SQLite Datenbanken erstellen und verwalten

CSS und andere hilfreiche Anweisungen
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SQLite Datenbanken erstellen und verwalten

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

SQLite Datenbank

Den Anstoß dazu erhielt ich letzte Woche durch eine Korrespondenz mit Werner Zenk, weil ich meine zahlreichen SQLite-Datenbanken mit der neuesten Version von "Adminer" nicht mehr online öffnen konnte. Ältere Versionen von "Adminer" wurden von IONOS aus Sicherheitsgründen gnadenlos am Server gelöscht. Er empfahl mir den "DB Browser for SQLite". Mit meiner neuen Anwendung ersetze ich nun "Adminer" und kann damit auch die SQLite-Datenbanken von Werners Anwendungen bearbeiten.

Diese Anwendung habe ich mit Hilfe der KI "ChatGPT" erstellt, was eine großartige Erfahrung war, obwohl es eben auch sehr aufwendig ist, bis ChatGPT begriffen hat, wie es genau sein soll. Hier meine Tutorialseite mit Download:

https://www.mobirise-tutorials.com/Tuto ... enbank.php

Mit dieser Anwendung könnt ihr beliebig viele SQLite‑Datenbanken einlesen sowie Datensätze hinzufügen, bearbeiten und löschen. Die Tabelle lässt sich mittels Klick auf die jeweilige Spaltenüberschrift sortieren.

Im Administratorbereich könnt ihr auch eine CSV-Datei aus der Datenbank zum Download erstellen, entweder mit allen Datensätzen oder nur mit ausgewählten.

Im Administratorbereich lassen sich beliebig viele Benutzer anlegen, die jeweils über einen eigenen Benutzernamen und ein eigenes Passwort verfügen. Der Administrator sowie die zusätzlich angelegten Editoren können die Datenbanken verwalten und Datensätze anlegen, bearbeiten und löschen.

Ich erkläre in meinem Tutorial außerdem, wie man eine SQLite-Datenbank erstellt und als eine portable Datenbank-Datei verwenden kann.
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: SQLite Datenbanken erstellen und verwalten

Ungelesener Beitrag von Volker »

Wenn ich das richtig verstehe muss man die Datenbank erste mit der Software DB Browser erstellen :confused:
Warum hast Du der KI nicht gesagt das Du das auch in Deinem Script haben willst ?

Dann kann man ja auch direkt im DB Browser alles machen lassen und genau das ist für Laien gar nicht so einfach wie ich finde. Deswegen habe ich ja die Erstellung der DB ins Script gelegt, weil es eben einfacher ist und man da auch die Datenbank leicht befüllen kann.

Oder wird das noch kommen ?

Schau Dir doch mal die Arbeitsweise bei mir an ;) Oder zumindest das Video
Gruß Volker
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SQLite Datenbanken erstellen und verwalten

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Wie ich oben bereits erwähnt habe, ging es mir in erster Linie darum, die vielen vorhandenen SQLite-Datenbanken wieder bearbeiten zu können. Mit der neuesten Version von "Adminer" funktioniert das mit den bestehenden Datenbanken nicht mehr — zumindest ist es mir nicht gelungen.

Meine Entwicklung hat also mit dem, was du gerade entwickelst, absolut nichts gemeinsam, außer dass wir beide SQLite verwenden.

Natürlich könnte man Datenbanken auch direkt mit meinem Programm erstellen (das hat mir auch ChatGPT vorgeschlagen), aber darum ging es hier nicht.

Eine Software wie der "DB Browser for SQLite" sollte dennoch jeder haben, der mit SQLite arbeitet. Ich habe dazu eine Anleitung geschrieben; mit dem DB Browser ist es sehr einfach, eine Datenbank anzulegen — und noch viel einfacher (fast selbsterklärend) vorhandene Datenbanken damit zu bearbeiten, wie zum Beispiel auch neue Datensätze hinzuzufügen oder alte zu aktualisieren — man muss es, wie bei allem, einfach ein paar Mal ausprobieren.

Hier die Software:

https://sqlitebrowser.org/

Hier meine Anleitung:

https://www.mobirise-tutorials.com/Tuto ... itung.html


P.S.:

Deine Videos habe ich alle mehrfach angesehen.
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: SQLite Datenbanken erstellen und verwalten

Ungelesener Beitrag von Volker »

Mich hätte halt interessiert wie Chat GPT das umsetzt.

Ich wollte ja meine Scripte auch da verbessern oder überprüfen lassen, aber ich habe folgendes Problem.
Wenn ich das per Drag and Drop rein laden will gehts nicht. Kopiere ich meinen Code und stell den in den Chat, meckert Chat GPT das es zu viel Zeichen sind.Wenn ich nur Teile rein stelle gehts, aber dann weiß die Tante nicht genau worum es geht. Sehr mühsam wie ich finde.

Hau ich den Code bei claude ai rein, baut die mir direkt einen neuen code der mit meinem fast nichts mehr gemeinsam hat und da sind die limits noch beschränkter :crying:

Was KI gut kann ist kleine Sachen umsetzen. Das Drag & Drop z.B. hat mir die KI geschrieben. Bei großen Scripten habe ich bis jetzt nur mäßig Erfolg das das was bringt.
Gruß Volker
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SQLite Datenbanken erstellen und verwalten

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Meine jetzt auf der Seite angezeigte SQLite-Datenbank "data.db", die auch dem Download beiliegt, hat ja auch ChatGPT in wenigen Sekunden generiert - oder glaubst Du ich würde 60 fiktive Datensätze per Hand eintragen - nee ganz bestimmt nicht :D

Claude.ai habe ich auch probiert, das hat wie ich finde nicht die gleiche Qualität wie ChatGPT. Teste doch ChatGPT selbst, so was geht auch kostenlos. Ich habe inzwischen ein Abo für 23,00 EUR im Monat, weil ich das inzwischen täglich verwende und dann geht es eben noch schneller mit immer der neuesten Version (5.o)

Das mit den zu vielen Zeilen hatte ich noch nie. Du kannst vielleicht auch die PHP-Datei hochladen. Das kann auch damit zu tun haben, dass ich eben die Abo-Version von ChatGPT nutze.

Nachdem mein letzter Chat riesig wurde mit mehreren Zehntausend Zeilen ist dieser sehr langsam geworden. Das liegt aber am Browser und nicht an ChatGPT. ChatGPT hat mir geraten, dann eben einen neuen Chat zu starten.
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: SQLite Datenbanken erstellen und verwalten

Ungelesener Beitrag von Volker »

23 Euro Tommy ist für mich auch Geld. Die meisten meiner Scripte sind kostenlos.
Wenn ich die jetzt von KI schreiben lasse - wo ist da der Sinn ? Dann kann ja jeder selber das schreiben lassen was er braucht.

Das wird wohl auch die Zukunft sein, das Programmierer arbeitslos werden durch KI. Den Trend erkennt man ganz klar.
Gruß Volker
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SQLite Datenbanken erstellen und verwalten

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Ja klar kann das jeder. Das ist auch für mich zum Beispiel sehr beruhigend, so stelle ich sicher, dass alle alten PHP-Scripts vom Werner zur Not von ChatGPT angepasst werden können.

… und na ja "jeder", so ganz ohne Kenntnisse wird es verdammt schwer. Mit jeder Generierung entstehen auch Fehler und die erkennt man nur, wenn man auch selbst etwas Ahnung hat. Ich sehe das als eine enorme Arbeitsersparnis an.

Was ich da mit ChatGPT erstellt habe, baut niemand so mal "ganz einfach" mit einer KI nach - nur wenn man die Skripte hat, dann ist es pupeinfach. Das von Beginn an mit der KI zu entwickeln ist dagegen gar nicht einfach.
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SQLite Datenbanken erstellen und verwalten

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Du kannst ja mal 23,00 Euro nur für einen Monat investieren. Das ist noch einen Tag vor der automatischen Verlängerung wieder kündbar. In einem Monat findet man schnell heraus, ob das das Problem war.
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: SQLite Datenbanken erstellen und verwalten

Ungelesener Beitrag von Volker »

Vielleicht mach ich das sogar mal :D

Aber im Moment habe ich keine weiteren Scripte geplant und erweitere mal die alten.
In der Vereinsverwaltung z.B. iban csv Export eingebaut. :D

Und noch einige Verbesserungen an diversen Scripten die ich habe.

Den DB Manager lasse ich jetzt mal so wie er ist. Das läuft alles sauber und ich bin zufrieden.
Gruß Volker
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SQLite Datenbanken erstellen und verwalten

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Das sagt mein ChatGPT zu Deinem Problem:

ChatGPT hat geschrieben:
„Zu viel Zeichen“ bei langen Skripten in ChatGPT (freie Version)

Das liegt fast immer am Kontext-/Nachrichten-Limit (Tokens/Zeichen) – nicht direkt am Inhalt „PHP“, sondern an der Länge der Nachricht bzw. der gesamten Unterhaltung. Die kostenlose Nutzung hat im Vergleich zu bezahlten Plänen strengere Limits (u.a. weniger Nachrichten und ggf. kleinere nutzbare Kontextfenster), wodurch lange Codes häufiger blockiert werden. Offiziell kommuniziert OpenAI Limits und Modelle primär plan-/modellbezogen (z.B. Nachrichten-Limits im Free-Tier oder Modell-Kontextfenster), aber keine einheitliche „Zeichenanzahl“ pro Nachricht.


Workarounds für lange Skripte:

In Teile aufsplitten: „Teil 1/5 … Teil 5/5“ senden; erst nach dem letzten Teil um Analyse bitten.

Datei anhängen (falls verfügbar) oder Link zu einem Gist/Pastebin bereitstellen.

Komprimieren/Kürzen: Kommentare/Leerzeilen reduzieren; nur relevante Dateien schicken.

„Nur Abschnitt X prüfen“ – gezielt den problematischen Bereich senden.

Neuen Chat starten, wenn die Unterhaltung bereits sehr lang ist (das spart Kontext).

P.S.:

Sei doch bitte so nett und schreibe Neuigkeiten oder Berichte über Dein SQLite-Skript in Deinem Post weiter. Ich habe ja extra diesen neuen Thread hier deswegen begonnen, damit das getrennt wird.
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SQLite Datenbanken erstellen und verwalten

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Info

Ich habe soeben noch einige kleinere Änderungen vorgenommen. Hier findet ihr meine neueste Version mit Tutorial:

https://www.mobirise-tutorials.com/Tuto ... enbank.php

Es fehlte u.a. noch der Sprunganker, der nun auch in allen Browsern und am Handy funktioniert.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste