bei dem "Antworten an" (Reply to) dann Deine beiden Felder "vorname" und "nachname" auch anstelle von jetzt nur "nachname" zusammen anzeigen lassen.

Also anstelle von:

Code: Alles auswählen

// "Antworten an" den Absender der Nachricht setzen
$mail->addReplyTo($_POST["email1"], $_POST["nachname"]);
dann bei Dir so eintragen:

Code: Alles auswählen

// "Antworten an" den Absender der Nachricht setzen
$mail->addReplyTo($_POST["email1"], $_POST["vorname"] . " " . $_POST["nachname"]);
$_POST["vorname"] . " " . $_POST["nachname"]

→ Verbindet den Vornamen und Nachnamen durch die Punkte . mit einem Leerzeichen " " dazwischen.



Detlev,

es ist stets ratsam, sich zunächst genau an das im Tutorial vorgegebene Formular und das Mailscript zu halten, insbesondere wenn man sich noch nicht so gut auskennt. Auf diese Weise lassen sich zusätzliche eigene Fehler vermeiden.

Gestern habe ich mehrmals andere Feldnamen von dir übersehen, da ich beim Nachbauen eines Skripts aus meinem Tutorial naturgemäß auf die Angaben in meinem Tutorial zurückgreife, ohne alles jedes Mal erneut durchsehen zu müssen.

Sobald alles einwandfrei funktioniert, kann man Schritt für Schritt weitere Felder hinzufügen und diese im Script ergänzen. Sollte dann ein Fehler auftreten, lässt sich viel leichter nachvollziehen, woran es liegen könnte. Dies gilt nicht nur hier, sondern generell für alle Scripts, die man irgendwo einbaut.



Volker,

das erste Skript von meiner Seite, das Du verwendest und das lediglich die PHP-Mail-Funktion nutzt, ist eigentlich nicht besonders empfehlenswert. PHPMailer bietet meines Wissens keinerlei Schutz gegen Spambots. Deshalb empfehle ich die Verwendung von SMTP und biete zusätzlich auf meiner Seite sowohl einen Honeypot als auch ein Captcha als Schutzmaßnahme an.

Wenn man, wie ich, schon einmal über eine Million Spam-Mails innerhalb einer Woche über einfaches PHP-Mail erhalten hat und einem sämtliche Postfächer vom Provider gesperrt wurden, dann ist man gerne bereit, sich etwas zusätzliche Mühe und Arbeit zu machen :eek:
Benutzeravatar
dettec61
Mitglied (Level 10)
Mitglied (Level 10)
Beiträge: 255
Registriert: Di 30. Mär 2021, 09:41
Wohnort: Siegerland

Re: Kontaktformular mit Bestätigungsmail?

Ungelesener Beitrag von dettec61 »

Hallo Tommy,
vielen Dank für die Erläuterungen und die "Ermahnungen" wie vorzugehen ist.
Zu meiner Verteidigung:
Ich habe die Änderungen im Script eingebaut die nötig waren um die Variablen, die in unserem Formular benutzt werden auch abfragen zu können.
Gut, ich hätte auch das Testformular umbauen können, damit es mit deinem Script erst mal arbeitet.
Aber schön mit der Erklärung den Vor und Nachnamen zu benutzen bei der Antwort. Ich hatte das gestern noch versucht, aber mit dem "," und Leerzeichen. Bin halt dran gescheitert

Also nochmals vielen Dank!
Grüssle
Detlev
Benutzeravatar
dettec61
Mitglied (Level 10)
Mitglied (Level 10)
Beiträge: 255
Registriert: Di 30. Mär 2021, 09:41
Wohnort: Siegerland

Re: Kontaktformular mit Bestätigungsmail?

Ungelesener Beitrag von dettec61 »

Hallo nochmal....
(Fast) alles funktioniert wie es soll. Leider kommen jetzt auch die ganzen leeren Nachrichten durch. Also Spamnachrichten. Pro Tag laut dem Vorstand etwa 40 Mails dieser Art.
Gibt es eine Möglichkeit eine ausgefülltes Kontaktformular ohne Inhalt im Nachrichtenfeld (also textarea) einfach nicht weiterzureichen? Ohne Danke und ohne Fehlerseite? Einfach verpuffen zu lassen?
Grüssle
Detlev
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kontaktformular mit Bestätigungsmail?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin,

also Du hattest doch in Deinem Test-Formular - falls ich micht recht entsinne - alle Felder auf "Pflichtfelder" - also auf "required" gesetzt. Dazu gibt es im "Form Builder" für jedes Feld einen Schalter, den man einschalten muss.

Ist dieser Schalter denn auch überall eingeschaltet? Dann kann man das Formular nur senden, wenn auch die entsprechenden Felder ausgefüllt wurden.

Ich habe da auch noch einen Spamschutz mit einem Captcha vorbereitet. Das ist nicht super einfach einzubauen, aber auch nicht so ganz schwierig.
Benutzeravatar
dettec61
Mitglied (Level 10)
Mitglied (Level 10)
Beiträge: 255
Registriert: Di 30. Mär 2021, 09:41
Wohnort: Siegerland

Re: Kontaktformular mit Bestätigungsmail?

Ungelesener Beitrag von dettec61 »

Ich schaue heute Nachmittag mal nach. Bin unterwegs und komme so an die Daten nicht ran.
Aber wenn der Sender das ja sieht, dann trägt er einfach was ein und die Spammail geht durch...
Grüssle
Detlev
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kontaktformular mit Bestätigungsmail?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Es gibt keine Möglichkeit etwas gegen Menschen, die dort live spammen zu unternehmen. Nur gegen Spambots, also Maschinen-Programme, die automatisch Spams schicken gibt es Möglichkeiten.

Auch so ein Code als Captcha kann ja von jedem Menschen eben einfach gelöst werden, von einer Maschine nicht.

Wenn aber Spammails in großem Maße kommen, dann wird es mit Sicherheit auch eine Maschine (Spambot) sein. Da hilft dann der Captcha-Code. Das kann ich Dir dann gerne - Schritt für Schritt - erklären.

https://www.mobirise-tutorials.com/Kont ... orial.html
Benutzeravatar
dettec61
Mitglied (Level 10)
Mitglied (Level 10)
Beiträge: 255
Registriert: Di 30. Mär 2021, 09:41
Wohnort: Siegerland

Re: Kontaktformular mit Bestätigungsmail?

Ungelesener Beitrag von dettec61 »

Ich gehe mal davon aus das es SpamBots sind. Die greifen einfach auf das Formular zu, füllen das aus "vergessen" die Textarea.
Deswegen dachte ich das man
Wenn "textarea" = leer und "Senden gedrückt" wurde, dann rufe die Kontaktseite neu auf, oder eine beliebige andere Seite, z.B. eine Fake-Danke Seite.
Als nur das Formular benutzt wurde, kamen diese "leeren" Anfragen wohl nicht durch, nur welche mit ausgefüllten Kommentarfeld.
Ja, das mit dem Captcha wäre interessant - wenn du dir das antun willst :D
Grüssle
Detlev
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kontaktformular mit Bestätigungsmail?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Wenn die "textarea" - also die Eingabe der Nachricht - leer ist, dürfte es gar nicht erst weiter gehen. Das Formular darf dann nicht gesendet werden!

Du musst das Eingabefeld für die Nachricht (Text) zwingend auf "required" ("erforderlich"), am Schalter im "Form Builder", stellen:


Form-Builder Feld Required - erforderlich.jpg


So wie Du Dir das denkst, dass dann bei leerem Nachrichten-Feld eine andere Seite aufgerufen wird, geht das nicht. Dann ist die Mail ja schon raus. Man darf dann erst gar nicht senden können.

Bin gerade auch nicht zu Hause.

Gib Bescheid wenn Du Hilfe benötigst. Kannst Dir ja mein Tutorial zunächst mal durchlesen und gleich eventuelle Fragen formulieren.
Benutzeravatar
dettec61
Mitglied (Level 10)
Mitglied (Level 10)
Beiträge: 255
Registriert: Di 30. Mär 2021, 09:41
Wohnort: Siegerland

Re: Kontaktformular mit Bestätigungsmail?

Ungelesener Beitrag von dettec61 »

Gerade nachgesehen,
die Felder "Vorname,Nachname,Mailadresse und Nachricht" stehen auf "required".
Es kommen sogar komplett leere Mails an...
KTCMail1.jpg
KTCMail1.jpg (7.71 KiB) 4916 mal betrachtet
Gerade getestet:
Man drückt ohne was auszufüllen auf den Senden-Knopf und es kommt die Anzeige "Füllen sie das Feld aus". Die leer Nachricht wird gesendet!
Ich habe das mailscript erst mal deaktiviert, nur auf der Testseite aktiv. Kann aber erst abends weitermachen
Grüssle
Detlev
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kontaktformular mit Bestätigungsmail?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

… verstehe ich gerade nicht :eek:

Wir sprechen doch von diesem Formular auf dieser Seite hier, oder:

https://www.kreuztalertanzclub-casino.de/kontakt.php

Dort sind sämtliche Felder auf "required" - also auf "erforderlich" - gestellt. Im Screenshot habe ich das auch nochmals getestet und das Feld "Nachrichten" leer gelassen. Das Formular kann dann nicht gesendet werden:


Nachricht-Required.jpg


Du sendest das jetzt wieder über "Formoid", bzw. über Deine E-Mail-Adresse und nicht mehr über das "mailscript.php".

Sollte es tatsächlich so sein, dann wurde das bereits von einem Spammer (Hacker) umgangen und das Formular gar nicht mehr ausgefüllt. Dann müssten jetzt immer noch Spammails ankommen, zumindest solange, wie das "mailscript.php" oder "mailscript1.php" oder wie Du die auch immer genannt hast am Server sind.

Es ist nicht möglich das Formular zu senden wenn alle Felder auf "erforderlich" stehen.

Das sollte eigentlich schon wegen des "reCAPTCHA" von Google gar nicht möglich sein :confused:

Das "reCAPTCHA" von Google wird allerdings nicht mehr verwendet, wenn Du unser "mailscript.php" eingebaut hast. Da das erst bei "Formoid" überprüft wird.

Um das zu testen, müsstest Du nochmals alles neu in ein Testverzeichnis kopieren, dass dem Spambot nicht bekannt ist. Dann könnten wir dort das eigene Captcha einbauen und testen.

Zunächst muss dann im Testverzeichnis auch alles ganz normal funktionieren, bevor wir dann das eigene Captcha einbauen. Später überträgst Du das auf die Originalseite.

Ich habe heute Abend allerdings auch noch Besuch zum Essen und muss auch noch selbst Kochen. Muss mal sehen, wann ich dann zur Verfügung stehe.
Benutzeravatar
dettec61
Mitglied (Level 10)
Mitglied (Level 10)
Beiträge: 255
Registriert: Di 30. Mär 2021, 09:41
Wohnort: Siegerland

Re: Kontaktformular mit Bestätigungsmail?

Ungelesener Beitrag von dettec61 »

Ja, genau um dieses Formular handelt es sich..

Immer dubioser.
Obwohl das mailscript nicht mehr in dem Kontaktformular eingetragen war, kamen leere Mails ohne das jemand was angestoßen hat.
Aber Absender ist der Postmaster von one.com, dem Hoster.
CC ist immer eine Dubiose Mailadresse. (z.B. k1n1ji@gmail.com oder angelo.schibeci@gmail.com)
So als ob jemand Direkt auf das mailscript zugegriffen hätte.

Kein Stress. Ich habe die php - Dateien auf dem Server umbenannt - jetzt ist Ruhe!
Grüssle
Detlev
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kontaktformular mit Bestätigungsmail?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Du bst dann Opfer eines Hackers - ich gucke gleich mal ob ich die Mail-Adresse finde, aber wahrschinlich nicht.

Du verwendest zusätzlich, offensichtlich zum Testen, diese Seite:

https://www.kreuztalertanzclub-casino.d ... kttest.php

Du benutzt in beiden Fällen das eigene Skript "mailscript2.php" und nicht das Skript "mailscript.php" wie eigentlich beschrieben.

Keine Ahnung, ob da alles richtig ist oder ob das gehackt wurde. In diesem Fall witrd das Formular vom Spammer gar nicht verwendet.

Du solltest vorläufig das Skript "mailscript2.php" mal mit Deinem FTP-Programm am Server löschen und gucken, ob dann die Spammails aufhören.
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kontaktformular mit Bestätigungsmail?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Ja - zumindest die erste Adresse ist als Spammer aus Kambodscha in einer Datenbank bereits bekannt:

Spammer.jpg


Hier kannst Du das selbst überprüfen.

https://www.stopforumspam.com/search

Lösche bitte zunächst das Skript "mailscript2.php" am Server. Dann sollten keine Mails mehr kommen. Wenn doch, wurde Dein Server und Deine E-Mail Adresse gehackt. Dann müsstest Du Dich umgehend an Deinen Provider (Internet-Anbieter) wenden.

Vorsichtshalber solltest Du auch das SMTP-Passwort bei Deinem Provider ändern. Hast Du das irgendjemandem vielleicht gegeben?
Benutzeravatar
dettec61
Mitglied (Level 10)
Mitglied (Level 10)
Beiträge: 255
Registriert: Di 30. Mär 2021, 09:41
Wohnort: Siegerland

Re: Kontaktformular mit Bestätigungsmail?

Ungelesener Beitrag von dettec61 »

Jo, das mit dem "Hacker" wird das vermutlichste sein. Ich habe die phps mit einem weiteren".anhang" versehen und überall ist Ruhe.
Weder mailscript noch mailscript2 sind belastet, da jetzt unbenannt.
Ich glaube, es ist nicht mal ein Unterverzeichnis nötig, eher ein Name des Mailscripts was total unbekannt ist, oder?
Ich kann die ja Tommy1 und Tommy2 nennen :cool:
Oder meinst du die scannen jetzt in dem Verzeichnis nach passenden Scripten?
Wie trage ich dann auf der Formularseite ein? So: "Verzeichnis/doofscript.php" oder wie ist die Schreibweise?
Grüssle
Detlev
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kontaktformular mit Bestätigungsmail?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Du solltest zunächst mal diese Spammails loswerden.

Dazu musst Du erkennen, wie diese überhaupt gesetzt werden.

Das kann über das Skript "mailscript.php" geschehen - es kann aber ebenso gut vollkommen unabhängig von unseren Tests hier über Deinen Provider gehackt worden sein.

Wenn Du es jetzt gelöscht hast, sollten wir vielleicht ein paar Tage warten und gucken, ob dennoch Spammails kommen.

Im Browser-Quelltext (Tasten "Strg + U") Deiner Formularseite kann man den Namen des Mailscript in Klarschrift lesen, es ist also vollkommen egal wie das heißt, denn es kann dann entsprechend gefunden und ausgelesen werden.
Benutzeravatar
dettec61
Mitglied (Level 10)
Mitglied (Level 10)
Beiträge: 255
Registriert: Di 30. Mär 2021, 09:41
Wohnort: Siegerland

Re: Kontaktformular mit Bestätigungsmail?

Ungelesener Beitrag von dettec61 »

Mhhh, somit ist das Script ja eigentlich Geschichte. Die kennen jetzt die Seite und brauchen ja nur nach dem Formularfeldern zu suchen und ob da zu einem Script verlinkt wird.
Dann gehts weiter mit dem Spam.
Oder würde da das Captcha helfen die zu blocken?

Bisher scheint Ruhe zu sein. Spam kommt keine mehr an. Komischerweise war entgegen meiner Annahme bei dem Script2 Ruhe...
Grüssle
Detlev
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kontaktformular mit Bestätigungsmail?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Ja natürlich, das Captcha macht das für fast alle Spambot unmöglich, denn das kann nicht automatisch gelesen werden. Das Captcha wird dann im Script "mailscript.php" nachgetragen und ohne die korrekte Lösung wird das Mailscript dann nicht mehr ausgeführt. Dann ist es vollkommen egal, ob der Spammer den Namen vom Mailscript kennt oder nicht.

Jetzt ist es erst einmal ganz wichtig zu wissen, ob das mit den Spams aufgehört hat.
Benutzeravatar
dettec61
Mitglied (Level 10)
Mitglied (Level 10)
Beiträge: 255
Registriert: Di 30. Mär 2021, 09:41
Wohnort: Siegerland

Re: Kontaktformular mit Bestätigungsmail?

Ungelesener Beitrag von dettec61 »

Hallo Tommy,
ich melde mich morgen. Heute ist wohl bisher die letzte um 15:39Uhr angekommen. Kurz danach habe ich das Script umbenannt, auch so das es keine Endung .php hat
Ich hoffe es hat euch gut geschmeckt und wünsche noch einen schönen Abend!
Grüssle
Detlev
Benutzeravatar
dettec61
Mitglied (Level 10)
Mitglied (Level 10)
Beiträge: 255
Registriert: Di 30. Mär 2021, 09:41
Wohnort: Siegerland

Re: Kontaktformular mit Bestätigungsmail?

Ungelesener Beitrag von dettec61 »

Hallo Tommy,
konnte es nicht abwarten. Da heute Mittag minütlich Spammails reinkamen und seit meinem Ändern des Namens Ruhe war, habe ich die Testseite mit dem Captcha versehen und erfolgreich getestet.
Vielen Dank für die Super-Anleitung, es hat auf Anhieb funktioniert.
Morgen habe ich leider zu viele Termine, aber Mittwoch baue ich das in die Website ein.
Super! Danke nochmals!
Grüssle
Detlev
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kontaktformular mit Bestätigungsmail?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin,

also jetzt staune ich doch ein bisschen. Nun bist Du doch auf dem Weg zu einem "Coder" :)

Je mehr man solche Dinge übt und erstellt, desto größer wird das Vertrauen, und man erkennt, dass es oft viel einfacher ist, als man zunächst angenommen hat.

Das hat ja prima geklappt! Ich habe auch einen Test gesendet und eine Kopie meiner Mail erhalten. Hat alles gut geklappt, auch eine falsche Lösung vom Captcha hat mich zur Hinweisseite geführt.

Du musst das einfach jetzt mal ausprobieren. Wenn man es mit Profi-Spammern zu tun hat, kann es schwierig werden. Wahrscheinlich hast Du so jetzt aber Ruhe. Zur Not kannst Du das ja auch jederzeit unterbinden und wieder anstelle des Scripts die Mail-Adresse als "Action" einsetzen.

Es gibt auch noch andere Mailscripts. Geschützt müssen diese aber alle werden, meist in einer sehr ähnlichen Form. Bei mir wurde auch schon mal ein Captcha mit einem Zahlenrätsel von einem Spambot geknackt und ich habe dennoch ca. 100.000 Mails pro Tag erhalten. Vollkommen unverständlich, bei mir waren die alle komplett leer. Reiner Terror.

Das reCAPTCHA scheint ja auch noch zusätzlich zu funktionieren - viel mehr an Schutz geht eigentlich nicht.

Hast Du mal auf die Statistik bei Google reCAPTCHA geguckt? Da müsste man die Spam-Versuche ja sehen:

https://www.google.com/recaptcha/admin/site/


P.S.:

Wenn Du das dann auf der Originalseite eingebunden hast und alles klappt, dann solltest Du auch die Testseite:

kontakttest.php

auch am Server wieder löschen.

Es ist nie gut zwei gleiche Seiten am Server zu haben. Das kann zu Verwirrungen führen, denn diese Seite könnte auch von Google gefunden werden, auch wenn Du sie eben nicht in der Navi verlinkt hast. Weiterhin ist das sogenannter "Duplicate Content" (englisch für "doppelter Inhalt") und kann dazu führen, dass diese Seite von Google gar nicht mehr indexiert wird, weil Google Seiten mit doppeltem Inhalt so abstraft.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste