Mobirise Tutorials

Blog Direkteinbau mit Sprung Anker

Content Management Blogging von PHP Jabbers
Kochen mit dem Thermomix

zurück

1 Königsberger Spargel-Ragout

Deine Bewertung:
4.33 von 3 Bewertungen

Heute koche ich mit dem Thermomix ein einfaches, aber schmackhaftes Gericht passend zur Spargelzeit:

Königsberger Klopse mit Spargel und Kartoffeln in einer leckeren Kapernsoße.

Hier ist der Link zum elektronischen Rezept auf Cookidoo mit einem Foto, wie es dann aussehen wird.

https://cookidoo.de/recipes/recipe/de-DE/r393714

Zum Nachtisch gibt es noch ein Schälchen Erdbeeren.

Koch

 

Zutaten für 4 Personen:

 

40 g Brötchen, altbacken, in Stücken

1 Ei

1 ¼ TL Salz

½ TL Pfeffer

500 g Hackfleisch, gemischt

300 g Wasser

1 geh. TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe, selbst gemacht oder 1 Würfel Gemüsebrühe (für 0,5 l)

500 g Spargel, weiß, geschält, in Stücken (5 cm)

40 g Butter, in Stücken

40 g Mehl

2 TL Apfelessig

200 g Saure Sahne

200 g Milch

1 Prise Zucker

3 TL Kapern, eingelegt, abgetropft, Sud aufgefangen

 

Zubereitung

 

  1. Brötchen in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 7 zerkleinern.
  2. Ei, 1 TL Salz, ¼ TL Pfeffer und Hackfleisch zugeben, 50 Sek./Linkslauf/Stufe 4 vermischen, mit angefeuchteten Händen Bällchen (Ø 5 cm) formen und auf dem Einlegeboden verteilen.
  3. Wasser und Gewürzpaste in den Mixtopf geben, Varoma-Behälter aufsetzen, Spargel einwiegen, Einlegeboden mit den Hackbällchen einsetzen, Varoma verschließen und 20 Min./Varoma/Stufe 2 garen. Varoma absetzen, Mixtopf leeren und Garflüssigkeit dabei auffangen.
  4. Butter in den Mixtopf geben und 3 Min./100°C/Stufe 1 schmelzen.
  5. Mehl zugeben und 3 Min./100°C/Stufe 1 dünsten.
  6. 300 g aufgefangene Garflüssigkeit (ggf. mit Wasser aufgefüllt), Essig, Saure Sahne, Milch, Zucker, ¼ TL Salz und ¼ TL Pfeffer zugeben, anstelle des Messbechers Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel stellen und 6 Min./90°C/Stufe 4 aufkochen.
  7. Messbecher einsetzen, 30 Sek./Stufe 5-8 schrittweise ansteigend pürieren und abschmecken.
  8. Gegarten Spargel, Kapern und 3 TL Kapernsud zugeben und 10 Sek./Linkslauf/Stufe 2 vermischen. Hackbällchen mit Sauce auf 4 Tellern anrichten und z.B. mit Kartoffeln servieren.

 

 

 

1 Kommentare

  • Tommy

    23.04.2024 04:28

    Das Rezept ist sehr lecker und die Sauce hat einen etwas anderen Geschmack als gewohnt. Ich denke, sie könnte mehr Kapern vertragen, da diese sich immer alle unten in der Servierschüssel verstecken.

Admin  nach oben 

Blog Script 5.0 - Direkteinbau mit Block ID


Nach oben 

Hier habe ich noch ein Javascript von Rudy Bogemans von "zen2cool" eingebaut, das ich ein wenig erweitert habe. Vielen Dank an Rudy für dieses tolle Skript.

Für die allgemeinen Installationsanleitungen guckt bitte hier 

Folgt für den Direkteinbau meiner Anleitung hier 

Hier ist alles gleich wie auf der Seite mit meinem Tutorial zum Direkteinbau, lediglich dieses Javascript ist noch zusätzlich eingebaut. Bitte kopiert dieses Javascript in die Seiteneinstellungen in den Bereich:

Inside <head> code:

<!-- Jump to block anchor #jabbers | > -1 if found | == -1 if not found -->
<script>
  // Jump to the anchor when the page is initially loaded
  if (window.location.href.indexOf("") > -1) {
    window.location.href = window.location.href.split('#')[0] + '#jabbers';
  }
  // Check if the URL contains "pjLoad"
  if (window.location.href.indexOf("pjLoad") > -1) {
    window.location.href = window.location.href.split('#')[0] + '#jabbers';
  }
</script>


Die erste IF-Bedingung musste (leer) gesetzt werden, wenn keine URL-Aktion angegeben ist, damit der Anker bereits beim initialen Aufruf angesprungen wird. Andernfalls funktioniert der erste Klick auf den "Zurück"-Link nicht, da dieser keine URL-Aktion enthält, sondern nur den Aufruf des Seitennamens.

In der zweiten IF-Bedingung wird an die vorhandene URL-Aktion "pjLoad" die Block-ID "jabbers" des Mobirise Blocks angehängt, um diesen Anker aufzurufen. Diese Bedingung wird für alle Aktionen der Anwendung verwendet.

Gebt also dem Mobirise-Block, für eure Sprungmarke, die id="jabbers", die ich in diesem Javascript verwendet habe. Bei mir ist das der Block in dem ich diese Anwendung auch eingebaut habe.

Die ID jabbers wird oben links, wie im roten markierten Bereich im unten stehenden Screenshot, eingetragen. Ebenfalls im Screenshot rot markiert ist der Platzhalter STB_LOAD, der jedoch nicht im "Code Editor", sondern direkt auf der Arbeitsseite eingetragen werden muss:

Block-ID

Ansicht der geänderten Block-ID oben links im Code Editor

© Copyright Mobirise-Tutorials.com

Datenschutz und Impressum

Google Translator
Funktionale Cookies akzeptieren