... sorry - ich habe null Ahnung was das Framework "Electron" ist und wofür das mit Mobirise eingesetzt werden könnte - auch wenn ich bei Wikipedia bereits etwas darüber gelesen habe.
Hm... Du warst ja nie ein "echter" Programmierer.
Lass es mich so erklären:
Du schreibst ein Programm in einer bestimmten Sprache. Du kennst vielleicht C++ oder Basic oder Pascal.
Diese Programme müssen "kompliert werden", damit der Computer die Anweisungen versteht. Es entsteht dann für einen PC eine exe-Datei aus Maschinensprache, die heutzutage nur noch wenige können.
Mittels dieses Electron kannst Du nun die gleiche Funktionalität direkt auf verschiedenen Computertypen erzeugen. Du legst einen Schalter um und es werden verschiedene gleich funktionierende Programme für verschiedene Computer erzeugt.
Ein Framework bringt i.A. noch eine ganze Bibliothek an Funktionen mit, die identisch auf allen Zielsystem funktionieren. - Bootstrap ist ja auch eine Art Framework.
Aber ich befürchte gerade, das wusstest Du schon alles....
ja - schon, aber wie und wo ist das bei Mobirise auf meinem PC
... oder steckt das in der .exe
P.S.:
Mit BASIC hatte ich mich mal beschäftigt - dann wurde ich Profi im dBASE und habe Tausende von Programmen damit selbst geschrieben - u.a. meine gesamte Finanz- und Lohnbuchhaltung meiner Firma.
Diese Programme konnte man über Clipper zu eigenständig ausführbaren Programme kompilieren ...
... über 4.000 Programme habe ich geschrieben - wahnsinn. Sind noch auf meinem XP im Büro, der seinen Geist nun restlos aufgegeben hat. Habe aber einige gerettet - nur so als Erinnerung
*** 22.12.99 *** OSTERN.PRG *** Berechnung der Feiertage
*** Aufrufende Programme : JAHRENDE.PRG / KALENDEM.PRG / KALENDER.PRG
*** Jahr 2000 abgeschlossen
*-- diese Zahlen wiederholen sich alle 19 Jahre
*-- die Zahlen 14 - 3 - usw. betreffen das Tagesdatum des 1. Frhlingsvollmondes nach dem 21. M„rz
O0=14
O1=3
O2=23
O3=11
O4=31
O5=18
O6=8
O7=28
O8=16
O9=5
O10=25
O11=13
O12=2
O13=22
O14=10
O15=30
O16=17
O17=7
O18=27
IF Feierruf=0 && JAHRENDE.PRG Variablen setzen
mjahr=YEAR(DATE())
mjahr=LTRIM(STR(mjahr))
ojahr=VAL(mjahr)
ENDIF
ojahr=ojahr/19-INT(ojahr/19) && INT errechnet welche der obigen 19 Daten benutzt wird
ojahr=ROUND(ojahr*19,0)
IF ojahr<=9
ojahr="O"+str(ojahr,1)
ELSE
ojahr="O"+str(ojahr,2)
ENDIF
DO CASE
CASE &ojahr<=9
odat="0"+STR(&ojahr,1)
OTHERWISE
odat=STR(&ojahr,2)
ENDCASE
DO CASE
CASE &ojahr<19 && wenn kleiner als 19 ist der Frhlingsvollmond im April
RMONAT="04"
OTHERWISE
RMONAT="03" && sonst ist es der M„rz
ENDCASE
*-- Erster Frhlingsvollmond wird errechnet fr die Bestimmung vom Oster-Sonntag
FRLV=STR(&ojahr)+"."+RMONAT+"."+mjahr
FRLV=CTOD(FRLV)
*-- Neujahr
NEUJX=CTOD("01.01."+mjahr)
*-- Maifeiertag
MAIFX=CTOD("01.05."+mjahr)
*-- Ostersonntag + Ostermontag
OST1X=DOW(FRLV)
IF OST1X>1 && Errechnung der Differenz-Tage vom Frhlinsvollmons zum Ostersonntag
Tagsuche=8-OST1X
OST1X=FRLV+Tagsuche
*-- Ostermontag
OST2X=OST1X+1
ELSE
OST1X=FRLV+7
*-- Ostermontag
OST2X=OST1X+1
ENDIF
*-- Karfreitag
KARFX=OST1X-2
*-- Christi Himmelfahrt
HIMMX=OST1X+39
*-- Pfingstsonntag
PFI1X=OST1X+49
*-- Pfingstmontag
PFI2X=OST1X+50
*-- Tag der deutschen Einheit wurde nach der Wiedervereinigung ab 1990 umgesetzt
IF VAL(mjahr)<1990
DEUTX=CTOD("17.06."+mjahr)
ELSE
DEUTX=CTOD("03.10."+mjahr) && ab 1990 ist es der 03.Oktober
ENDIF
*-- Buá- und Bettag ( kann keiner verstehen - muá man noch mal drber nachdenken )
*-- wurde in Berlin mit dem Jahr 1995 abgeschaft
IF VAL(mjahr)<1995
BUST=CTOD("01.11."+mjahr)
BUST=DOW(BUST)
DIFF=4-BUST
IF DIFF<=0
DIFF=DIFF+7+15
ELSE
DIFF=DIFF+15
ENDIF
DIFF=STR(DIFF,2)
BUSTX=CTOD(DIFF+".11."+mjahr)
ELSE
BUSTX=CTOD(" . . ")
ENDIF
*-- Weihnachten
WEI1X=CTOD("24.12."+mjahr)
WEI2X=CTOD("25.12."+mjahr)
WEI3X=CTOD("26.12."+mjahr)
*-- Sylvester
SYLVX=CTOD("31.12."+mjahr)
IF Feierruf=0 && JAHRENDE.PRG, sonst =1 (KALENDEM.PRG/KALENDER.PRG)
SET SAFETY OFF
SAVE ALL LIKE ????X* TO FEIERTAG
SET SAFETY ON
ENDIF
RETURN