Mich nervt es einfach das man für ein Bild einen fünfstelligen Code eingeben muss [img],
also mit Bildpfad dann [img=bild.png].
Besser wäre [m], das kann man sich einfacher merken

[m=bild.jpg][/m]
[v=video.mp4][/v]
[z]Zentriert[/z]
[a=audio.mp3][/a]
Code: Alles auswählen
[i]Kursiv[/i]
[s]Durchgestrichen[/s]
[q]Quotieren[/q]
[u]Unterstrichen[/u]
[c=#FF0000]Schrift Farbe[/c]
[bc=#FFFF00]Hintergrund Farbe[/bc]
[center]Zentriert[/center]
[img=image.jpg]optionale Beschreibung[/img]
[video=film.mp4]optionale Beschreibung[/video]
[youtube=YE7VzlLtp-4]optionale Beschreibung[/youtube]
[url=https://www.domain.de/]verlinkter Text[/url]
Ich habe da schon immer in meinen Scripten damit experimentiert und teilweise neue BBCodes erfunden ...wikipedia.de hat geschrieben:Im Gegensatz zu anderen Auszeichnungssprachen ist BBCode nicht offiziell reglementiert, unterscheidet sich also von Implementierung zu Implementierung. Der grundlegende Aufbau und Umfang ist jedoch großteils gleich und bildet einen De-facto-Standard. Größere und auf ein Thema spezialisierte Foren erweitern den Standardsatz von BBCodes oft durch einige eigene Codes.
Code: Alles auswählen
$txt = preg_replace('/\[youtube=(.*)\](.*)\[\/youtube\]/Uism', '<figure><iframe width="90%" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/$1"></iframe><figcaption>$2</figcaption></figure>', $txt); // [youtube]
Das funktioniert hervorragendTommy Herrmann hat geschrieben: Di 3. Mai 2022, 04:37 Moin Werner,
Du verwendest ja (normalerweise) kein Bootstrap, wollte aber mal auf das "Popover" von Bootstrap aufmerksam machen. Gucke mal hier (am 2. Link klicken):
https://www.mobirise-tutorials.com/Test ... k/#Popover
... und hier die Bootstrap-Dokumentation:
https://getbootstrap.com/docs/5.0/components/popovers/
Code: Alles auswählen
// EDIT Tommy - center, img, audio, video - nicht übernommen
// EDIT Tommy - youtube, url - hinzugfügt
$txt = preg_replace('/\[center\](.*)\[\/center\]/Uism', '<div style="text-align:center;">$1</div>', $txt); // [center]
$txt = preg_replace('/\[img=(.*)\](.*)\[\/img\]/Uism', '<figure><img src="$1" title="$2" alt="$2"><figcaption>$2</figcaption></figure>', $txt); // [img=url]
$txt = preg_replace('/\[video=(.*)\](.*)\[\/video\]/Uism', '<figure><video controls><source src="$1"></video><figcaption>$2</figcaption></figure>', $txt); // [video=url]
$txt = preg_replace('/\[youtube=(.*)\](.*)\[\/youtube\]/Uism', '<figure><iframe width="100%" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/$1"></iframe><figcaption>$2</figcaption></figure>', $txt); // [youtube=ID] EDIT von Tommy
$txt = preg_replace('/\[url=(.*)\](.*)\[\/url\]/Uism', '<a href="$1" style="text-decoration: underline;" class="text-primary" target="_blank">$2</a>', $txt); // [url] EDIT von Tommy
Mir war von vornherein klar, dass da solche Probleme auftreten können, ich habe ohnehin nur diese 6 Standard-Einträge, die ich jeden Monat verschiebeIm BBCode bleibe ich bei meinen ursprünglichen Codes, da ich sonst ein bis drei Jahre Kalender-Einträge ändern müsste
... und wenn ich den BBCode jetzt auch kopieren kann - was ich super gut finde - ist das ja ohnehin vollkommen egal.
Wichtig ist das erste Datum, Version vom: 03.05.2022Komischer Weise wird bei Mausüber bei allen Dateien noch das Datum vom vorherigen Update vom 30.04.2022 an Deinem Download-Link angezeigt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste