Seite 8 von 11
Re: PHP Jabbers Scripte
Verfasst: Sa 20. Apr 2024, 17:42
von Tommy Herrmann
Volker,
ich habe gerade noch ein YouTube Video da mal rein geschmissen
https://mobirise-tutorials.com/News-PHP ... nView&id=4
Habe eigentlich gar nichts gemacht, nur den
originalen Einbettungscode verwendet:
Code: Alles auswählen
<iframe width="880" height="495" src="https://www.youtube.com/embed/WOl1KleqqnQ" title="All In One Thermomix: Blitzschnell leckere Frikadellen" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe>
Re: PHP Jabbers Scripte
Verfasst: Sa 20. Apr 2024, 17:48
von Volker
Liegt wohl auch daran wie weit man den Artikel Block mit Width am Zahnrad aufzieht. Keine Ahung
Re: PHP Jabbers Scripte
Verfasst: Sa 20. Apr 2024, 17:50
von Tommy Herrmann
Ein Video hat ja immer spezifische Abmessungen und die müssen proportional beibehalten werden.
Wird die Breite kleiner als angegeben, wird das responsive angepasst.
Re: PHP Jabbers Scripte
Verfasst: So 21. Apr 2024, 06:23
von Tommy Herrmann
Stiva Blog 4.1
Moin,
ich habe nun doch noch ein Tutorial für den
Direkteinbau in eine PHP-Seite geschrieben:
https://mobirise-tutorials.com/News-PHP ... direkt.php
So stehen hier nun beide Varianten beschrieben, also "
Einbau als Iframe" und dieser "
Direkteinbau" als Auswahl zur Verfügung.
Re: PHP Jabbers Scripte
Verfasst: So 21. Apr 2024, 08:05
von stobi_de
Die Sache mit dem Sprung zum Seitenanfang:
ich habe mich mit Zen2Cool / Rudy Boegemanns damit beschäftigt. Die Lösung ist nicht weiter schwer, wenn man die richtige Idee hat. Ist in
https://www.papphaus.berlin/ eingebaut in den Grundstücken
Wir legen einen Block an, in dem der Jabbers-Aufruf steht. Der Block bekommt die ID "IDjabbers".
Dann schauen wir nach, welche Aktionen in Jabbers zu einem Sprung an den Seitenanfang führen (Sieht man in den Links im Browser)
Das ist z.B. eine Aktion "pjActionView".
Und das setzen wir ans Ende der entsprechenden Seite in Mobi.
Finde ich eine ausgezeichnete Lösung aus Belgien
Code: Alles auswählen
<script>// Vérifiez si l'URL contient "pjActionView"
if (window.location.href.indexOf("pjActionView") > -1) {
// Faites défiler la page jusqu'à l'ancre "#jabbers"
window.location.href = window.location.href.split('#')[0] + '#IDjabbers';
}
</script>
Re: PHP Jabbers Scripte
Verfasst: So 21. Apr 2024, 08:29
von Tommy Herrmann
ja - an so etwas hatte ich auch gedacht - aber eigentlich habe ich nach diesen Sprungmarken in deren Datei gesucht, das wäre ja viel einfacher und besser, dann könnte man die ID des verwendeten Mobirise-Blocks dort eintragen. Finde das aber nicht.
So ein ähnliches Javascript hat mir unser Werner schon vor vielen Jahren für alle möglichen seiner Anwendungen geschrieben, denn da besteht exakt das gleiche Problem.
Zum Beispiel für das Gästebuch:
https://www.mobirise-tutorials.com/Gastbuch.php
Code: Alles auswählen
<!-- Reload für Gästebuchseiten -->
<script>
function myPage(seite) {
window.location.href = 'Gastbuch.php?seite=' + seite + '#content1-aw';
}
</script>
Re: PHP Jabbers Scripte
Verfasst: So 21. Apr 2024, 08:33
von stobi_de
In deren Dateien ist das doof.
Wenn Du da einen Anker aus Mobi einträgst, darfst Du nach jedem Update der Jabbers-Module nacharbeiten.
Und die Module sind teilweise grausig unübersichtlich gebaut.
Rudy und ich haben gründlich gesucht, aber es gab zu viele Stellen, an denen die Links zusammengebaut werden.
=========
Ach so: kannst Du inzwischen wieder Anfragen an Jabbers senden?
Ich nicht, hatte auch mal nachgefragt, ob ich inzwischen ein "ungeliebter Kunde " sei. Es gab nie eine Antwort
Re: PHP Jabbers Scripte
Verfasst: So 21. Apr 2024, 08:48
von Tommy Herrmann
Ich verstehe aber den Aufbau von diesem Skript nicht wirklich und kann es daher bisher nicht einmal richtig testen. Ich muss das auch immer genau verstehen und habe da so meine Schwierigkeiten bei Javascript. Es gibt ja Dutzende von Links und mit jedem neuen Beitrag werden es mehr. Keine Ahnung, wie man das dann zu den immer neuen Ankern aufbauen muss.
Ich denke, ich lasse es bei meinen beiden Varianten. Im Iframe stimmt der Sprung ja ohnehin immer und wenn der Mobirise Block zum direkten Einbau ganz oben verwendet wird eben auch.
Ich habe das nicht nochmals mit dem Support versucht - keine Ahnung - aber wenn Du nicht kannst, kann ich es auch nicht.
Ich befürchte, dass die sich vielleicht zurückziehen. Ich kann im Kundenbereich auch kein neues Ticket erstellen.
Re: PHP Jabbers Scripte
Verfasst: So 21. Apr 2024, 11:39
von Tommy Herrmann
@ Frank,
also das funktioniert mit Rudys Javascript - ich musste das Script nur noch auf eine zweite "action" erweitern.
Sage Dank an Rudy von mir!
Ich baue das jetzt auch noch mit einer Anleitung ein.
Re: PHP Jabbers Scripte
Verfasst: So 21. Apr 2024, 12:52
von Tommy Herrmann
@ Frank,
ich habe das jetzt hier eingebaut:
https://mobirise-tutorials.com/News-PHP ... ex#jabbers
Das funktioniert alles mit dem Skript, was ich bisher so erweitert habe:
Code: Alles auswählen
<!-- Jump to block anchor #jabbers -->
<script>
if (window.location.href.indexOf("pjActionView") > -1) {
window.location.href = window.location.href.split('#')[0] + '#jabbers';
}
if (window.location.href.indexOf("pjActionIndex") > -1) {
window.location.href = window.location.href.split('#')[0] + '#jabbers';
}
</script>
Beim ersten Aufruf der Seite wirkt das Javascript aber nicht am "zurück" Button. Wenn es also noch keine Action-URL gibt:
https://mobirise-tutorials.com/News-PHP ... -anker.php
Ich benötige also dafür noch eine IF-Bedingung und weiß nicht wie
P.S.:
Kannst Du mal dem Rudy einen Link zu meiner Seite schicken? Vielleicht hat er noch eine bessere Lösung.
Ich habe es jetzt so - mit der
ersten IF-Bedingung - gemacht:
Code: Alles auswählen
<!-- Jump to block anchor #jabbers -->
<script>
if (window.location.href.indexOf("") > -1) {
window.location.href = window.location.href.split('#')[0] + '#jabbers';
}
if (window.location.href.indexOf("pjActionView") > -1) {
window.location.href = window.location.href.split('#')[0] + '#jabbers';
}
if (window.location.href.indexOf("pjActionIndex") > -1) {
window.location.href = window.location.href.split('#')[0] + '#jabbers';
}
</script>
... wenn also keine Location eingetragen ist, wie beim initialen Aufruf:
https://mobirise-tutorials.com/News-PHP ... -anker.php
dann soll gleich auf die id="jabbers" gesprungen werden. Bisher ist das für meine
eingebaute KI
die einzig mögliche Lösung

Re: PHP Jabbers Scripte
Verfasst: So 21. Apr 2024, 16:09
von stobi_de
Du, warum machst Du das nicht mit einer oder-Verknüpfung?
Also so ungefähr
Code: Alles auswählen
if ((window.location.href.indexOf("pjActionView") > -1) || (window.location.href.indexOf("pjActionMap") > -1) || (window.location.href.indexOf("pjActionProperties") > -1) )
{
// Faites défiler la page jusqu'à l'ancre "#jabbers"
window.location.href = window.location.href.split('#')[0] + '#IDjabbers';
}
</script>
Ich verstehe gerade nicht was Du mit dem "Zurück" meinst.
Ich rufe halt bei ersten Aufruf auch mit dem #IDjabbers auf.
https://www.papphaus.berlin/
Hier die Grundstücke
Re: PHP Jabbers Scripte
Verfasst: So 21. Apr 2024, 16:46
von Tommy Herrmann
… es geht doch nun nicht um den Aufbau vom Javascript, dann ist das ja für Leute (wie mich), die sich mit Javascript so gar nicht auskennen, noch weniger verständlich
Es geht vielmehr darum, dass diese Anwendung, nachdem man die Details eines Beitrags ansieht, einen Link "
zurück" hat. Zurück zur Beitrags-Übersicht.
Siehe Screenshot:
Wie bereits oben beschrieben, verweist dieser Link auf keine URL-Aktion, sondern nur auf die URL der Seite selbst. Deswegen wird beim ersten Aufruf dann doch wieder an den Beginn der Seite gesprungen - also solange, bis eine "action" in der URL steht.
Deswegen habe ich das zunächst mit einem leeren String als Action gelöst:
Code: Alles auswählen
if (window.location.href.indexOf("") > -1) {
window.location.href = window.location.href.split('#')[0] + '#jabbers';
}
Ohne diese Anweisung wird nach oben auf den obersten Rand der Seite verlinkt, da es keinen Anker am "zurück" Link gibt.
Das ist mein Problem.
... bin aber jetzt für heute hier weg.
Re: PHP Jabbers Scripte
Verfasst: So 21. Apr 2024, 17:50
von stobi_de
Habe verstanden.
Aber das ist doch schon eine perfekte Lösung.
Wenn Du die Seite hiermit startest (was der Link vom Haus-Symbol ist)
https://mobirise-tutorials.com/News-PHP ... ctionIndex
statt
https://mobirise-tutorials.com/News-PHP ... direkt.php
Dann ist auch das Zurück ein Link auf
https://mobirise-tutorials.com/News-PHP ... ctionIndex
und damit löst sich das Problem in Luft auf
Re: PHP Jabbers Scripte
Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 04:27
von Tommy Herrmann
Moin,
ja, genau das war auch mein erster Gedanke
Nur - normalerweise wird eine Seite nicht mit einer sehr langen URL-Aktion aufgerufen, sondern nur mit dem Datei- oder Seitennamen, in diesem Fall also:
blog-anker.php
Code: Alles auswählen
https://mobirise-tutorials.com/News-PHPJabbers/blog-anker.php
... und so funktioniert es ja nun auch:
https://mobirise-tutorials.com/News-PHP ... -anker.php
Deshalb lasse ich es jetzt auch so und denke, dass es richtig ist. Daher habe ich die erste IF-Bedingung im Skript leer gelassen, da nach dem Seitennamen nichts weiter kommt:
Code: Alles auswählen
<!-- Jump to block anchor #jabbers | > -1 if found | == -1 if not found -->
<script>
if (window.location.href.indexOf("") > -1) {
window.location.href = window.location.href.split('#')[0] + '#jabbers';
}
if (window.location.href.indexOf("pjActionView") > -1) {
window.location.href = window.location.href.split('#')[0] + '#jabbers';
}
if (window.location.href.indexOf("pjActionIndex") > -1) {
window.location.href = window.location.href.split('#')[0] + '#jabbers';
}
</script>
Ich hätte es nur noch besser gefunden, wenn die Seite "ganz normal" beim ersten Aufruf von außen oben angezeigt wird und erst bei der Bedienung der "Blog"-Anwendung die Anker-ID zum Einsatz kommt. Das ist jedoch aufgrund der einfachen URL beim Klicken auf "Zurück" nicht möglich.
Fazit:
Meine bedrückende Erkenntnis nach all der investierten Arbeit an dieser Anwendung ist, dass es wahrscheinlich besser ist, die Skripte von PHPJabbers in Mobirise nicht, bzw. nur mit extrem großer Sorgfalt, zu verwenden. Aufgrund des veralteten Bootstrap 3 von Jabbers können Konflikte auftreten, insbesondere mit dem CSS, denn die CSS-Klassen sind falsch. Diese Probleme werden oft erst später im Gebrauch bemerkt, da es fast unmöglich ist, alles im Voraus zu überprüfen.
Re: PHP Jabbers Scripte
Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 08:51
von stobi_de
Dann wiederum wäre die erste Idee mit dem IFrame doch die beste.
Re: PHP Jabbers Scripte
Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 08:55
von Tommy Herrmann
Moin, Moin,
ja - ich bin ein ziemlicher Feind von Iframes - aber in diesem Fall ist es tatsächlich die beste und vor allen Dingen absolut die einfachste Einbau-Methode.
Ich habe die geframte Seite auch noch gesperrt, sodass diese nicht separat aufrufbar ist, sondern nur über das Iframe auf der Mobirise-Seite.
Hier nochmals meine händisch erstellte Seite mit dem Dateinamen:
blog-aufruf.php
https://mobirise-tutorials.com/News-PHP ... .html#Blog
für das Inline-Frame:
Code: Alles auswählen
<!-- Beginn PHPJabbers Blog im dynamischen Iframe -->
<iframe id="myFrame" src="https://mobirise-tutorials.com/News-PHPJabbers/blog-aufruf.php"></iframe>
<!-- Ende PHPJabbers Blog im dynamischen Iframe -->
in Mobirise:
Code: Alles auswählen
<?php
ob_start();
?>
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<title>Stiva Blog 4.1 von PHPJabbers</title>
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
<!-- Sperrung dieser Seite ohne Iframe -->
<script type="text/javascript">
if ( self == top ) { location.href = "blog.html"; }
</script>
<!-- Dynamisches Iframe von Werner-Zenk.de -->
<script>
window.addEventListener("load", fenster);
window.addEventListener("resize", fenster);
function fenster() {
if (parent.document.getElementsByTagName("iframe")[0]) {
parent.document.getElementsByTagName("iframe")[0].style.height =
document.getElementsByTagName("html")[0].offsetHeight +'px';
}
}
</script>
</head>
<body>
<!-- Anzeige der Blog-Anwendung -->
{STB_LOAD}
<!-- Individueller Server-Pfad aus der Installationsanweisung der Anwendung -->
<?php include '/kunden/homepages/12/d22935777/htdocs/Mobirise-Tutorials/News-PHPJabbers/blogging/app/views/pjLayouts/pjActionLoad.php'; ?>
</body>
</html>
Re: PHP Jabbers Scripte
Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 09:04
von stobi_de
Nur blöd, wenn dann im Jabbers-Modul Popups genutzt werden - und damit drehen wir uns im Kreis.
Wir sollte mal nach einer Jabbers - Alternative Ausschau halten.
Stojan von SimplePHPScripts macht ja auch nichts mehr. Er sagt zwar, dass er seine Scripts noch php-kompatibel hält, aber Neuentwicklungen oder Fehlerkorrektur gibt es nicht.
Re: PHP Jabbers Scripte
Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 09:11
von Tommy Herrmann
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Werner-Zenk.de das am verständlichste Konzept hat.
Seine Skripte kann man mit etwas Ehrgeiz verstehen und auch alle selbst anpassen. So sind diese aufgebaut.
Sie sind sicher und immer aktuell und auch noch kostenlos. Alle sind für Mobirise geeignet.
Re: PHP Jabbers Scripte
Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 09:29
von stobi_de
Nun ja, auch Werner hatte vor 2 Jahren schonmal keine Lust mehr und hatte alles gelöscht.
Ich muss auch sagen, dass ich seine Scripte zwar einigermaßen durchschaue, aber wenn ich dann so ein Projekt wie Papphaus bekomme mit der Grundstücksverwaltung, dann sitze ich ja 1000 Stunden dran, überhaupt die Sache Google Maps und so zu verstehen. Das Jabbers Script hat ja noch Bezahlfunktionen und Nutzer können selber Grundstücke einstellen mit Laufzeiten (so wie Ebay).
Re: PHP Jabbers Scripte
Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 10:27
von Tommy Herrmann
Werner hat bereits 3 x alles hin geschmissen
Der Schock schlechthin für mich, derweil ich ja schon vor 20 Jahren seine Skripte in NOF eingebunden habe.
Jetzt hat er sich auch schon lange nicht mehr hier blicken lassen. Ich glaube er braucht zwischendurch auch immer mal eine Auszeit.
Ja, es ist natürlich viel bequemer, wenn alles passt. Jabbers wird schon weiter machen, vielleicht wollen und müssen sie nur den Support etwas einschränken, da das zu teuer wird.