Moin,
wieso "böse"
Natürlich bin ich nicht böse - ich kann mich bei meinen mehreren Tausend Seiten nur nicht an jeden Code erinnern. Das war mal von unserem Werner Zenk ein Skript, das mittels CSS und JavaScript erstellt wurde. Zumal das viele Jahre alt ist und ich es seither nie benutzt habe, da es ja von Mobirise den sehr einfach zu verwendenden "Popup-Builder" gibt.
Das kann auch mit dem bereits gesetzten Cookie was zu tun haben. Da müsste man nochmals ganz genau gucken.
Wenn Du das also noch haben willst, müsstest Du es nochmals einbauen, damit man etwas sehen kann.
Das mit der "Custom HTML" (Kundeneigene HTML) ist ein Block von dem alten "Code Editor", für den man ja auch als Erweiterung diesen, leeren Block aufziehen kann - eben um ganz eigenen Code einzubauen. In diesen Block hast Du dann sehr wahrscheinlich bei der funktionierenden Seite die CSS-Anweisungen kopiert und das bei der nicht funktionierenden Seite wahrscheinlich vergessen.
Du kannst dieses Script und die CSS aber auch in jeden anderen Block von Mobirise über den "Code Editor" einbauen, zum Beispiel in einen einfachen Textblock. Dafür hättest Du so einen extra Block überhaupt nicht benötigt, ich denke das hatte mich gestern auch irritiert.
Den "
Code Editor" benötigst Du aber zwingend, sonst geht das nicht. Solltest Du den "Code Editor" nicht mehr als Lizenz bezahlen, kannst Du nicht einfach diesen Block kopieren. Der wird von Mobirise ohne Lizenz nicht geduldet und der Inhalt gelöscht.
Ohne Lizenz kannst Du vorhandene Böcke, die Du mal mit dem "Code Editor" erstellt oder bearbeitet hattest, meines Wissens weiter verwenden, diese aber weder neu erstellen noch kopieren. Ich hatte immer eine Lizenz und kann das daher nicht mit Sicherheit sagen oder testen.
Melde Dich wenn Du da nochmals Hilfe benötigst.
P.S.:
Eigentlich sollte es aber zur Zeit auch ausreichen, die Verwendung von "Google Maps" in den Datenschutzhinweisen Deiner Seite zu erwähnen, also so etwas wie:
Datenschutzhinweis hat geschrieben:
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ob dies allerdings rechtlich tatsächlich ausreicht kann Dir nur ein Fachanwalt sagen.