SFTP Verbindung zum Hoster 1und1 IONOS

Allgemeine Fragen
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SFTP Verbindung zum Hoster 1und1 IONOS

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Beispiel der FTP Einstellungen bei "1und1 IONOS"

... das ist aber bei allen Hostern sehr ähnlich.

Viele wissen immer nicht, wie man die Publizierungs-Einstellungen in der Mobirise-Software vornimmt und publizieren meist mit einem FTP-Programm wie "FileZilla".

Das kann man natürlich tun, ich rate aber davon ab, da man schnell etwas vergessen kann oder immer alles publiziert, was entschieden länger als mit dem superschnellen FTP-Client von Mobirise dauert.

Hier eine meiner Tutorial-Seiten zum Publizieren mit Mobirise:

https://www.mobirise-tutorials.com/Publizieren.html

Für Deine SFTP-Zugangsdaten guckst Du bei "1und1 IONOS" hier:

https://login.ionos.de/

FTP wurde inzwischen von "1und1" abgeschafft. Es gibt nur noch sichere (SFTP) Server.

Klicke dann dort unter "Hosting" / "Webspace"


Hosting und Webspace 1und1.jpg


Klicke dann in der Kachel "SFTP & SSH" auf den Button "Verwalten" und anschließend auf das Zahnrad-Werkzeug für die Einstellungen.


SFTP 1und1.jpg


Dort siehst Du Deine angelegten SFTP-Zugänge. Der "Host" (Server), auf dem Deine Daten liegen, und der Hauptbenutzer-Name ("Username", eine Nummer) wird von "1und1" vergeben, das Passwort kannst Du selbst wählen.

Diese Daten trägst Du dann zur entfernten Publizierung bei Mobirise, an der Auswahl "FTP" - wie auf meiner Tutorial-Seite zu sehen, ein.

Du klickst also auf den Button "Edit":


Publizieren.JPG


... und kannst dann dort beliebig viele SFTP-Zugänge am Button "ADD NEW" (neue hinzufügen) eintragen:


Publizieren-Einstellungen.JPG


Im Übrigen trägst Du bei FTP-Programmen, wie z.B. "FileZilla", ganz genau die gleichen Daten für die Verbindung zum Host ein.

Wenn Du nur eine Homepage zu Deiner Domain hast, wird die in der Regel in das Hauptverzeichnis
("Root" = "Wurzelverzeichnis") auf Deinen Host publiziert.

Dann lässt Du "Verzeichnis" bei den Mobirise-Einstellungen leer. Verzeichnis ist das Feld links neben dem "Edit" Button. In solche (unterschiedlichen) Verzeichnisse, publiziere ich dann z.B. alle meinen zusätzlichen Projekte.

Für z.B. ein Verzeichnis "test" würde man dann dort eintragen:

/test/

... oder für ein Unterverzeichnis "bilder" im Verzeichnis "test" dann:

/test/bilder/

Verzeichnisnamen sollten möglich klein geschrieben werden und keine Leer- oder Sonderzeichen haben. Das kann zu Fehlern führen.

Ich publiziere nur über Mobirise, denn das geht bedeutend schneller und man kann nichts vergessen. Mobirise weiß welche Daten schon publiziert wurden und welche nicht.

Der SFTP-Client von Mobirise funktioniert mittlerweile hervorragend.
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SFTP Verbindung zum Hoster 1und1 IONOS

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

SFTP vs. FTPS


Unterschied SFTP vs. FTPS

> SFTP läuft über SSH (Port 22) und ist praktisch auf allen UNIX-/Linux-Systemen verfügbar, weil dort SSH-Server ohnehin Standard sind.

> FTPS ist eine Erweiterung des klassischen FTP-Protokolls um SSL/TLS-Verschlüsselung (meist Port 21 oder ein definierter Explizit-Port).


Bei IONOS

> Linux-/UNIX-Server bei IONOS bieten standardmäßig SFTP an (weil sie mit OpenSSH ausgestattet sind).

> FTPS wird bei IONOS üblicherweise in Verbindung mit Windows-Servern (IIS-FTP mit TLS) oder in Shared Hosting-Paketen angeboten, wenn deren FTP-Server TLS unterstützt.

> Auf einem eigenen UNIX-Server wirst du FTPS in der Regel nicht vorfinden, es sei denn, du installierst und konfigurierst selbst einen FTP-Server mit TLS-Unterstützung (z. B. ProFTPD oder vsftpd mit TLS).


Fazit

Es ist nicht grundsätzlich auf Windows beschränkt, aber IONOS bietet es in der Praxis nur dort (Windows-Server oder bestimmte Shared Hosting-Umgebungen).

Auf einem UNIX-Server ist daher SFTP der Standardweg – und in der Regel sicherer und moderner als FTPS.
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Bing [Bot] und 7 Gäste