Jabbers-Blog?

CSS und andere hilfreiche Anweisungen
stobi_de
Moderator
Moderator
Beiträge: 1332
Registriert: Di 11. Okt 2022, 06:30

Re: Jabbers-Blog?

Ungelesener Beitrag von stobi_de »

Eben nicht, frisch geladen. Bei Rudy auch.
Ich werde mal ein Filecompare machen
stobi_de
Moderator
Moderator
Beiträge: 1332
Registriert: Di 11. Okt 2022, 06:30

Re: Jabbers-Blog?

Ungelesener Beitrag von stobi_de »

So, da Rudy immer noch Probleme hat, habe ich mal WinMerge installiert.
In Tommies Download gibt es eine gepackte Version und eine entpackte Version.
Diese sind unterschiedlich. Im Core gibt es eine etwas unterschiedliche PHP Datei.
pjImage.component.php

Und in Preview.php ist in einer Version ein (head), was nicht geschlossen war.

Die korrekte Version bei Tommy ist die ZIP-Version. In der ist auch ein neuer Upload Manager, der funktioniert
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Jabbers-Blog?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin,

ah - sorry - glaube die entpackte Version ist die ursprüngliche, die ich dann wohl doch ersetzt hatte und versehentlich das gesamte Verzeichnis für Dich zum Download gezippt habe.

Ich weiß das nicht mehr, damals ging das eine oder andere nicht. Ich hatte auch damals mit Maria von Jabbers die Datei zum Image-Upload angepasst, das war aber bei der "StivaGallery 4.0", die inzwischen auch v5.0 heißt:

https://www.mobirise-tutorials.com/News ... llery.html

Aber dort eben auch Datei pjImage.component.php, die Dateien sind ja in allen Anwendungen von Jabbers immer die gleichen. Den gleichen Fehler hatte ich damals auch noch in anderen Anwendungen und habe diesen selbst korrigiert. Vielleicht eben auch in der Blogging Anwendung.

Code: Alles auswählen

2024-02-28 Bug wegen Upload wurde korrigiet von Maria und ist in der Datei hier bereits geändert:

core/framework/components/pjImage.component.php


I have now seen the difference.

Thank you very much - I will post the URL of my finished page here again. Until then, I'll leave the admin and FTP accesses in place


Old file (does not work):


			if ($memory_limit != '')
			{
				$memory_limit = substr($memory_limit, 0, -1) * $MB;
			}
			if ($memory_needed > $memory_limit)
			{
				//$memory_needed = round($memory_needed / 1024 / 1024, 2);
				$status = false;
			}


after (works):


			if ($memory_limit != '' && $memory_limit != -1)
			{
				$memory_limit = substr($memory_limit, 0, -1) * $MB;
			}
			if ($memory_needed > $memory_limit && $memory_limit != -1)
			{
				//$memory_needed = round($memory_needed / 1024 / 1024, 2);
				$status = false;
			}

Vielleicht kann ja Rudy etwas damit anfangen, ich nicht wirklich. Irgendetwas stimmte da mit dem $memory_limit der .ini nicht.

An der Datei preview.php (Code unten) habe ich nie etwas geändert und ich finde da auch kein <head> Tag, was nicht auch geschlossen wird:

Code: Alles auswählen

<?php
ob_start();
?>
<!DOCTYPE html>
<html>
	<head>
		<meta http-equiv="Content-type" content="text/html; charset=utf-8" />
		<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
		<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1">
		{STB_SEO}
	</head>
	<body>
		<div style="max-width: 1024px;">
			{STB_LOAD}
		</div>
	</body>
</html>

Aber gut, dass das geht, denn das wäre jetzt echt komisch, wenn es bei "1&1 IONOS" geht und bei "Strato" nicht, was ja die gleiche Firma ist, mit sicherlich auch inzwischen vielen gleichen Servern.

Im Oktober 2018 wurde das Hostinggeschäft von "1&1" getrennt und in "IONOS" umbenannt. Das Telekommunikationsgeschäft heißt weiter "1&1".

Im Januar 2019: Die Deutsche Telekom verkauft den Webhosting-Anbieter Strato für 600 Millionen Euro. Neuer Eigner ist United Internet ("1&1").
Benutzeravatar
AnnaHertwig
Mitglied (Level 5)
Mitglied (Level 5)
Beiträge: 47
Registriert: Sa 26. Jun 2021, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Jabbers-Blog?

Ungelesener Beitrag von AnnaHertwig »

Hallo,
also ich habe das aktuellste Skript heruntergeladen und funktioniert - zumindest die groben Funktionen ;-)
Ich habe es nach der Anleitung Direkteinbau PHP eingestellt --> https://annahertwig.de/blog.php

Herzlichen Dank, Tommy für deine Anleitungen. präzise und leicht zum nachmachen.

Hat sich jemand von euch schon mit den seo-freundlichen-URLs auseinander gesetzt?

Es gibt ja sogar die Einstellung bei Stiva Blog - nur funktioniert es nicht, wie ich mir das vorstelle.... hat wahrscheinlich mit dem Direkteinbau/ .php zu tun oder?

also die Blog-Übersichtsseite funktioniert soweit.
Die einzelne Artikel Seite heißt: https://annahertwig.de/blog.php?control ... nView&id=1

mit dem seo-friendly-url tool hieße sie: https://annahertwig.de/test-1.html --> ist nicht so schlecht, leider liegt der Blog im Verzeichnis annahertwig.de/blog/

damit das also korrekt umgeleitet wird, müsste ich den Stiva Blog in das Hauptverzeichnis legen... oder? dann hätte ich allerdings immer noch den "puren" Beitrag - ohne Menü/Fußziele der Webseite...?

seht ihr eine chance, dass ich im Blog-Verzeichnis etwas ablege, damit Menü und Fußzeile immer von der Hauptseite genutzt wird - oder dass die URL irgendwie seo-freundlich ergo zur sprechenden URL wird?

viele Grüße und danke schon mal.

Gleich noch Frage 2: kann ich beim Einbau als Block im CSS etwas einfügen, damit es die Farben und Schriftarten der Webseite übernimmt?
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Jabbers-Blog?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Hallo,

ich habe jetzt Deinen Beitrag nur überflogen, da ich gerade keine Zeit habe.

Das sieht doch alles richtig aus !!!?

Mit der "Action" hinten an der URL werden bestimmte Seiten aufgerufen. Das ist vollkommen richtig und schadet der SEO gar nichts.

Was Du mit irgendeiner "Umleitung" meinst habe ich gerade nicht verstanden. Du hast doch anscheinend alles richtig auf Deiner Seite "blog.php" eingebunden :confused:

Die CSS kannst Du im Programm oder auch in Mobirise anpassen. Du kannst doch z.B. im "TinyMCE-Editor" von der Blog-Anwendung die Farbe des Textes ändern oder CSS-Klassen im "Source-Code" hinzufügen, die Du z.B. im "CSS Editor" von Mobirise definierst.
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Jabbers-Blog?

Ungelesener Beitrag von Volker »

Du musst in dem Verzeichnis in dem der Blog ist, eine .htaccess Datei erstellen mit folgendem Inhalt:
seo.png

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteCond %{REQUEST_URI} !category/(\d+)
RewriteRule ^(.*)-(\d+).html$ ?controller=pjLoad&action=pjActionView&id=$2
RewriteRule category/(\d+)/(\S+).html$ ?controller=pjLoad&action=pjActionIndex&category_id=$1
Dann klappt das auch ;)

Kannst hier sehen : https://niederastroth.de/neuerblog/blog ... uen-4.html

Hab mal auf SEO Freundlich umgestellt
Gruß Volker
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Jabbers-Blog?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Das kann man durchaus machen; einige entfernen sogar die Dateiendungen von ihren Seiten :angst:

Ich selbst habe diese .htaccess von "PHPJabbers" allerdings bisher nie ausprobiert.

Mich persönlich irritieren und stören solche Rewrite-Methoden erheblich, da sie mir wichtige Tatsachen vorenthalten. Das ist ähnlich, als würde ich die Dateiendungen in meinem Windows-System nicht sehen, was ich immer als erstes umstelle, sodass ich diese Dateiendungen dann sehen kann, sobald ich einen neuen Computer einrichte.

Meines Wissens hat das jedoch keinen Einfluss auf die SEO, sondern ist lediglich eine optische Anpassung und daher weitgehend überflüssig da es sich hier ja um keine temporären und wechselden Sitzungs-Parameter handelt und diese immer gleich sind. Nutzen tun solche unlesbaren Parameter bei Google natürlich auch nichts, schaden tun diese aber wohl eher nicht oder wie kommt ihr darauf?


