Bootstrap-Problem

Extensions, Bedingungen und Preise, Third Party Apps
Benutzeravatar
Goldschwalbe
Mitglied (Level 9)
Mitglied (Level 9)
Beiträge: 99
Registriert: Do 18. Feb 2021, 16:57
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Bootstrap-Problem

Ungelesener Beitrag von Goldschwalbe »

Moin Zusammen
Ich habe auf einer Seite einer Site ein "externes" Script eingefügt (von PHPJABBERS).
Dieses Script nutzt auch Bootstrap aber in einer anderen Version.
Dadurch gehen verschiedene Funktionen des Scripts nicht mehr.
Ich kann auch nicht die beiden Versionen angleichen.
Also habe ich die Zeilen von Mobirise

Code: Alles auswählen

<script src="assets/bootstrap/js/bootstrap.min.js"></script>
<link rel="stylesheet" href="assets/bootstrap/css/bootstrap.min.css">
für diese Seite auskommentiert. Es geht um diese beiden Dateien.

Jetzt meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, dass man diese Zeilen nur für eine eine Page nicht automatisch durch Mobirise eintragen läßt.
Oder gibt es eine Möglichkeit, diese Zeilen im Nachhinein "automatisch" zu löschen?

Hat jemand eine Idee?

Hier ist die Seite:
https://drieschmanns.org/file.php
Mit digitalem Gruß
Heinz-Peter


And never give up!
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bootstrap-Problem

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin,

um welche Anwendung(en) von "PHPJabbers" geht es denn bei Dir? Ich habe vor langer Zeit mal einige Anwendungen in Mobirise eingebaut:

https://www.mobirise-tutorials.com/News-PHPJabbers/

Du findest alle meine Anwendungen von Jabbers in der Menüleiste unter "Anwendungen". Teilweise in dynamischen iFrame oder auch direkt eingebaut.

Ich müsste mich jetzt auch zunächst erst einmal wieder damit beschäftigen, das ist zu lange her. Das Problem mit dem veralteten Bootstrap hatte ich aber auch.

Nein - in Mobirise kannst Du die Bootstrap - Version nicht einfach ändern, da ja die gesamte Software auf Bootstrap 5.0 abgestimmt wurde.
Benutzeravatar
Goldschwalbe
Mitglied (Level 9)
Mitglied (Level 9)
Beiträge: 99
Registriert: Do 18. Feb 2021, 16:57
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Re: Bootstrap-Problem

Ungelesener Beitrag von Goldschwalbe »

Hallo Tommy

Das ist ja interessant, dass Du die Scripte auch schon genutzt hast.
Mittlerweile ist es wirklich so, dass man täglich 1 Script kostenlos herunterladen kann.
Die Einnahmen kommen wohl vom Customizing der Scripte.

Ich habe einige Scripte heruntergeladen. Im Einsatz habe ich
  • Modifiziertes Newsletter-Script
  • Modifiziertes File-Sharing-Script
  • Total modifiziertes Taxi-Booking-Script
Ich habe mir mal Dein Tutorial angesehen; da kommt mir alles sehr bekannt vor.

Also Du meinst, ich soll eine Seite ohne Mobirise für das Front-End erstellen und dann diese Front-End-Seite mit einem dyn. iframe (Funktion von Werner) in einer Mobirise-Seite einfügen?
Habe ich das richtig verstanden?

JS-Funktion einfügen:

Code: Alles auswählen

<!-- Dynamisches Iframe von Werner-Zenk.de -->
<script>
  window.addEventListener("load", fenster);
  window.addEventListener("resize", fenster);

  function fenster() {
    if (parent.document.getElementsByTagName("iframe")[0]) {
      parent.document.getElementsByTagName("iframe")[0].style.height =
        document.getElementsByTagName("html")[0].offsetHeight +'px';
    }
  }
</script>
CSS einfügen:

Code: Alles auswählen

iframe {
  height: 334px;
}
iframe einfügen:

Code: Alles auswählen

<!-- Beginn PHPJabbers Front-End im dynamischen Iframe -->
<iframe id="myFrame" src="https://pfad/datei.php"></iframe>
<!-- Ende PHPJabbers Front-End im dynamischen Iframe -->
Das Back-End ist ja sowieso separat.
Das werde ich mal probieren; gute Idee.
Dann kann ich auch wieder die Auskommentierung auskommentieren. ;)
Mit digitalem Gruß
Heinz-Peter


And never give up!
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bootstrap-Problem

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Versuche es mal, ich verwende das dynamische iFrame vom Werner an vielen Stellen. Das muss nur eben in der Seite im <head> stehen die über das iFrame aufgerufen wird.

Ich hatte gerade erst vor kurzem dieses KI generierte Formular auch über einen iFrame eingebunden:

https://www.mobirise-tutorials.com/Tuto ... eriert.php

Da ist ein Download bei, sodass Du es ganz einfach mal testen kannst.

Das geht wirklich super und wird daher bereits auf der Arbeitsseite von Mobirise korrekt angezeigt. In vielen Fällen ist das sehr viel einfacher und lässt viele Probleme außen vor.
Benutzeravatar
Goldschwalbe
Mitglied (Level 9)
Mitglied (Level 9)
Beiträge: 99
Registriert: Do 18. Feb 2021, 16:57
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Re: Bootstrap-Problem

Ungelesener Beitrag von Goldschwalbe »

Danke, Tommy. :tu:
Mit digitalem Gruß
Heinz-Peter


And never give up!
Benutzeravatar
Goldschwalbe
Mitglied (Level 9)
Mitglied (Level 9)
Beiträge: 99
Registriert: Do 18. Feb 2021, 16:57
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Re: Bootstrap-Problem

Ungelesener Beitrag von Goldschwalbe »

Ich habe es ausprobiert.
Eine Datei namens file.inc.php habe ich erstellt mit der JS-Funktion von Werner im HEAD.
Ich musste aber bei dieser Zeile der Funktion

Code: Alles auswählen

document.getElementsByTagName("html")[0].offsetHeight +'px';
einen Wert (hier: 500) einsetzen:

Code: Alles auswählen

document.getElementsByTagName("html")[0].offsetHeight +'500px';
da sonst nichts angezeigt wurde.
Ist das so richtig?
Mit digitalem Gruß
Heinz-Peter


And never give up!
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bootstrap-Problem

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Wo genau hast Du das Script eingebaut? Es gehört direkt vor das schließende </head> Tag.

Code: Alles auswählen

<script> 
    window.addEventListener("load", fenster); 
    window.addEventListener("resize", fenster); 
    function fenster() { 
     if (parent.document.getElementsByTagName("iframe")[0]) { 
      parent.document.getElementsByTagName("iframe")[0].style.height = 
       document.getElementsByTagName("html")[0].offsetHeight +'px'; 
     } 
    } 
</script>

Eine Höhe musst Du dort nicht eingeben, denn die wird ja errechnet und wäre sonst ja nicht dynamisch.

Das funktioniert aber nicht in der lokalen Publizierung - nur Online.
Benutzeravatar
Goldschwalbe
Mitglied (Level 9)
Mitglied (Level 9)
Beiträge: 99
Registriert: Do 18. Feb 2021, 16:57
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Re: Bootstrap-Problem

Ungelesener Beitrag von Goldschwalbe »

Ich hatte das JS-Script in der Include-Datei eingefügt (vor </head>).
Und jetzt habe ich es in der Datei eingefügt, wo auch das Iframe ist (auch vor </head>).
Richtig?

https://drieschmanns.org/file.php

Aber der Scroll-Balken passt mir nicht.
Mit digitalem Gruß
Heinz-Peter


And never give up!
Benutzeravatar
Goldschwalbe
Mitglied (Level 9)
Mitglied (Level 9)
Beiträge: 99
Registriert: Do 18. Feb 2021, 16:57
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Re: Bootstrap-Problem

Ungelesener Beitrag von Goldschwalbe »

Ich hatte das JS noch nicht drin; jetzt ist es drin.
Mit digitalem Gruß
Heinz-Peter


And never give up!
Benutzeravatar
Goldschwalbe
Mitglied (Level 9)
Mitglied (Level 9)
Beiträge: 99
Registriert: Do 18. Feb 2021, 16:57
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Re: Bootstrap-Problem

Ungelesener Beitrag von Goldschwalbe »

Das kommt davon, wenn man teilweise mobirised und teilweise händisch eingibt ...
Mit digitalem Gruß
Heinz-Peter


And never give up!
Benutzeravatar
Goldschwalbe
Mitglied (Level 9)
Mitglied (Level 9)
Beiträge: 99
Registriert: Do 18. Feb 2021, 16:57
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Re: Bootstrap-Problem

Ungelesener Beitrag von Goldschwalbe »

https://drieschmanns.org/file.php

So sollte es passen, oder?
Mit digitalem Gruß
Heinz-Peter


And never give up!
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bootstrap-Problem

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Na ja - ich kann das jetzt so auf die Schnell nicht erkennen - das iFrame scheint aber jetzt dynamisch zu sein.
Benutzeravatar
Goldschwalbe
Mitglied (Level 9)
Mitglied (Level 9)
Beiträge: 99
Registriert: Do 18. Feb 2021, 16:57
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Re: Bootstrap-Problem

Ungelesener Beitrag von Goldschwalbe »

Die Seite ist aber deutlich länger geworden; mal sehen ...
Mit digitalem Gruß
Heinz-Peter


And never give up!
Benutzeravatar
Goldschwalbe
Mitglied (Level 9)
Mitglied (Level 9)
Beiträge: 99
Registriert: Do 18. Feb 2021, 16:57
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Re: Bootstrap-Problem

Ungelesener Beitrag von Goldschwalbe »

Tommy, was hat die CSS-Höhe des Iframes für einen Sinn?
Mit digitalem Gruß
Heinz-Peter


And never give up!
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bootstrap-Problem

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Keine Ahnung - habe ich wohl damals unüberlegt gemacht. Die solltest Du nicht benötigen.

Habe gleiche Besuch und kann erst morgen wieder antworten.
Benutzeravatar
Goldschwalbe
Mitglied (Level 9)
Mitglied (Level 9)
Beiträge: 99
Registriert: Do 18. Feb 2021, 16:57
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Re: Bootstrap-Problem

Ungelesener Beitrag von Goldschwalbe »

Moin
Das Einzige was dadurch ist: Man sieht in Mobirise das Iframe.
Und wenn man JS ausgeschaltet hat, hat man noch die Anzeige der CSS-Höhe.
Aber ohne JS läuft das Script von PHPJabbers nicht mehr.

Die Höhe des Blockes, in der das Iframe angezeigt wird, springt und wird deutlich größer.

Kann es sein, dass PHPJabbers nicht mehr kostenlos die Scripts abgibt? Ich war heute morgen auf der Site von PHPJabbers und das haben die anscheinend wieder geändert. Schade.
Mit digitalem Gruß
Heinz-Peter


And never give up!
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bootstrap-Problem

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin,

Du - klar, wenn eine Anwendung JavaScript verwendet, kann man die Anwendung natürlich nicht so auf der Arbeitsseite von Mobirise verwenden da ja diese Skripte nicht geladen werden, dennoch ist es doch gut den korrekten Platzhalter zu haben um dann auch das Design besser sehen und beurteilen zu können.

Jede Anwendung wird sich da auch innerhalb von Mobirise ein wenig anders darstellen, kommt auf die CSS an.

Ich habe mich jetzt seit Mitte 2024 nicht mehr mit PHPJabbers beschäftigt. Die Skripte mussten zunächst bezahlt werden, dann gab es auch Support aber nur in einem sehr begrenzten Umfang. Größerer Änderungen/Anpassungen wollten sie sogleich mit mindestens EUR 200,00 bezahlt haben - auch wenn der Fehler bei Jabbers lag.

Merkwürdig fand ich schon damals bei Jabbers, dass sie Fehler, die nachweislich bei Jabbers lagen, dann auch "großzügig" (manchmal sogar kostenlos) korrigiert haben, diese Fehler aber in den Downloads der Anwendungen niemals korrigiert haben. Der nächste User hatte dann die gleichen Fehler, vielleicht haben sie das extra gemacht, so kam ja zusätzliches Geld rein.

Jabbers hat einige sehr gut durchdachte Anwendungen, vieles davon kann man aber heute auch über eine KI (künstliche Intelligenz) erstellen lassen, die ja immer perfekter werden.

Dann wurde die Skripte plötzlich kostenlos, es gab aber gar keinen einfachen Support mehr, sondern nur noch recht teure Anpassungen für Kunden, die explizite Wünsche hatten. Wahrscheinlich dachten sie, durch die kostenlose Skripte Leute anlocken zu können.

Jetzt scheinen sie diese wieder zu unterschiedliche Preisen, zum Beispiel für EUR 27,00 anzubieten. Keine Ahnung ob dann auch Support und in welchem Umfang dabei ist.

Ich betreibe ja meine gesamte Website mit den Anleitungen als reines Hobby und gebe so schon reichlich Geld dafür aus. Auch damals habe ich viele Skripte von Jabbers bezahlt, das ist aber eher nicht in meinem Interesse, da ich damit ja im Prinzip nichts anfangen kann, außer diese als Beispiele zu präsentieren.
Benutzeravatar
Goldschwalbe
Mitglied (Level 9)
Mitglied (Level 9)
Beiträge: 99
Registriert: Do 18. Feb 2021, 16:57
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Re: Bootstrap-Problem

Ungelesener Beitrag von Goldschwalbe »

Tommy, ich stimme Dir voll zu. PHPJabbers hat sich nicht zum Positiven entwickelt.

Kannst Du da noch mal schauen:
Die Höhe des Blockes (Hintergrungbild Brücke), in der das Iframe angezeigt wird, springt nach dem Laden und ist deutlich größer als auf den anderen Seiten. Woran liegt mag das liegen?
Seite Iframe:
https://drieschmanns.org/file.php
Mit digitalem Gruß
Heinz-Peter


And never give up!
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bootstrap-Problem

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin,

Du hast das Script für den dynamischen iFrame in dieser Mobirise-Seite "file.php" eingebaut.

Das ist falsch! Entferne das Script aus der Seite "file.php".

Das Script gehört ausschließlich in die geframte Seite von Jabbers "file.inc.php" vor das schließende </head> Tag.

Die "geframte" Seite ist also die Seite, die Du über das iFrame aufrufst.

<iframe id="myFrame" src="https://drieschmanns.org/file.inc.php"></iframe>
Benutzeravatar
Goldschwalbe
Mitglied (Level 9)
Mitglied (Level 9)
Beiträge: 99
Registriert: Do 18. Feb 2021, 16:57
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Re: Bootstrap-Problem

Ungelesener Beitrag von Goldschwalbe »

Hallo Tommy

Das habe ich jetzt gemacht. Jetzt wird nichts mehr im iframe angezeigt.
Ich lasse die Änderungen erst mal so stehen.
Mit digitalem Gruß
Heinz-Peter


And never give up!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste