Da ja überraschenderweise nicht alle aus diesem Forum auch im Mobi-Forum lesen, möchte ich den Megamenü-Generator von Rudy Boegemanns wirklich empfehlen.
Die Entwicklung ist kurz vor 100% rund.
Auch mit sehr wenig Coding-Wissen kann man das Teil bedienen und den Code dann einfügen. Genaugenommen, muss man nur den Mobi-Codeeditor bedienen können. Navik war ja eher sperrig und nur mit viel Coding zu ändern.
Hier gibt es das Teil zu kaufen
https://www.unsitepourtous.be/mobi/MegaMenuBuilder.php
Und hier mein erster Test in einem echten Projekt (was momentan ruht)
https://www.afripix.de/immo-verwaltung/index.php
Megamenu Generator von Rudy
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 7758
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Megamenu Generator von Rudy
Moin,
danke für die Info ...
Rudys Arbeit macht, wie immer, einen großartigen Eindruck. Für meine kleinen Seiten brauche ich solche Mega-Menüs allerdings nicht - allerhöchstens als Demo.
Ich würde mir nur noch wünschen, dass sich Mobirise endlich einmal zu den zusätzlichen Anwendungen äußert, die mittels ihrer Technologie und Schnittstellen in Mobirise importiert werden. Daher muss ich — ich weiß, es nervt — an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Mobirise mir gegenüber mitgeteilt hat, diese Anwendungen würden im Moment lediglich
Meine persönliche Meinung zu Mega-Menüs:
Mega-Menüs sind mittlerweile weit verbreitet und werden von vielen Webdesignern und Nutzern geschätzt. Ursprünglich sind sie eine Weiterentwicklung der klassischen Dropdown-Menüs und wurden vor allem dafür entwickelt, große Mengen an Inhalten übersichtlich darzustellen. Sie bieten viel Platz für Unterkategorien, Bilder, Icons und manchmal sogar interaktive Elemente. Besonders im E-Commerce oder auf sehr inhaltsreichen Webseiten können sie das Nutzererlebnis deutlich verbessern, weil Besucher schneller finden, was sie suchen.
Allerdings hängt der Nutzen stark von der Umsetzung und dem Kontext ab. Gut gestaltete Mega-Menüs können:
> die Navigation vereinfachen
> die Nutzerfreundlichkeit steigern
> in manchen Fällen sogar die Suchmaschinenoptimierung unterstützen
Schlecht gemachte oder unnötig eingesetzte Mega-Menüs hingegen können:
> überladen und unübersichtlich wirken
> die Ladezeiten verlängern
> auf mobilen Geräten für Frust sorgen
> und insgesamt die Benutzerführung erschweren, wenn eigentlich kaum Inhalte vorhanden sind
Für kleine Webseiten mit nur fünf oder sechs Unterseiten halte ich Mega-Menüs persönlich für überdimensioniert.
Hier wirken sie oft eher „klotzig“ als hilfreich.
In solchen Fällen reicht meist ein schlichtes Navigationsmenü völlig aus, da der Nutzer keine komplexe Struktur durchforsten muss.
Ich persönlich würde Mega-Menüs daher nur dort einsetzen, wo wirklich viele Inhalte sinnvoll strukturiert werden müssen – also auf umfangreichen Plattformen, großen Online-Shops oder sehr komplexen Informationsportalen.
danke für die Info ...
Rudys Arbeit macht, wie immer, einen großartigen Eindruck. Für meine kleinen Seiten brauche ich solche Mega-Menüs allerdings nicht - allerhöchstens als Demo.
Ich würde mir nur noch wünschen, dass sich Mobirise endlich einmal zu den zusätzlichen Anwendungen äußert, die mittels ihrer Technologie und Schnittstellen in Mobirise importiert werden. Daher muss ich — ich weiß, es nervt — an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Mobirise mir gegenüber mitgeteilt hat, diese Anwendungen würden im Moment lediglich
toleriert. Was das konkret heißt, muss dann jeder für sich entscheiden.
Meine persönliche Meinung zu Mega-Menüs:
Mega-Menüs sind mittlerweile weit verbreitet und werden von vielen Webdesignern und Nutzern geschätzt. Ursprünglich sind sie eine Weiterentwicklung der klassischen Dropdown-Menüs und wurden vor allem dafür entwickelt, große Mengen an Inhalten übersichtlich darzustellen. Sie bieten viel Platz für Unterkategorien, Bilder, Icons und manchmal sogar interaktive Elemente. Besonders im E-Commerce oder auf sehr inhaltsreichen Webseiten können sie das Nutzererlebnis deutlich verbessern, weil Besucher schneller finden, was sie suchen.
Allerdings hängt der Nutzen stark von der Umsetzung und dem Kontext ab. Gut gestaltete Mega-Menüs können:
> die Navigation vereinfachen
> die Nutzerfreundlichkeit steigern
> in manchen Fällen sogar die Suchmaschinenoptimierung unterstützen
Schlecht gemachte oder unnötig eingesetzte Mega-Menüs hingegen können:
> überladen und unübersichtlich wirken
> die Ladezeiten verlängern
> auf mobilen Geräten für Frust sorgen
> und insgesamt die Benutzerführung erschweren, wenn eigentlich kaum Inhalte vorhanden sind
Für kleine Webseiten mit nur fünf oder sechs Unterseiten halte ich Mega-Menüs persönlich für überdimensioniert.
Hier wirken sie oft eher „klotzig“ als hilfreich.
In solchen Fällen reicht meist ein schlichtes Navigationsmenü völlig aus, da der Nutzer keine komplexe Struktur durchforsten muss.
Ich persönlich würde Mega-Menüs daher nur dort einsetzen, wo wirklich viele Inhalte sinnvoll strukturiert werden müssen – also auf umfangreichen Plattformen, großen Online-Shops oder sehr komplexen Informationsportalen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 1 Gast