Zudem werden mit dieser .htaccess-Datei nicht alle Aktions-Einträge aus der URL entfernt, wie z.B. jene unter "Archiv".

Gib mal "Mobirise Thermomix Blog" bei Google zur Suche ein und mein Blog erscheint auf Platz 1 und 2 und 3, trotz Action-URL mit all den Parametern:


Tommys Mobirise Thermomix Blog.jpg



P.S.:

Bei Dir gibt es noch irgendwie einen Seiten-Fehler bei der Themen-Gruppe "News":

https://niederastroth.de/neuerblog/category/1/news.html



P.P.S.:

Man muss sich mit dieser .htaccess Datei auch gut auskennen, um da nicht eventuelle Fehler mit mehreren solcher Dateien zu machen.

Da ich mich damit nicht zu 100% auskenne, bin ich da extrem vorsichtig. Ich habe eine ziemlich große .htaccess Datei für meine Domain und insbesondere auch für das Forum hier und muss aufpassen, dass es dabei mit einer zusätzlichen .htaccess Datei keine Probleme gibt.

Die KI ChatGPT hat geschrieben:

Vererbungsprinzip: Regeln aus einer .htaccess-Datei im Stammverzeichnis gelten grundsätzlich auch für alle Unterverzeichnisse, sofern sie nicht explizit in einer .htaccess-Datei des Unterverzeichnisses geändert oder aufgehoben werden.

Priorität & Reihenfolge: Wenn eine .htaccess-Datei in einem Unterverzeichnis existiert, wird sie zusätzlich zu den Regeln aus der .htaccess-Datei des Stammverzeichnisses ausgeführt. Falls es zu widersprüchlichen Direktiven kommt, hat die .htaccess-Datei im Unterverzeichnis Vorrang.

Direktiven überschreiben: Manche Direktiven (z. B. RewriteRule und RewriteCond in mod_rewrite) aus einer .htaccess im Stammverzeichnis bleiben gültig, sofern sie in der untergeordneten .htaccess nicht explizit geändert oder zurückgesetzt werden.

Ergänzung statt vollständiger Ersetzung: Die .htaccess-Datei im Unterverzeichnis ersetzt nicht einfach die .htaccess aus dem Stammverzeichnis, sondern ergänzt oder modifiziert deren Anweisungen.

Gültigkeit von AllowOverride in der Serverkonfiguration: Die Möglichkeit, .htaccess-Regeln in Unterverzeichnissen anzupassen oder zu überschreiben, hängt von den AllowOverride-Einstellungen in der Apache-Hauptkonfiguration (httpd.conf oder apache2.conf) ab.

Falls du verhindern möchtest, dass .htaccess-Regeln aus dem Stammverzeichnis im Unterverzeichnis greifen, kannst du RewriteEngine Off oder spezifische RewriteCond-Bedingungen in der untergeordneten .htaccess verwenden.
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Jabbers-Blog?

Ungelesener Beitrag von Volker »

Tommy Herrmann hat geschrieben: Di 18. Mär 2025, 03:32
P.S.:

Bei Dir gibt es noch irgendwie einen Seiten-Fehler bei der Themen-Gruppe "News":

https://niederastroth.de/neuerblog/category/1/news.html

Das liegt daran, das dieses Verzeichnis ja nicht existiert /category

Da müsste man die htaccess entsprechend noch ändern, das der Apache das nicht als physikalisches Verzeichnis behandelt.

Code: Alles auswählen

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f → Falls die Datei nicht existiert, dann Rewrite ausführen
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d → Falls das Verzeichnis nicht existiert, dann Rewrite
Könnte man bestimmt irgendwie hinbekommen, aber ist es mir jetzt auch nicht soooooo wichtig ;)

Alternativ kann man ja auch die Themenanzeige ausschalten :D
Gruß Volker
Benutzeravatar
AnnaHertwig
Mitglied (Level 5)
Mitglied (Level 5)
Beiträge: 47
Registriert: Sa 26. Jun 2021, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Jabbers-Blog?

Ungelesener Beitrag von AnnaHertwig »

Volker hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 19:45 Du musst in dem Verzeichnis in dem der Blog ist, eine .htaccess Datei erstellen mit folgendem Inhalt:

seo.png

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteCond %{REQUEST_URI} !category/(\d+)
RewriteRule ^(.*)-(\d+).html$ ?controller=pjLoad&action=pjActionView&id=$2
RewriteRule category/(\d+)/(\S+).html$ ?controller=pjLoad&action=pjActionIndex&category_id=$1
Dann klappt das auch ;)

Kannst hier sehen : https://niederastroth.de/neuerblog/blog ... uen-4.html

Hab mal auf SEO Freundlich umgestellt

Hallo Volker,
vielen Dank - genau das habe ich probiert.
Abseits von Tommys Bedenken (Danke dafür!) möchte ich halt einfach, dass es "schön" aussieht.... :D
und dieser Blog, also die Hauptseite liegt ja bei dir auch nicht im Hauptverzeichnis niederastroth.de/ sondern alles im Verzeichnis niederastroth.de/neuerblog/ - genau da hakt es bei mir.

also müsste ich, falls ich alles im Unterverzeichnis sammeln will, auch die Seite samt Menü (mit Verlinkung zur Hauptseite) in dem Unterverzeichnis hochladen.
oder gleich den Blog im Hauptverzeichnis einbinden ohne /blog/
dann muss ich bestimmt die index.php umbenennen, die mich zum login von Stiva führt.

Ich frage mich, ob ich die anderen Inhalte des Verzeichnis ebenso mal ins Hauptverzeichnis legen kann oder ob es sinnvol ist das zu trennen :confused:
Benutzeravatar
AnnaHertwig
Mitglied (Level 5)
Mitglied (Level 5)
Beiträge: 47
Registriert: Sa 26. Jun 2021, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Jabbers-Blog?

Ungelesener Beitrag von AnnaHertwig »

Tommy Herrmann hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 13:30 ...

Die CSS kannst Du im Programm oder auch in Mobirise anpassen. Du kannst doch z.B. im "TinyMCE-Editor" von der Blog-Anwendung die Farbe des Textes ändern oder CSS-Klassen im "Source-Code" hinzufügen, die Du z.B. im "CSS Editor" von Mobirise definierst.
Ich habe den CSS Block in Mobirise anpassen wollen.
Bei anderen Skripten reicht das so, indem ich diese Hinweise im Block beim CSS Editor rechts einfüge:

Code: Alles auswählen

 p {
  font-style: normal;
  line-height: 1.7;
}
h1,h2,h3,h4 {
  font-style: normal;
  line-height: 1.5;
} 
indem Fall übernimmt er es aber nicht - liegt das auch daran, dass ich das irgendwie auf das komplette verzeichnis /blog/... anwenden müsste, statt auf meinem Hauptverzeichnis, wo Mobirise-Seiten samt CSS alle liegen...?
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Jabbers-Blog?

Ungelesener Beitrag von Volker »

Was spricht dagegen den Blog in ein Unterverzeichnis zu legen ?
Verstehe ich gerade nicht :confused:

Schau mal hier :
https://campingrehmuehle.de/news.php

Dort ist der Blog ( ohne SEO ) einfach in das Hauptprojekt eingebunden. Der eigentliche Blog liegt in dem Unterverzeichnis /new

Die Blogseite ist eine php Seite und hat nur einen Textblock, analog zu Tommy Direkteinbau Tut
Gruß Volker
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Jabbers-Blog?

Ungelesener Beitrag von Volker »

Die CSS des Blogs steht im Blog Verzeichnis unter /app/web/css/themes
Gruß Volker
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Jabbers-Blog?

Ungelesener Beitrag von Volker »

Wenn das mit der .htaccess nicht klappt bei dir, frag mal deinen Hoster ob es überhaupt erlaubt ist. Kann sein das das beim Hoster nicht zugelassen wird.

Wie ich sehe hast Du ja den Blog in Verzeichnis /blog. Also so sollte es auch sein.
Gruß Volker
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Jabbers-Blog?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin,

um die CSS vom Script anzusprechen, verwendest Du am besten das Browser-Tool "Werkzeuge für Entwickler". Über die Menüleiste oder Tastenkombination:

Strg + Umschalt + I

Im Screenshot hier ist es im Firefox. So kann man leicht die CSS-Class finden, die man sucht. Ich verwende in meiner Anwendung das Design-Thema Nr. 10.

Dort sieht man dann z.B. bei mir die <p class="pjBlPostParagraph">. Du müsstest dann eben im "CSS Editor" von Mobirise diese Class ansprechen und ändern, wie z.B. die Font-Size von 14px in 16px:

Code: Alles auswählen

.pjBlPostParagraph {
  font-size: 16px;
  line-height: 1.5em;
}

Werkzeuge vom Browser.png


Da die Anwendung ja mehrere CSS-Dateien verwendet, also nicht nur die der einzelnen Themen, ist das für mich so sehr viel einfacher. Außerdem verstelle ich nichts an den Original-Dateien.
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Jabbers-Blog?

Ungelesener Beitrag von Volker »

Jetzt konnte ich Deinen Fehler Nachbauen :)

https://niederastroth.de/blogtest1/blog.php

Hier geht es auch nicht so einfach. Die htaccess muss wohl angepasst werden.

hmmm.... was ich jetzt nicht verstehe.

Ich hab mal auf der Camping Webseite das SEO angemacht und komischer Weise läuft es dort ( bis auf die Fehler die Tommy schon nannte )

https://campingrehmuehle.de/holzhaus-fu ... nen-2.html

SEO ist wieder aus auf der Seite

Da muss ich mal die Tage gucken was da geändert werden muss

OK, Fehler gefunden :D

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteCond %{REQUEST_URI} !category/(\d+)
RewriteRule ^(.*)-(\d+).html$ blog.php?controller=pjLoad&action=pjActionView&id=$2
RewriteRule category/(\d+)/(\S+).html$ blog.php?controller=pjLoad&action=pjActionIndex&category_id=$1
Wenn Die Seite von Dir blog.php heisst, dann so wie hier beschrieben die htaccess.
Wenn die anders heißt z.B. neu.php, dann muss in der htaccess auch neu.php stehen anstatt blog.php
Gruß Volker
Benutzeravatar
AnnaHertwig
Mitglied (Level 5)
Mitglied (Level 5)
Beiträge: 47
Registriert: Sa 26. Jun 2021, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Jabbers-Blog?

Ungelesener Beitrag von AnnaHertwig »

Volker hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 09:08 Wenn das mit der .htaccess nicht klappt bei dir, frag mal deinen Hoster ob es überhaupt erlaubt ist. Kann sein das das beim Hoster nicht zugelassen wird.

Wie ich sehe hast Du ja den Blog in Verzeichnis /blog. Also so sollte es auch sein.
Aus meiner Sicht klappt es ja halb - da es schon geht, aber es dann das mit dem Unterverzeichnis nicht klappt, der er sie "korrigierte seo-freundliche URL" direkt an die original URL hängt - und die gibt es ja dann nicht...
vielleicht hab ich irgendwo einen Denkfehler.

ich habe das mal aufgenommen, vielleicht hilft das?
https://youtu.be/OZWNpdXbx9E

Denn diese .htaccess ist bereits in dem Verzeichnis dabei - wird die mit der einstellung yes/no vielleicht nur aktiviert oder nicht? denn wenn ich diese ändere hat das keine wirklichen auswirkungen?
Zuletzt geändert von AnnaHertwig am Mi 19. Mär 2025, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Jabbers-Blog?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

… aber die .htaccess passt das Script doch automatisch an.

Man muss natürlich dazu auch immer die korrekte URL zu der Seite mit der Blogging-Software von Mobirise eingeben. Ändert sich die URL, z.B. weil anderes Verzeichnis, muss das dort selbstverständlich auch angepasst werden.


URL- der Blogging Software.jpg


Habe das so nicht richtig erkennen können. Wurde das bei Dir auf der Startseite index.php eingebaut? Dann muss da auch "index.php" und natürlich nicht "blog.php" stehen.

Gebe die korrekte URL zu der Seite von Mobirise ein, auf der Du das einbaust.
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Jabbers-Blog?

Ungelesener Beitrag von Volker »

Anna ändere die htaccess wie beschrieben mit blog.php
Gruß Volker
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Jabbers-Blog?

Ungelesener Beitrag von Volker »

AnnaHertwig hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 10:59

Denn diese .htaccess ist bereits in dem Verzeichnis dabei - wird die mit der einstellung yes/no vielleicht nur aktiviert oder nicht? denn wenn ich diese ändere hat das keine wirklichen auswirkungen?
Lad die mal auf den PC und öffne die mal. Ist das die die ich oben beschrieben habe ?
Gruß Volker
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Jabbers-Blog?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Volker,

es ist grundsätzlich falsch die .htaccess Datei zu ändern.

Du musst nur die URL zu der Mobirise-Seite korrekt eintragen, wie in meinem Screenshot oben zu sehen. Denn Jabbers generiert alles nach dieser URL!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste