Moin,
Du musst diesen Cookie auch zunächst an Deinem Browser löschen, sonst sieht man den auch nicht, bzw. auch die Änderung nicht, denn egal was Du wählst, diese Mobirise-Cookie hat immer den gleichen Namen, nämlich "cookies Directive".
Man kann an Browsern auch
Cookies einzeln löschen - z.B. am "Firefox" über:
> Menü > Extras > Browser-Werkzeuge > Werkzeuge für Web-Entwickler > Register Web-Speicher > Cookies
Dort ist das dann der Cookie mit dem Namen "cookies Directive". Markieren und mit "Entf" löschen.
Die Anwendung
Datepicker braucht man eigentlich seit "HTML5" und "CSS3" nicht mehr. Die Browser interpretieren aber diesen Feld-Typ unterschiedlich. Hier noch einige Tipps:
https://developer.mozilla.org/en-US/doc ... input/date
Ich hatte das Datepicker-Script in meinem Tutorial dennoch nochmals mit aufgeführt. Eigentlich macht das HTML5 jetzt ganz von alleine mit dem Eingabefeld-Typ "date".
Hier hatte ich mal in NOF den Datepicker - auch in einem anderen Design - vorgestellt:
http://www.tommyherrmanndesign.com/nof/Datepicker/
... auf meiner dazugehörigen Tutorial-Seite:
http://www.tommyherrmanndesign.com/nof/ ... orial.html
... findest Du meine Änderungen an der CSS-Datei "datepicker.css".
Wie man nun den Datepicker von "
Bootstrap" einen anderen Stil verpasst, habe ich auch noch nicht versucht, denn dazu müsste man dann sicherlich die Bootstrap Klassen-Namen ansprechen und mit eigenem Inhalt überschreiben. Müsstest Du mal Google bemühen. Habe z.B. gerade das hier gefunden:
https://colorlib.com/wp/bootstrap-datepicker/