Manchmal bin ich ja schon etwas erschrocken, dass ich laut Google Erd-Weit scheinbar der einzige prof. Anwender von Mobi bin (dicht gefolgt von Dir).
So Nasen wie ich sind zwar nicht Zielgruppe 1, aber scheinbar ist keiner da, der irgendwie auch googleorientiert was macht.
=========
Und natürlich ist das hier ein völlig sinnbefreiter Beitrag.
na ja - kommt immer darauf an, nach was man bei Google sucht.
Die Wahl des Werkzeugs zur Erstellung einer Webseite ist letztlich nebensächlich; entscheidend ist das Ergebnis. Und ohne übertreiben zu wollen, bist du zweifellos ganz vorne mit dabei.
Ich kenne keine besser gestalteten Webseiten, und mehr kann man wirklich nicht erwarten. Wenn das mit Mobirise möglich ist, gibt es daran absolut nichts auszusetzen.
Oh, ich suche schon nach "Webdesigner Mobirise".
Ich wüsste jetzt nicht, dass es für den "Normalo" interessant ist, welches Tool man benutzt.
Aber sehr viele Webdesigner rühmen sich als "Wordpress-Spezialist" oder sowas.
Das da Mobirise dann irgendwo erwähnt wäre auf der Seite eines Webdesigners halte ich durchaus für möglich.
Ich habe schon ein paar Kunden bekommen, die explizit nach Mobirise gesucht haben.
Natürlich rühmen sich diejenigen, die sich auf WordPress spezialisiert haben
Warum? Weil 40% aller bestehenden Webseiten mit WordPress erstellt wurden und daher auch ein großer Bedarf an Spezialisten für diese Software besteht. Das sagt jedoch nichts über die Qualität der Software aus.
… und da fast jede zweite WordPress Seite irgendwann gehackt wird, braucht es natürlich besonders viele Spezialisten
Immer, wenn ich mich mal wieder über Mobi ärgere, liebäugel ich ja auch mit Wordpress.
Aber seien wir mal ehrlich, bis ich dann in Wordpress genauso Spezi bin wie in Mobi - das erlebe ich nicht mehr.
Und sich Spezi nennen, wenn man keine Ahnung hat? Da rege ich mich bei anderen immer drüber auf, das mache ich gewiss nicht auch.
Gruß
Frank (Spezialist für die Erforschung der südlichen Tiefseegarnele)