Das Deutsche Recht sieht das überhaupt nicht für notwendige Cookies vor - eventuell (und auch das ist noch streitbar) für sogenannte "Tracking Cookies".
Dies ist aber
keine Rechtsberatung und das kann Dir hier auch niemand in einem Forum verbindlich sagen.
Bitte belese Dich auf Seiten von Rechtsanwälten und/oder (besser) nehme Dir den Anwalt Deines Vertrauens.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der europäischen Union.
Viele Anwälte machen auch gerne Geschäfte mit der Unsicherheit der Webmaster bezüglich dieser europäischen Verordnung, die in jedem einzelnen Land dennoch erst dann gilt, wenn sie in dem Land auch
rechtsgültig ratifiziert wurde.
Wolltest Du einen solchen Hinweis, kann Mobirise das nicht leisten.
Dann müsstest Du tatsächlich so etwas wie von
Cookiebot nehmen und
monatlich dafür bezahlen.
Das läuft dann über deren Server und ist wahrscheinlich das schlimmste Tracking Cookie
Wenn Du überhaupt keine Cookies setzt - musst Du darauf auch nicht aufmerksam machen.
Die Software von Mobirise selbst setzt keinerlei Cookies.
Der Cookie aus Deinem Screenshot oben, mit dem Namen "cookiesDirective", wird von der Anwendung "Cookie Alert" von Mobirise gesetzt (nicht von "Google-Maps") - also nur dann, wenn Du dieses Tool auch aktivierst.
APIs von Google, Amazon und Co. oder Werbeanzeigen, setzen ja nicht zwingend Cookies, sie arbeiten aus dem Hintergrund und fischen Daten der Besucher ab.
Dennoch gilt natürlich die Plicht einer
Impressum und Datenschutzhinweis-Seite für
geschäftliche Seiten und nicht für rein
private Seiten, die leicht in der Navi oder im Footer sichtbar / erreichbar sein muss.