Mobirise Tutorials

Bildformat

Vergleich Bildformate JPG und WEBP

Januar 2025

Vergleich Bildformate

Mobirise bietet eine Optimierung für das Bildformat WebP an, das ich derzeit nicht nutze, da immer wieder Berichte über Fehler auftauchen. Bei der Konvertierung über diese Mobirise-Funktion bleiben die JPG-Bilder zur Darstellung auf der Arbeitsoberfläche von Mobirise erhalten, wodurch sämtliche Bilder doppelt vorhanden sind. Das komprimierte Format wird erst nach der Veröffentlichung verwendet. Besonders problematisch ist, dass Bilder beim Import einer Projektdatei verloren gehen können.

Um das WebP-Format auszuprobieren, habe ich ein Bild mit einem der zahlreichen Online-Converter von JPG in WebP konvertiert. Dieses Bild kann problemlos über den Bildeditor in Mobirise eingefügt werden, weshalb ich die Bildformatoptimierung von Mobirise in diesem Fall nicht nutze.

Der Vorteil des WebP-Formats liegt in der durchschnittlichen Reduzierung der Dateigröße um etwa 25 %.

Weitere Informationen zum WebP-Format von Google findet ihr in dieser WebP-Komprimierungsstudie.

In meinem Beispiel der beiden Papagei-Bilder beträgt die Einsparung lediglich etwa 18 %. Daher sollte man sorgfältig abwägen, für welche Bilder sich die Umstellung wirklich lohnt. Besonders sinnvoll könnte es sein, dies bei sehr großen oder enorm vielen Bildern in Betracht zu ziehen.

Einige ältere Browser und Smartphones unterstützen dieses Bildformat bis heute nicht, weshalb ich vorerst von seiner Verwendung absehen werde. Derzeit werden zum Beispiel iPhones mit dem Betriebssystem iOS 14 oder älter nicht unterstützt, weshalb keine Bilder angezeigt werden.

Übrigens bietet die Verwendung bestimmter Bildformate wie WebP laut Google keine SEO-Vorteile.

© Copyright Mobirise-Tutorials.com

Datenschutz und Impressum

Google Translator
Funktionale Cookies akzeptieren