Mobirise Tutorials

Blog Direkteinbau mit Sprung Anker

Content Management Blogging von PHP Jabbers
Kochen mit dem Thermomix

zurück

0 Lasagne Bolognese

Deine Bewertung:
5.00 von 1 Bewertungen

Lasagne ist ein im Ofen überbackenes, italienisches Nudelgericht, das aus Schichten von Teigplatten und Füllung, zum Beispiel Hackfleisch oder Gemüse, besteht.

Zum Cookidoo Rezept:

https://cookidoo.de/recipes/recipe/de-DE/r364443

 

Zutaten für 6 Portionen:

  130 g Parmesan, in Stücken

Bolognese-Sauce

  200 g Möhren, in Stücken

  200 g Knollensellerie, in Stücken

  1 Zwiebel (ca. 60 g), halbiert

  1 Knoblauchzehe

  50 g Olivenöl

  500 g Hackfleisch, gemischt, grob zerzupft

  150 g Rotwein

  1 Dose stückige Tomaten (400 g)

  100 g Tomatenmark

  2 TL Salz

  1 ¼ TL schwarzer Pfeffer, gemahlen

  1 TL Zucker

  1 TL Basilikum, getrocknet

  2 Lorbeerblätter

Béchamelsauce und Fertigstellung

  650 g Milch

  50 g Butter, in Stücken, und etwas mehr zum Einfetten

  60 g Mehl

  ½ TL Salz

  2 Prisen Pfeffer

  2 Prisen Muskat

  250 g Lasagneplatten, trocken (ca.12 Platten, 10 x 20 cm)

 

Zubereitung

  1. Parmesan in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 zerkleinern, umfüllen und Mixtopf spülen.

Bolognese-Sauce

  1. Möhren, Sellerie, Zwiebel, Knoblauch und Öl in den Mixtopf geben, 6 Sek./Stufe 5 zerkleinern und 5 Min./120°C/Stufe 2 dünsten.
  2. Hackfleisch zugeben, mit dem Spatel vorsichtig unterheben und 10 Min./120°C/Linkslauf/Stufe 1 dünsten.
  3. Wein, Tomaten, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Zucker, Basilikum und Lorbeerblätter zugeben, mit dem Spatel einmal vermischen, anstelle des Messbechers Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel stellen und 15 Min./100°C/Linkslauf/Stufe "Rühren" garen. Mit dem Spatel noch einmal durchrühren, abschmecken, umfüllen und Lorbeerblätter entfernen. Mixtopf spülen.

Béchamelsauce und Fertigstellung

  1. Milch, Butter, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat in den Mixtopf geben und 9 Min./100°C/Stufe 4 erhitzen. In dieser Zeit Backofen auf 200°C vorheizen und eine Auflaufform (20 x 25 x 6 cm) leicht einfetten.
  2. 80 g zerkleinerten Parmesan in den Mixtopf zugeben und 30 Sek./Stufe 3 verrühren.
  3. Zuerst eine dünne Lage Bolognese-Sauce in die Auflaufform geben. Eine Lage Lasagneplatten darauflegen, mit einer weiteren dünnen Lage Bolognese-Sauce bedecken und mit etwas Béchamelsauce bedecken. Diese Schichten wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die letzte Lage sollte Béchamelsauce sein. Zum Abschluss den restlichen zerkleinerten Parmesan darüberstreuen. Lasagne 30-35 Minuten (200°C) backen, aus dem Backofen nehmen, 5 Minuten ruhen lassen, in Stücke schneiden und heiß servieren.


0 Kommentare

  • Es wurde kein Kommentar gefunden

Admin  nach oben 

Blog Script 5.0 - Direkteinbau mit Block ID


Nach oben 

Hier habe ich noch ein Javascript von Rudy Bogemans von "zen2cool" eingebaut, das ich ein wenig erweitert habe. Vielen Dank an Rudy für dieses tolle Skript.

Für die allgemeinen Installationsanleitungen guckt bitte hier 

Folgt für den Direkteinbau meiner Anleitung hier 

Hier ist alles gleich wie auf der Seite mit meinem Tutorial zum Direkteinbau, lediglich dieses Javascript ist noch zusätzlich eingebaut. Bitte kopiert dieses Javascript in die Seiteneinstellungen in den Bereich:

Inside <head> code:

<!-- Jump to block anchor #jabbers | > -1 if found | == -1 if not found -->
<script>
  // Jump to the anchor when the page is initially loaded
  if (window.location.href.indexOf("") > -1) {
    window.location.href = window.location.href.split('#')[0] + '#jabbers';
  }
  // Check if the URL contains "pjLoad"
  if (window.location.href.indexOf("pjLoad") > -1) {
    window.location.href = window.location.href.split('#')[0] + '#jabbers';
  }
</script>


Die erste IF-Bedingung musste (leer) gesetzt werden, wenn keine URL-Aktion angegeben ist, damit der Anker bereits beim initialen Aufruf angesprungen wird. Andernfalls funktioniert der erste Klick auf den "Zurück"-Link nicht, da dieser keine URL-Aktion enthält, sondern nur den Aufruf des Seitennamens.

In der zweiten IF-Bedingung wird an die vorhandene URL-Aktion "pjLoad" die Block-ID "jabbers" des Mobirise Blocks angehängt, um diesen Anker aufzurufen. Diese Bedingung wird für alle Aktionen der Anwendung verwendet.

Gebt also dem Mobirise-Block, für eure Sprungmarke, die id="jabbers", die ich in diesem Javascript verwendet habe. Bei mir ist das der Block in dem ich diese Anwendung auch eingebaut habe.

Die ID jabbers wird oben links, wie im roten markierten Bereich im unten stehenden Screenshot, eingetragen. Ebenfalls im Screenshot rot markiert ist der Platzhalter STB_LOAD, der jedoch nicht im "Code Editor", sondern direkt auf der Arbeitsseite eingetragen werden muss:

Block-ID

Ansicht der geänderten Block-ID oben links im Code Editor

© Copyright Mobirise-Tutorials.com

Datenschutz und Impressum

Google Translator
Funktionale Cookies akzeptieren